Cover von Verboten: Berliner Mauerkunst wird in neuem Tab geöffnet

Verboten: Berliner Mauerkunst

eine Dokumentation
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: von Ralf Gründer
Jahr: 2007
Verlag: Köln [u.a.], Böhlau [u.a.]
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.YG Verb / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kunst veränderte das vom Westen sichtbare Antlitz der Berliner Mauer zur längsten Leinwand und Galerie der Welt. Wo in den Jahren vom Mauerbau bis 1983 überwiegend Sprüche in allen Sprachen der Welt zu den Spaziergängern sprachen, setzte 1981 die Revolution der "Kunst an der Mauer" ein. Ihre Protagonisten begannen das längste Grau der Welt für Fotoreportagen, Filme, Installationen, Performances und großformatige Bilder zu verwenden. Von der Ausdruckskraft dieser Arbeiten mitgerissen, kamen Jahr für Jahr Hunderttausende Touristen nach Westberlin, um dem ästhetischen Seismographen auf der Trennlinie zwischen Ost und West gegenüberzustehen. Den Werken der Künstler, die mit dem Fall der Mauer verloren gingen, setzt das aufwändig gestaltete Buch von Ralf Gründer ein kongeniales Denkmal. Anschaulich und detailreich lässt es die damalige Zeit, die Akteure und ihre Kunst an der Mauer vor den Augen des Leser aufleben. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: von Ralf Gründer
Jahr: 2007
Verlag: Köln [u.a.], Böhlau [u.a.]
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.YG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-412-16106-4
2. ISBN: 3-412-16106-3
Beschreibung: 352 S.: überw. Ill.
Schlagwörter: Berliner Mauer, Bildband, Graffito, Abbildungen, Ansichten, Ansichtspostkarte, Bilder, Bildmaterial, Graffiti
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gründer, Ralf
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch