Cover von Wer schön sein will, muss leiden? wird in neuem Tab geöffnet

Wer schön sein will, muss leiden?

Wege zu einem positiven Körperbild - ein Ratgeber
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bauer, Anika; Vocks, Silja; Legenbauer, Tanja
Verfasser*innenangabe: Anika Bauer, Tanja Legenbauer, Silja Vocks
Jahr: 2016
Verlag: Göttingen, Hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: PI.HKE Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKE Baue / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKE Baue / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKE Baue / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 12.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKE Baue / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 05.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PI.HKE Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HKE Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-18/10-C3) (GM ZWs / SC)
Wohin man auch sieht – Attraktivität und Schönheit sind allgegenwärtig und aus unserem täglichen Leben kaum mehr wegzudenken. Viele Frauen eifern diesem Ideal nach und nehmen allerhand an Kosten, Schmerz und Leid in Kauf, um ihre Wunschfigur oder ihr Zielgewicht zu erreichen. Die erhoffte Zufriedenheit stellt sich meistens trotzdem nicht ein. Was also sind die Mechanismen, Ursachen und Gründe dafür, dass viele Frauen einen täglichen Kampf gegen den eigenen Körper führen? Ein negatives Körperbild ist häufig mit einem gestörten Essverhalten, überhöhten Leistungsansprüchen an sich und den Körper und einem niedrigem Selbstwertgefühl verbunden. Die Neubearbeitung des Ratgebers will all jene ansprechen, die mit sich und ihrem Körper unzufrieden sind und einen Weg aus dem Teufelskreis aus Diätverhalten, Disziplin, Kontrolle oder sozialer Zurückgezogenheit suchen. Der Ratgeber geht auf Zusammenhänge zwischen Essstörungen und dem negativen Körperbild ein und zeigt Möglichkeiten auf, den eigenen Körper wieder akzeptieren zu lernen. Zahlreiche Übungen, Beispiele und Arbeitsblätter erleichtern die Auseinandersetzung mit eigenen körperbezogenen Ansprüchen und Idealen und tragen so zum Abbau von Ängsten und Befürchtungen im Umgang mit dem eigenen Körper bei.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 7 / 1 Was sind Essstörungen? 11 / 1.2 Was bedeutet es, an einer Magersucht zu leiden? 12 / 1.3 Was bedeutet es, an einer Bulimie zu leiden? 14 / 1.4 Welche Ursachen und Auslöser für Essstörungen / gibt es? 16 / 2 Die vier Komponenten eines negativen / Körperbildes 20 / 2.1 Warum wird das Körperbild in vier Komponenten / unterteilt? 20 / 2.2 Wie wir unseren Körper wahrnehmen 23 / 2.3 Welche Rolle spielen Gedanken über den Körper / hinsichtlich des Körperbildes? 23 / 2.4 Wie wirken sich Gefühle auf das Körperbild aus? 26 / 2.5 Verhaltensweisen, die mit einem negativen Körperbild / in Zusammenhang stehen 31 / 2.6 Störungen des Körperbildes 33 / 2.7 Kriterien für eine Störung des Körperbildes 33 / 2.8 Modell zur Entstehung und Aufrechterhaltung eines / negativen Körperbildes 34 / 3 Spieglein, Spieglein an der Wand - wer ist die / Schönste hier im Land? 39 / 3.1 Wer entscheidet, was schön ist? 39 / 3.2 Die Entwicklung eines negativen Körperbildes 48 / 4 Kleider machen Leute - / Gedanken auch? 61 / 4.1 Die schwarze Gedankenbrille erkennen 62 / 4.2 Verschiedene Typen automatischer Gedanken 72 / 4.3 Eine neue Sicht auf die Dinge - Gedanken verändern 77 / 5 Lernen, den Körper anders zu sehen 86 / 5.1 Die Vogel-Strauß-Technik - Was ist eigentlich / Vermeidungsverhalten? 87 / 5.2 Übung macht den Meister - Vermeidungsverhalten / abbauen 93 / 5.3 Die Schokoladenseite entdecken . durch die rosarote / Brille geblickt 104 / 5.4 Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen - / Außenübungen 109 / " / 6 Ich liebe ihn, ich liebe ihn nicht 121 / 6.1 Wer schön sein will. darf genießen? - / Aufbau positiver Aktivitäten 123 / 7 Ende gut, alles gut? - Rückfällen vorbeugen 137 / / Anhang 147 / Weiterführende Literatur 149 / Zitierte Literatur 150 / Internetlinks 153 / Bildnachweis 158

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bauer, Anika; Vocks, Silja; Legenbauer, Tanja
Verfasser*innenangabe: Anika Bauer, Tanja Legenbauer, Silja Vocks
Jahr: 2016
Verlag: Göttingen, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKE, I-18/10
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8017-2716-1
2. ISBN: 3-8017-2716-5
Beschreibung: 2., überarbeitete Auflage, 158 Seiten
Schlagwörter: Essstörung, Ratgeber, Essgewohnheit / Störung, Essstörungen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch