Cover von Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik wird in neuem Tab geöffnet

Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik

Lesarten zu Laibach, Death In June, Feindflug, Rammstein und Marduk
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kopanski, Reinhard
Verfasser*innenangabe: Reinhard Kopanski
Jahr: 2022
Verlag: Münster, Waxmann Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MN54 Kopa / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus haben in der populären Musik auch jenseits der extremen Rechten eine lange Geschichte: Bands wie Throbbing Gristle, Joy Division, Christian Death, Ministry, Saltatio Mortis, Cradle of Filth – sie alle haben in ihren Arbeiten auf den Nationalsozialismus oder dessen populärkulturelle Repräsentationsformen verwiesen. Spätestens mit Rammsteins (neuerlichem) Tabubruch im Videoclip Deutschland sind kontroverse künstlerische Bezugnahmen auf die NS-Zeit im musikalischen ‚Mainstream‘ angekommen. Wie können derartige Inszenierungen gedeutet werden und wie kann unsere Gesellschaft damit umgehen?
Reinhard Kopanski entwirft ein Modell zur Beschreibung komplexer NS-Bezüge in populärer Musik und bietet dadurch eine differenzierte Alternative jenseits von (gewollten) Empörungsautomatismen. In fünf Fallstudien zeigt er auf Grundlage detaillierter Analysen von Songs, Artworks und Videoclips jeweils unterschiedliche Deutungsmöglichkeiten auf. Die musikwissenschaftliche Studie trägt zur Sensibilisierung gegenüber NS-Bezügen bei, leistet einen Beitrag zur Erinnerungskultur und fördert zugleich Souveränität im Umgang mit provokanter Kunst.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kopanski, Reinhard
Verfasser*innenangabe: Reinhard Kopanski
Jahr: 2022
Verlag: Münster, Waxmann Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MN54, KM.MC6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8309-4252-8
2. ISBN: 3-8309-4252-4
Beschreibung: 528 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Nationalsozialismus, Popmusik, Rezeption, Aneignung <Rezeption>, Deutschland / Faschismus, Deutschland / Nationalsozialismus, Faschismus / Deutschland, Fortwirken, NS, Nachleben, Nachwirkung <Rezeption>, Wirkungsgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch