Cover von Schreib-Kicks für Schüler wird in neuem Tab geöffnet

Schreib-Kicks für Schüler

66 fix und fertige kreative Unterrichtsideen zum Texteschreiben ; [für die Klassen 5 - 10]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sigg, Stephan
Verfasser*innenangabe: Stephan Sigg
Jahr: 2015
Verlag: Mülheim an der Ruhr, Verl. an der Ruhr
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TD Sigg / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Unterrichtsmaterial: Ideensammlung für Lehrer der Sekundarstufe an Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Klasse 5–10, Fach: Deutsch +++
Es lässt sich nicht leugnen: Eigene Texte zu schreiben und dafür die richtigen Worte zu finden, fällt oft überraschend schwer. Damit Ihnen die Schüler nicht frustriert stiften gehen, liefert dieses Methoden-Handbuch 66 fix und fertig ausgearbeitete Unterrichtsideen, die garantiert für Motivation und Schreibspaß sorgen. Ob die Schüler sich von Songtexten inspirieren lassen, aus einem Backrezept eine Kurzgeschichte machen, sich an einem „Yellow-Press-Gedicht“ versuchen, ein Märchen „updaten“ oder sich mit Tagebucheinträgen und Blogs beschäftigen – diese abwechslungsreichen, kreativen Methoden und Übungen zu allerlei Textarten locken selbst hartnäckigste Schreibmuffel aus der Reserve und wecken die Lust am Schreiben.
Sie als Lehrer müssen nicht mehr auf den „Ideen-Kick“ warten und aufwendig selbst Anregungen sammeln: Alle Angebote sind schnell und ohne große Vorbereitung sofort in Ihrem Deutschunterricht umsetzbar. Dafür sind die Schreibimpulse bewusst übersichtlich aufbereitet und praktisch gegliedert, in Angaben zu benötigten Materialien, zum Zeitaufwand und zur Vorbereitung sowie ausführliche Schritt-für-Schritt-Beschreibungen der Durchführung. Wo nötig werden die Anleitungen in dieser vielfältigen Inspirationsquelle zusätzlich durch wichtige Tipps zur Umsetzung ergänzt.
So können Sie die Jugendlichen im Handumdrehen für kreatives Schreiben begeistern – und müssen sich selbst vorher gar nicht erst bei langwierigen Unterrichtsvorbereitungen verzetteln!
Inhaltsverzeichnis
 
Vorwort 8 / Hinweise zum Aufbau und Anregungen zur Arbeit mit diesem Buch 10 / Methodenübersicht nach Zielkompetenzen 13 / Kapitel 1 - Kurzgeschichten und Essays 19 / 1 | Alle im selben Bus / -" verschiedene Perspektiven ausprobieren 20 / 2| GhostWriting / o* einen Autor imitieren 23 / 3 | Songtext-Geschichten / o" einen Songtext in eine Geschichte verwandeln 25 / 4 | 5-Minuten-Geschichten / -" beliebige Wörter zu einer Geschichte verbinden 27 / 5 | Was zuvor geschah / o* eine Vorgeschichte erfinden 29 / 6 | Geschichtenerzähler / -" ein Hörbuch aufnehmen 31 / 7| 100 Geschichten in einem Haus / o* aus einem Grundriss eine Geschichte spinnen 33 / 8 | Märchen-Update / -" Märchen in einer modernen Version neu erzählen 36 / 9| Bilder sagen mehr als 1 000 Worte / -" anhand von Fotos lebendige Dialoge schreiben 38 / 10 | Show, don't teil / o* Geschichten anschaulich erzählen 41 / 11 | Der "5-Fragen-Check" / o* alle Sinne des Lesers ansprechen 44 / http://d-nb.info/1062808169 / 12 | Geschichten aus der Backstube / o" ein Rezept in eine Kurzgeschichte verwandeln 46 / 13 | Geschichten aus dem Klassenzimmer / -> Ideen im Raum finden 48 / 14 | Stummer Videoclip / o Medieninhalte als Inspirationsquelle nutzen 51 / 15 | Cover-Talk / - mit einem Buch-Cover die Fantasie aktivieren 54 / 16 | Geschichten liegen auf der Straße / o sich von Orten inspirieren lassen 56 / 17 j Dieses Ende wird ein Anfang sein / o Handlungsverläufe umstellen 58 / 18 | Überzeugende Personen / o Protagonisten anschaulich darstellen 60 / 19 | Experten-Bericht / - mit Spezial-Wissen einen Text vergolden 64 / 20 | Das "Selfie-Making-of " / -" die Entstehungsgeschichte eines Fotos erfinden 66 / 21 | Highlight / -> auf einen Schwerpunkt konzentrieren 68 / 22 | Auf die Atmosphäre kommt es an / -" Atmosphäre vor Ort erspüren 70 / 23 | Zeitungsideen / - sich von einem Artikel inspirieren lassen 73 / 241 Scrabble®-Brainstorming / o allgemeinen Wörtern konkrete Inhalte geben 75 / Kapitel 2 - Briefe und E-Mails 77 / 25 | Eine Nachricht - verschiedene Emotionen / -" Emotionen vermitteln 78 / 26 | Geht nicht gibt's nicht / o auf eine Absage antworten 81 / 27 | Alles infrage gestellt / -" mit Fragen mehr Dramatik aufbauen 85 / 28 | Statement-Kanone / -> Ideen durch Zitate finden 88 / 29 | Fanpost mal andersherum / o beim Schreiben Sehnsüchte ausleben 92 / 30 | Der fehlende Brief / -> die Vorgeschichte eines Antwortbriefs erfinden 94 / 31 | Frische Wörter gewürfelt / - Texte spielend überarbeiten 97 / 32 | Happy Birthday! / o originelle Glückwünsche schreiben 100 / 33 | In der Kürze liegt die Würze / o eine E-Mail auf das Wesentliche reduzieren 102 / 34 | Exklusive Wörter googeln / o das Internet als Inspirationsquelle nutzen 105 / 35 | Helden gesucht / o" anhand von Bildern spannende Personen erfinden 108 / 36 | Der gestresste Prinz / -> aus akustischen und visuellen Reizen Ideen entwickeln 111 / 37 | Der beste Anfang / o* Leser eines Briefes neugierig machen 113 / Kapitel 3 - Tagebuch- und Bloaeinträae 115 / 38 | Wer war's? / -> persönliche Erlebnisse detailgenau wiedergeben 116 / 39 | Blick hinter die Gardinen / mit einem Foto die Fantasie ankurbeln 118 / 40 | Super-Sommer-Tage / o informative Tipps für den Sommer schreiben 120 / 41 | Mit den Augen eines Superstars / o> sich in eine andere Person hineinversetzen 123 / 42 | 5-Minuten-Adventskalender / -> stimmungsvolle Texte schreiben 125 / 43 | Neugieriger Leser / -" mit Fragen an den Text Leerstellen füllen 127 / 44 | Justin Bieber betreut den Pausenkiosk / -" zum Spannungsaufbau Irritationen wecken 129 / 45 | Der Titel des Jahres / o* spannende Titel formulieren 132 / KapiteI 4 - Gedichte 135 / 46 | Namensgedichte / -" Namen als Inspirationsquelle nutzen 136 / 47 | Remix / o* Verse eines Gedichts umsortieren 137 / 48 | Klassengedicht / o* aus Wortkarten ein gemeinsames Gedicht entwickeln 139 / 49 | Word Cloud / o* aus einer Wortwolke ein Gedicht erschaffen 140 / 50 | Von Kopf bis Fuß / o* über die Körperwahrnehmung ein Gedicht entwickeln 142 / 51 | Dankeschön! / o* sich mit einem Gedicht bedanken 144 / 52 | Das Geheimnis der Ruinen / o+ Textfragmente reparieren 145 / 53 | Mein erfrischender Himbeersaft / -> Gedichte aus Lieblingsgetränken zaubern 147 / 54 | Yellow Press-Poesie / -" eine Titelseite in ein Gedicht umwandeln 149 / 55 | Eine Mutter, zwei Kinder, drei Bananen / -* Zahlengedichte schreiben 151 / 56 | Zeilenschieber / o* Wörter eines Gedichts in andere Zeilen schieben 152 / Kapitel 5 - Interviews und Reportagen 155 / 57 | Fragen-Kanone / o* zu einem Thema Interview-Fragen formulieren 156 / 58 | Trüffelsucher / -> Informationslücken aufspüren und zielgerichtete / Anschlussfragen stellen 157 / 59 | Unser Klassentreffen / o* Texte mit authentischen Zitaten lebendig gestalten 159 / 60 | Eine geballte Ladung / -" einen spannenden Fragenkatalog entwickeln 161 / 61 | Pressekonferenz / o* Informationen individuell auswerten 163 / 62 | Die Nadel im Heuhaufen / -* die wesentlichen Informationen herausfiltern 166 / 63 | Klatschreporter / o* Schlagzeilen als Inspirationsquelle nutzen 168 / 64 | Alles in Kürze / -" einen Text zur Kurzmeldung kürzen 171 / 65 | Nackte Zahlen / o* trockene Statistik in einen packenden Text verwandeln 172 / 66 | Plappertante / -" aus direkter Rede einen informativen Artikel machen 175 / Anhang 177 / Geschichten-Gerüst 178 / Ideen für größere Schreibprojekte 179 / Junge Talente fördern 192
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sigg, Stephan
Verfasser*innenangabe: Stephan Sigg
Jahr: 2015
Verlag: Mülheim an der Ruhr, Verl. an der Ruhr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8346-2760-5
2. ISBN: 3-8346-2760-7
Beschreibung: 1. Aufl., 192 S. : Ill.
Schlagwörter: Deutsch, Deutschunterricht, Kreatives Schreiben, Lehrmittel, Sekundarstufe 1, Arbeitsmittel / Unterricht, Bildungsmittel, Creative writing, Deutsch / Didaktik, Deutsch <Unterrichtsfach>, Deutschdidaktik, Deutsche Sprache, Hochdeutsch, Kreativität / Schreiben, Lehrmaterial, Lernmaterial, Lernmittel, Neuhochdeutsch, Schuljahr 5-10, Sekundarstufe I, Unterricht / Medien, Unterricht / Medium, Unterrichtsbeispiele, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmedien, Unterrichtsmedium, Unterrichtsmittel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch