Cover von Vergiftete Kindheit wird in neuem Tab geöffnet

Vergiftete Kindheit

vom Missbrauch elterlicher Macht und seinen Folgen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Forward, Susan
Verfasser*innenangabe: Susan Forward ; aus dem Amerikanischen von Annette Charpentier
Jahr: 2023
Verlag: München, Goldmann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EM Forw / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Millionen von Menschen erleben ihre Kindheit als Alptraum. Aber weil sie wehrlose, abhängige Opfer waren, können sie die Schuldigen nicht benennen, richten negative Gefühle ohnmächtig gegen sich selbst. Im Erwachsenenalter wirkt die vergiftete Kindheit immer noch nach - mangelndes Selbstwertgefühl und latente Aggressionen sind die Folgen.
Susan Forward will helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Anhand zahlreicher Beispiele aus ihrer Praxis erklärt sie im vorliegenden Buch zunächst detailliert und einfühlsam die subtilen Mechanismen, die zwischen Eltern und mißhandelten Kindern wirken. Anschließend erläutert sie Schritt für Schritt, wie Erwachsene endlich den düsteren Schatten ihrer Vergangenheit entkommen können.
 
Inhaltsverzeichnis / / Einführung 13 / Warum in die Vergangenheit blicken? 16 - Was ist eine »vergiftete Kindheit«? 18 / Was giftige Eltern einem Kind antun 19 / Fühlen Sie Ihren seelischen Puls 19 / Wie befreit man sich vom Erbe einer vergifteten Kindheit? 22 / Bin ich nicht selbst dafür verantwortlich, wie ich bin ? 23 / Was kann dieses Buch für Sie tun? 24 / / Erster Teil: Vergiftete Kindheit / 1. Allmächtige Eltern: Der Mythos elterlicher Perfektion 29 / Der Preis für das Wohlwollen der Götter 31 / »Sie lassen mich nie vergessen, dass ich ihnen Schande gemacht habe« 32 / Die Macht der Verleugnung 36 / Die hoffnungslose Hoffnung 38 / / »Er hat es nur getan, weil.« 40 / Wut, wo Wut am Platz ist 42 / Man spricht nicht schlecht über Tote 43 / »Du wirst immer meine kleine Versagerin bleiben« 44 / Denkmalsturz 46 / 2. »Auch wenn du es nicht so gemeint hast, tut es weh.« - Rabeneltern 47 / Wie wir lernen, in der Welt zu sein 47 / Geraubte Kindheit 51 / Wann hört es jemals auf? 52 / »Wenn ich mich nicht um sie kümmere, tut es keiner« 54 / Das unsichtbare Kind 60 / / Die verschwundenen Eltern 61 / »Dieses Mal wird alles anders« 63 / Was sie nicht taten, tut auch weh 65 / / 3. »Warum lasst ihr mich nicht mein eigenes Leben führen?« - Die Kontrolleure . 67 / »Es ist doch nur zu deinem Besten« 68 / Direkte Kontrolle 69 / / »Warum verkaufe ich mich immer wieder an meine Eltern?« 72 / Die Tyrannei des Manipulators 77 / »Warum muss sie immer helfen?« 78 / Feiertage - Zeit der Melancholie 80 / »Warum kannst du nicht so sein wie deine Schwester?« 82 / Rebell aus gutem Grund 83 / Kontrolle aus dem Grab heraus 85 / »Ich habe das Gefühl, ich kann nicht mehr atmen« 89 / Identitätsverlust 91 / 4. »In dieser Familie gibt es keinen Alkoholiker!« - Die Alkoholiker 93 / Der Dinosaurier im Wohnzimmer 94 / Der kleine Junge, den es nicht gab 97 / »Ich war nie ein Kind« 100 / Der Mythos, die Vergangenheit in Ordnung bringen zu können 101 / »Dieses Mal mache ich es richtig« 101 / »Warum mache ich immer weiter?« 102 / Das Kumpelsystem 104 / Man kann niemadem trauen 106 / »Aber gestern fandest du es noch in Ordnung!« 108 / »Alles ist deine Schuld!« 110 / Das goldene Kind 111 / »Ich muss immer alles unter Kontrolle haben« 113 / / »Wie kannst du es wagen, deine Mutter eine Trinkerin zu nennen?« 114 / Es gibt kein Happy End 118 / 5. Innerliche Verletzungen - Verbale Misshandlung 120 / Die Macht grausamer Worte 121 / »Ich sage das nur zu deinem Besten« 124 / »Sei erfolgreich - aber ich weiß ja doch schon, dass du es nicht schaffst!« 127 / Rivalisierende Eltern 127 / / Beleidigungen 129 / Perfektionistische Eltern 134 / »Ich kann nicht perfekt sein, also lasse ich es ganz« 137 / Die drei Elemente des Perfektionismus 138 / Verbotener Erfolg 139 / / Die grausamsten Worte: »Ich wünschte, du wärst nie geboren« 140 / Wenn aus »Du« »Ich« wird 142 / 6. Äußerliche Verletzungen – Körperliche Misshandlungen 143 / Das allgegenwärtige Verbrechen 144 / Warum schlagen Eltern ihre Kinder? 145 / Es gibt kein Entrinnen 147 / Man weiß nie, wann es geschieht 148 / »Ich habe so viele Probleme - kein Wunder, dass du was abkriegst« 150 / »Ich tue das nur zu deinem Besten« 151 / Der passive Misshandlet“ 153 / Wie man Selbsthass lernt - »Alles ist meine Schuld« 157 / Misshandlung und Liebe 158 / Die Hüter des Familiengeheimnisses 159 / Wie man den Mythos am Leben erhält 162 / Am emotionalen Scheideweg 163 / Wie der Vater, so der Sohn 165 / 7. Der schlimmste Verrat -Sexueller Missbrauch 167 / Was ist Inzest? 167 / Der Inzestmythos 169 / So eine nette Familie 171 / Wie konnte das geschehen? 173 / Die vielerlei Gestalten von Zwang 174 / Warum Kinder schweigen 176 / Die Glaubwürdigkeitslücke 177 / »Ich fühle mich so schmutzig!« 178 / Wahnsinnige Eifersucht: »Du gehörst nur mir! « 181 / »Du bist mein Leben! « 182 - Die Verschüttung des Vulkans 183 / Ein Doppelleben 186 / Der stumme Partner 188 / / Was Inzest hinterlässt 191 / »Ich weiß nicht, was eine Liebesbeziehung ist« 192 / Der Raub der Sexualität 193 / »Warum geht es mir bei diesen guten Gefühlen so schlecht?« 194 / »Ich kann mich nie genug strafen« 194 / »Dieses Mal wird es besser« 195 / Das stärkste Familienmitglied 196 / 8. Warum verhalten Eltern sich so? - Das Familiensystem 198 / Überzeugungen: Es gibt nur eine Wahrheit 199 / »Frauen können ohne Männer nicht leben« 202 / Ausgesprochene und unausgesprochene Regeln 203 / Gehorsam um jeden Preis 204 / / Die Gehorsamsfalle 206 / »Ich weiß nicht, wo ich ende und wo du beginnst« 208 / Anders sein heißt schlecht sein 209 / Das Gleichgewicht der Familie 210 / Wie bewältigen giftige Eltern das Leben? 213 / Zweiter Teil: Neuer Anspruch an das Leben / Anleitung für den zweiten Teil . 219 / 9. Sie müssen nicht vergeben 221 / Die Vergebungsfalle 223 / 10. »Ich bin doch erwachsen. Warum fühle ich mich dann nicht so?« 227 / Was glauben Sie? 228 / Falsche Überzeugungen, schmerzliche Gefühle 231 / »Aber ich fühle nichts« 232 / Die Verbindung 236 / Was tun Sie? 237 / 11. Der Anfang der Selbstdefinition 241 / Egoismus ist manchmal richtig 242 / Rückkoppelung und Verantwortung 245 / Nichtdefensives Verhalten 248 / Positionsbestimmung 249 / »Ich kann nicht« wird umgeschrieben 250 / Generalprobe bei den Eltern 251 / 12. Wer ist wirklich verantwortlich? 254 / Finden Sie Ihr eigenes Tempo 254 / Die Verantwortung liegt bei Ihren Eltern 255 / »Ich glaube nicht, dass sie es böse meinten« 256 / »Er war völlig außer sich« 259 / Angst vor der Wut 264 / Der Umgang mit Wut 265 / Kummer und Trauer 268 / Die Intensität von Trauer 269 / Sie können Ihr Leben nicht anhalten 272 / Trauer hat ein Ende 272 / Persönliche Verantwortung 273 / 13. Konfrontation: Der Weg zur Unabhängigkeit 275 / »Es wird nichts nutzen« 276 / »Warum soll ich meine Eltern konfrontieren?« 277 / Wann sollte ich meine Eltern konfrontieren? 278 / Wie konfrontiere ich meine Eltern? 281 / Briefe schreiben 281 / Persönliche Konfrontation 286 / Vorbereitung für die Premiere 288 / Was können Sie erwarten? 289 / Manchmal ist es wirklich unmöglich 294 / Die ruhige Konfrontation 294 / Die explosive Konfrontation 297 / Was können Sie nach einer Konfrontation erwarten? 299 / Die Reaktion Ihrer Eltern 300 / Die Beziehung der Eltern zueinander 301 / Die Reaktionen der Geschwister 303 / Andere Reaktionen der Familie 306 / Die gefährlichste Phase 307 / Welche Beziehung wollen Sie zu Ihren Eltern? 309 / Joes Entscheidung 311 / Die Konfrontation mit kranken oder greisen Eltern 313 / Konfrontation mit toten Eltern 316 / Es gibt keine erfolglose Konfrontation 319 / 14. Die Heilung der Inzestwunden . 320 / Warum brauche ich Therapie? 321 / Die Wahl eines Therapeuten 322 / Einzel- oder Gruppentherapie? 323 / Die erste Gruppensitzung 323 / Behandlungsstadien 324 / Die Empörung des Opfers 325 / Die Trauer des Opfers 326 / Befreiung und Bestärkung 326 / Behandlungstechniken 326 / Briefe 327 / Brief an den Aggressor 328 / Brief an den stummen Partner 331 / Brief an das verletzte Kind 332 / Das Märchen 334 / Brief an Ihren Partner 336 / Briefe an die Kinder 337 / Die Kraft des Rollenspiels 337 / Übungen zur Heilung des inneren Kindes 339 / / Das Neuschreiben der Geschichte - die »Nein«-Übung 339 / / Seien Sie ein Kind, seien Sie erwachsen 340 / Die Konfrontation Ihrer Eltern 342 / »Es ist Zeit, mit den Täuschungen aufzuhören« 344 / Man rennt gegen eine Wand 347 / Die Konfrontation des stummen Partners 349 / »Wir müssen weiterleben« 351 / Reifeprüfung 353 / Ein neuer Mensch 354 / 15. Den Teufelskreis durchbrechen 356 / »Ich kann für meine Kinder da sein« 357 / »Ich habe geschworen, nicht so zu werden wie mein Vater« 359 / »Meine Kinder sollen nicht mit einem Alkoholiker aufwachsen« 360 / »Ich will meinem Kind nicht weh tun« 361 / »Ich lasse meine Kinder nie allein bei meinem Vater« 364 / »Es tut mir leid, dir weh getan zu haben« 366 / Epilog: Wie man den Kampf beendet 369 / Loslassen 370 / Liebe - neu definiert 373 / Selbstvertrauen 374 / / Nachbemerkung des deutschen Verlags 377 / Weiterführende Literatur 381 / / Danksagung 383

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Forward, Susan
Verfasser*innenangabe: Susan Forward ; aus dem Amerikanischen von Annette Charpentier
Jahr: 2023
Verlag: München, Goldmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-442-12442-8
2. ISBN: 3-442-12442-5
Beschreibung: 23. Auflage, 383 Seiten
Schlagwörter: Eltern, Gewalt, Kind, Psychisches Trauma, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Elternhaus, Gewaltanwendung, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Psychische Traumatisierung, Psychotrauma
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Charpentier, Annette
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Toxic parents. Overcoming their hurtful legacy and reclaiming your life
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 381-382
Mediengruppe: Buch