Cover von Seelische Gesundheit in den ersten Lebensjahren wird in neuem Tab geöffnet

Seelische Gesundheit in den ersten Lebensjahren

Studien aus einer psychoanalytischen Klinik für Babys und ihre Eltern
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Selma Fraiberg (Hg.). Dt. Ausg. hrsg. und mit einem Vorw. von Marie-Jeanne Augustin-Forster. Aus dem Amerikan. übers. von Elisabeth Vorspohl. Mit Beitr. von Edna Adelson ...
Jahr: 2011
Verlag: Gießen, Psychosozial-Ver.
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Seeli / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Entliehen Frist: 18.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Dieses Buch zeigt die exzellente Pionierarbeit von Selma Fraiberg und ihrer Equipe im Bereich der frühen Mutter-Kind-Beziehung. Gemeinsam mit Edna Adelson, Vivian Shapiro und anderen gründete die Psychoanalytikerin 1972 in Ann Arbor, Michigan, das "Child Development Project". Kinderanalytiker, Psychologen, Psychiater, Sozialarbeiter und Säuglingsschwestern arbeiteten in der ambulanten Klinik in Teams zusammen und entwickelten eine psychoanalytisch fundierte klinische Interventionsmethode, um Babys, deren körperliche und/oder seelische Entwicklung gefährdet war, und ihren häufig minderjährigen, traumatisierten und in Armut lebenden Müttern zu helfen. Die vorliegende Beitragssammlung zeigt, wie sich trotz der sozial widrigen Umstände ein tragfähiges therapeutisches Arbeitsbündnis aufbauen lässt und wie dem Mutter-Baby-Paar mithilfe einer beeindruckenden Interpretationstechnik effizient geholfen werden kann. Die Entwicklung des Projekts, die Methode der klinischen Begutachung, die Erstellung individueller Behandlungspläne und die Kontrolle des Therapieerfolgs werden anhand detaillierter Fallbeschreibungen erläutert.
 
REZENSION: / / "Das Buch von Selma Fraiberg und ihren MitarbeiterInnen ist ein Standardwerk der Säuglings-Kleinkind-Eltern Therapie und der Beratung junger Familien. Mit der deutschen Übersetzung dieses Klassikers werden die Erfahrungen und Konzepte der AutorInnen für einen größeren Kreis von Interessierten im Original zugänglich. Leser lernen etwas über die Entwicklung und den Aufbau einer multiprofessionellen Beratungsstelle für Familien in schwierigen sozialen Verhältnissen; Konzepte für diese Arbeit (wie "Küchenpsychotherapie" oder "Gespenster im Kinderzimmer") werden anschaulich erklärt; die AutorInnen zeigen Beratungs- und Therapiemöglichkeiten und deren Indikationen; sie beschreiben, wie ein therapeutisches Bündnis mit den in der Regel zunächst misstrauischen und gegenüber Helfern kritisch eingestellten Familien zustande kommen kann; und sie werben für die großen Chancen ihres Vorgehens. Viele Fallbeispiele tragen zu einer lebendigen, praxisnahen und anschauliche Darstellung bei. Auch für Leser ohne psychoanalytische oder psychotherapeutische Vorkenntnisse ist das Buch gut verständlich. Zur aktuellen Diskussion um eine früh einsetzende Prävention psychischer Störungen kann das Buch breit empfohlen werden: Studierenden der Frühpädagogik und Sozialen Arbeit, Sozialarbeiter, Kinder -und Jugendlichenpsychotherapeuten, Säuglings - Kleinkind - Eltern - Psychotherapeuten, Ärzte für Kinder-und Jugendlichenpsychiatrie und Kinderärzte werden aus den Erfahrungen und Konzepten der Gruppe um Selma Fraiberg für ihre Arbeit Nutzen ziehen." socialnet.de - Prof. Dr. Hermann Staats
 
INHALT
 
VORWORT 7
Marie-Jeanne Augustin-Forster
 
I. EINLEITUNG 13
Selma Fraiberg
 
II. KLINISCHE BEGUTACHTUNG DES SÄUGLINGS UND SEINER FAMILIE 41
Selma Fraiberg
 
IM. BEHANDLUNGSMODALITÄTEN 77
Selma Fraiberg, Vivian Shapiro und Deborah Spitz Cherniss
 
IV. KURZE KRISENINTERVENTION: ZWEI BEHANDLUNGSFÄLLE 117
Selma Fraiberg, Vivian Shapiro, Vicki Bennett und Jeree Pawl
 
V. NINA : ENTWICKLUNGSBERATUNG UND STÜTZENDE BEHANDLUNG FÜR EIN KLEINKIND MIT GEDEIHSTÖRUNG UND SEINE ADOLESZENTE MUTTER 149
Deborah Spitz Cherniss, Jeree Pawl und Selma Fraiberg
 
VI. ROBBIE: TRAUMATISIERUNG IN DER NEONATALPHASE 197
Carolyn R. Aradine, Vivian Shapiro und Howard Uman
 
VII. GESPENSTER I M KINDERZIMMER: PROBLEME GESTÖRTER MUTTER-SÄUGLING-BEZIEHUNGEN
AUS PSYCHOANALYTISCHER SICHT 227
Selma Fraiberg, Edna Adelson und Vivian Shapiro
 
VIII. BILLY: BABY-MUTTER-PSYCHOTHERAPIE ZUM WOHLE EINES KINDES IN KRITISCHEM ERNÄHRUNGSZUSTAND 273
Vivian Shapiro, Selma Fraiberg und Edna Adelson
 
IX. EINE VERSTOSSENE MUTTER, EIN VERSTOSSENES BABY 307
Edna Adelson und Selma Fraiberg
 
X. ABBY: DEM BABY EINEN WEG BAHNEN 337
Alicia F. Lieberman und Peter Bios, Jr.
 
XI. MARTHA: FOKUSSIERTE KLINISCHE ARBEIT MIT DEM
BAYLEY-ENTWICKLUNGSTEST IN DER BERATUNG 363
Jeree Pawl und John W. Ben nett, Jr.
 
XII. A M ANFANG BEGINNEN:
PSYCHIATRISCHE EINRICHTUNGEN LERNEN DIE ARBEIT MIT SÄUGLINGEN UND IHREN ELTERN KENNEN 375
Vivian Shapiro, Edna Adelson und Betty Tableman

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Selma Fraiberg (Hg.). Dt. Ausg. hrsg. und mit einem Vorw. von Marie-Jeanne Augustin-Forster. Aus dem Amerikan. übers. von Elisabeth Vorspohl. Mit Beitr. von Edna Adelson ...
Jahr: 2011
Verlag: Gießen, Psychosozial-Ver.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8379-2018-5
2. ISBN: 3-8379-2018-6
Beschreibung: 388 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Kleinkind, Mutter, Psychoanalyse, Psychotherapie, Säugling, Babies, Baby, Behandlung / Psychologie, Beiträge, Frühe Kindheit, KInd <0-1 Jahr>, Kind <0-6 Jahre>, Kind <1-6 Jahre>, Kleinkinder, Mütter, Psychoanalytische Therapie, Psychologische Behandlung, Sammelwerk, Säuglinge
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fraiberg, Selma
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Clinical studies in infant mental health <dt.>
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch