Cover von Freud lesen wird in neuem Tab geöffnet

Freud lesen

Eine chronologische Entdeckungsreise durch sein Werk
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Quinodoz, Jean-Michel
Verfasser*innenangabe: Jean-Michel Quinodoz. Aus dem Franz. von Petra Willim
Jahr: 2011
Verlag: Gießen, Lahn, Psychosozial-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.BP Freud S. / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

»Freud lesen« ist eine leicht zugängliche Darstellung der gesammelten Werke Freuds, von den »Studien über Hysterie« bis zum »Abriss der Psychoanalyse«. Selbst seine komplexesten Theorien werden klar und verständlich dargelegt, ohne sie unangemessen zu vereinfachen. Jedes Kapitel befasst sich mit einer von Freuds Schriften und enthält wertvolle Hintergrundinformationen sowie relevante Details aus Biografie und Zeitgeschichte, eine Chronologie seiner Ideen und Beschreibungen von post-freudianischen Entwicklungen. Diese Einbettung der Texte in Leben und Schaffensgeschichte macht das Werk zu einem einzigartigen Handbuch für das Studium der Freud’schen Schriften, die für den interessierten Laien wie für den erfahrenen Psychoanalytiker gleichermaßen erhellend ist.
"Das Buch ist eine einzigartige Hilfe bei Lehre und Studium der Freud’schen Schriften. Es ist ebenso fantasievoll wie hilfreich, vor allem, was die Kontextualisierung der Werke anbelangt. Ein absolutes Muss für jeden, der sich ernsthaft mit der Psychoanalyse beschäftigt." Anne-Marie Sandler, Lehranalytikerin der Britischen Psychoanalytischen Vereinigung, London
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Zur Erläuterung 9
Freud lesen 11
Sigmund Freud (1856-1939) - Zeittafel 22
I DIE ENTDECKUNG DER PSYCHOANALYSE (1895-1910)
Studien über Hysterie von S. Freud und J. Breuer (i895d) 27
Briefe an Wilhelm Fließ 1887-1904 (1985c [1887-1904]) 47
»Entwurf einer Psychologie« (1950c [1895]) 55
»Die Abwehr-Neuropsychosen« (1894a)
Ȇber die Berechtigung, von der Neurasthenie einen bestimmten
Symptomenkomplex als >Angstneurose< abzutrennen«
(1895b [1894])
»Weitere Bemerkungen über die Abwehr-Neuropsychosen« (1896b)
»Die Sexualität in der Ätiologie der Neurosen« (1898a)
»Über Deckerinnerungen« (1899a) 65
Die Traumdeutung (1900a) Über den Traum (1901a) 73
Zur Psychopathologie des Alltagslebens (1901b) 87
Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten (1905c) 95
Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie (igosd) 107
»Bruchstück einer Hysterie-Analyse« [Dora] (1905e [1901]) 121
Der Wahn und die Träume in W. Jensens »Cradiva« (1907a [1906]) 135
»Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben«
[Der kleine Hans] (1909b) 143
»Bemerkungen über einen Fall von Zwangsneurose«
[Der Rattenmann] (igogd) 159
Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci (1910c) 169
II DIE JAHRE DER REIFE (1911-1920)
»Psychoanalytische Bemerkungen
über einen autobiographisch beschriebenen Fall von Paranoia
(Dementia paranoides)« [Schreber] (1911c [1910]) 179
Schriften zur analytischen Technik von 1904 bis 1919 191
»Die Freudsche psychoanalytische Methode« (1904a)
»Über Psychotherapie« (1905a)
»Die zukünftigen Chancen der psychoanalytischen Therapie«
(igiod)
»Über >wilde< Psychoanalyse« (1910k)
»Die Handhabung der Traumdeutung in der Psychoanalyse«
(1911e)
»Zur Dynamik der Übertragung« (1912b)
»Ratschläge für den Arzt bei der
psychoanalytischen Behandlung« (1912e)
»Zur Einleitung der Behandlung« (1913c)
»Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten« (1914g)
»Bemerkungen über die Übertragungsliebe« (1915a [1914])
»Wege der psychoanalytischen Therapie« (1919a [1918])
Totem und Tabu. Einige Übereinstimmungen
im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker (1912-133) 211
»Zur Einführung des Narzißmus« (1914c) 223
Meta psychologische Schriften zwischen 1915 und 1917 235
»Triebe und Triebschicksale« (1915c)
»Die Verdrängung« (igi5d)
»Das Unbewußte« (1915e)
»Metapsychologische Ergänzung zur Traumlehre«
(igi6-i7f [1915])
»Trauer und Melancholie« (igi6-i7g [1915])
»Übersicht der Übertragungsneurosen« (1985a [1915])
Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse
(1916-178 [1915-17])
»Aus der Geschichte einer infantilen Neurose«
[Der Wolfsmann] (1918b [1914]) 267
Das Unheimliche (1919h) 281
>»Ein Kind wird geschlagene. Beitrag zur Kenntnis
der Entstehung sexueller Perversionen« (1919e)
Ȇber die Psychogenese eines Falles
von weiblicher Homosexualität« (1920a) 289
NEUE PERSPEKTIVEN (1920-1939)
Jenseits des Lustprinzips (1920g) 311
Massenpsychologie und Ich-Analyse (1921c) 325
Das Ich und das Es (1923b) 339
»Das ökonomische Problem des Masochismus« (1924c) 353
Hemmung, Symptom und Angst (ig26d [1925]) 361
Die Zukunft einer Illusion (1927c)
Die Frage der Laienanalyse (1926e) 377
Das Unbehagen in der Kultur (1930a [1929])
Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung
in die Psychoanalyse (1933a [1932]) 389
Schriften über Realitätsverleugnung
und Ichspaltung zwischen 1924 und 1938 401
»Neurose und Psychose« (1924b [1923])
»Der Realitätsverlust bei Neurose und Psychose« (1924e)
»Die Verneinung« (ig25h)
»Einige psychische Folgen
des anatomischen Geschlechtsunterschieds« (1925J)
»Fetischismus« (1927e)
»Die Ichspaltung im Abwehrvorgang« (ig4oe [ig38])
Abriss der Psychoanalyse (ig4oa [ig38])
»Die endliche und die unendliche Analyse« (1937c)
»Konstruktionen in der Analyse« (i937d) 417
Der Mann Moses und die monotheistische Religion
(1939a [1934-1938]) 431
Freud lesen - heute? 445
Anhang 447
Literatur 449
Namenregister 463
Sachregister 467
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Quinodoz, Jean-Michel
Verfasser*innenangabe: Jean-Michel Quinodoz. Aus dem Franz. von Petra Willim
Jahr: 2011
Verlag: Gießen, Lahn, Psychosozial-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.BP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89806-782-9
2. ISBN: 3-89806-782-3
Beschreibung: 477 S.
Schlagwörter: Freud, Sigmund, Psychoanalyse, Frejd, Zigmund, Freud, Siegmund, Freud, Zikmund, Fuluoyide, Xigemengde, Furoido, Jigumundo, Psychoanalytische Therapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Lire Freud <dt.>
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch