Cover von Die Wurzeln des Menschen wird in neuem Tab geöffnet

Die Wurzeln des Menschen

wie der Dschungel die Erde formte, das menschliche Leben hervorbrachte und unsere Zukunft bestimmt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Roberts, Patrick
Verfasser*innenangabe: Patrick Roberts ; aus dem Englischen von Sebastian Vogel
Jahr: 2021
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BE Robe / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BE Robe / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die grüne Wiege der Menschheit
 
Das Schicksal der Menschheit ist schon immer mit dem der Tropenwälder verbunden. Der Anthropologe und Archäologe Patrick Roberts nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Jahrmillionen. Er schildert, wie die Wälder entstanden und das Aussehen unseres Planeten entscheidend prägten. Erst durch sie fanden Amphibien den Weg an Land, entwickelten sich neue Pflanzen- und Tierarten - und schließlich der Mensch. Roberts zeigt, welch bedeutende Rolle die Tropenwälder bei unserer Evolution spielten und dass die Wurzeln des »Anthropozäns« weiter zurückreichen als 6000 Jahre, da der Mensch schon damals die Wälder in größerem Stil veränderte. Und er warnt eindrücklich vor den Folgen der Zerstörung dieses für uns so wichtigen Ökosystems.
 
 
Aus dem Inhalt:
Inhalt / / Vorwort 9 / / Kapitel 1 Und es ward Licht: die Anfänge der Welt, wie wir sie kennen 19 / Kapitel 2 Eine tropische Welt 43 / Kapitel 3 Dinosaurier und die Wälder von Gondwana 68 / Kapitel 4 »Baumhäuser« für die ersten Säugetiere 91 / Kapitel s Die Blätterwiege unserer Vorfahren 116 / Kapitel 6 Die tropischen Ursprünge unserer Spezies Mi / Kapitel 7 Der Wald wird bewirtschaftet 165 / Kapitel 8 Verlorene Inselparadiese? 186 / Kapitel 9 Städte im »Dschungel« 212 / Kapitel 10 Europa und die Tropen im »Zeitalter der Entdeckungen« 236 / Kapitel 11 Die Globalisierung der Tropen 269 / Kapitel 12 Ein tropisches »Anthropozän«? 311 / Kapitel 13 Ein Haus in Flammen 337 / Kapitel 14 Wir alle tragen Verantwortung 366 / / / Anhang / Übersicht über die erdgeschichtlichen / Zeitabschnitte 394 / Danksagung 397 / Anmerkungen 407 / Bildnachweis 481 / Register 483

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Roberts, Patrick
Verfasser*innenangabe: Patrick Roberts ; aus dem Englischen von Sebastian Vogel
Jahr: 2021
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BE, NN.BU, NN.U
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-28297-0
2. ISBN: 3-423-28297-5
Beschreibung: Deutsche Erstausgabe, 495 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Anthropozän, Entstehung, Evolution, Hominisation, Klimaänderung, Menschheit, Tropischer Wald, Waldökosystem, Mensch, Abstammung <Evolution> , Anthropogenese, Anthropogenie, Bildung <Entstehung>, Genese, Humanevolution, Klima / Veränderung, Klimaveränderung, Klimawandel, Klimawechsel, Mensch / Abstammung, Mensch / Entstehung, Mensch / Phylogenie, Menschengeschlecht, Menschwerdung <Biologie>, Tropenwald, Tropische Wälder, Ursprung <Entstehung>, Wald / Ökosystem, Waldökologie, Homo sapiens, Menschen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Vogel, Sebastian [Übersetzer]
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Jungle. How Tropical Forests Shaped the World (dt.)
Fußnote: Auf dem Umschlag: "Die Wurzeln des Menschen ist eine wunderbar erzählte Geschichte der Welt." Peter Wohlleben
Mediengruppe: Buch