Cover von Wie postdigital schreiben? wird in neuem Tab geöffnet

Wie postdigital schreiben?

neue Verfahren der Gegenwartsliteratur
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hanna Hamel, Eva Stubenrauch (Hg.)
Jahr: 2023
Verlag: Bielefeld, transcript
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.B Wie / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Digitalisierung hat eine Weiterentwicklung literarischer Schreibweisen und Verfahren angeregt und zu ihrer Beschreibung neue poetologische Begriffe hervorgebracht. Einige der scheinbar neuen Verfahren, wie etwa der Einsatz von Listen und Gesten der Überaffirmation, finden sich jedoch schon in früheren literarischen Programmen, zum Beispiel in der Pop-Literatur. Die Beiträge des Bandes fragen nach formalen Kontinuitäten, Brüchen und anderen Formen der Bezugnahme auf historische Vorläufer in der jüngsten Gegenwartsliteratur. Um herauszufinden, ob ein postdigitales Zeitalter auch ästhetisch konturiert werden kann, beleuchten sie Innovationen und Bezüge der neuesten Literatur zu literarischen Traditionen, etwa zur Romantik, Avantgarde oder Postmoderne. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hanna Hamel, Eva Stubenrauch (Hg.)
Jahr: 2023
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-6561-1
2. ISBN: 3-8376-6561-5
Beschreibung: 256 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Digitalisierung, Literaturproduktion, Literatur, Belletristik, Dichtung, Literarisches Kunstwerk, Schöne Literatur, Sprachkunst, Sprachliches Kunstwerk, Wortkunst
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hamel, Hanna; Stubenrauch, Eva
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch