Cover von Verrisse wird in neuem Tab geöffnet

Verrisse

respektloses zu großer Musik von Beethoven bis Schönberg
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Leibnitz, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Leibnitz
Jahr: 2022
Verlag: Salzburg - Wien, Residenz Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: KM.MB Leib Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: KM.MB Leib Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: KM.MB Leib Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MB Leib / College 5b - Musik Status: Entliehen Frist: 10.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: KM.MB Leib Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: KM.MB Leib Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Große Komponisten im Zentrum der Kritik. Ein amüsanter Rückblick!
 
„Bruckner componirt wie ein Betrunkener“: Zu diesem Schluss kommt 1886 ein Musikkritiker nach der Wiener Erstaufführung von Anton Bruckners Siebenter Sinfonie. Stimmen wie diese sind heute nicht mehr zu hören, wenn in den Konzert- und Opernhäusern der Welt die großen Werke des klassischen Repertoires aufgeführt werden – bewundert, verehrt, jeglicher Diskussion enthoben. Respektlose, auch amüsante Zugänge öffnen sich jedoch beim Blick in die Archive: Thomas Leibnitz zeigt, wie scharf die zeitgenössische Kritik mit Werken von Komponisten umging, die heute zu den unbestrittenen Größen der klassischen Musik zählen – Ludwig van Beethoven, Richard Wagner, Giuseppe Verdi, Anton Bruckner, Johannes Brahms, Richard Strauss, Gustav Mahler, Arnold Schönberg.
 
THOMAS LEIBNITZ geboren 1955 in Wien, Studium von Musikwissenschaft und Germanistik an der Universität Wien. Seit 1978 Mitarbeiter des Instituts für Österreichische Musikdokumentation. Ab 1986 wissenschaftlicher Bibliothekar an der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, von 2002 bis 2020 Direktor der Musiksammlung. Präsident der Internationalen Bruckner-Gesellschaft. Zahlreiche Publikationen zur österreichischen Musik des späten 19. und des frühen 20. Jahrhunderts. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Leibnitz, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Leibnitz
Jahr: 2022
Verlag: Salzburg - Wien, Residenz Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MB, KM.AV, I-23/06
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7017-3565-5
2. ISBN: 3-7017-3565-4
Beschreibung: 256 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Anthologie, Klassische Musik, Musikkritik, Chrestomathie, Lesebuch <Anthologie>, Sammlung <Anthologie>, Texte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch