Cover von El Nour wird in neuem Tab geöffnet

El Nour

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Falla, Manuel de; García Lorca, Federico; Ravel, Maurice; Vision String Quartet
Verfasser*innenangabe: Fatma Said (Sopran)
Jahr: 2020
Verlag: Warner
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.06 Said / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ravel: Sheherazade
Falla: Tus ojillos negros
Serrano: Cancion de Marinela
Obradors: Del cabello mas sutil
Berlioz: Zaide
Gaubert: Le Repos en Egypte
Lorca: Canciones espanolas antiguas Nr. 1, 6, 8
Bizet: Adieux de l'hotesse arabe
al-Rahim: Ana Bent es-Sultan
4 Arabische Lieder
 
Rauschhafte Klänge, hypnotische Düfte, exotische Geschichten und Szenerien in jahrtausendealten Kulissen: Das waren die Zutaten der Träume, die Komponisten wie Bizet, Berlioz, Manuel de Falla oder Maurice Ravel von den arabischen Ländern träumten. Viele ihrer Kompositionen sind davon geprägt. Nun stellt die junge ägyptische Sopranistin Fatma Said diese Welten in den Mittelpunkt ihres Debütalbums El Nour (das Licht). Sie verbindet sie mit Musik des Orients und fügt Lieder aus Spanien als eine Brücke zwischen europäischer und arabischer Kultur ein. Große künstlerische Vielfalt prägt Fatma Saids Karriere schon lange. Seit Jahren begeistert sie das Publikum mit Klassik, Broadway-Songs, Jazz und natürlich Musik ihrer Heimat.
Abseits des schwül-dekorativen »Exotismus« legt Fatma Said auf El Nour in Werken wie Ravels Sheherazade, Berlioz' musikalischer Erzählung von Zaïde oder Bizets Abschied von einer schönen Araberin die unverfälschten morgenländischen Spuren frei und verbindet sie mit spanischen und arabischen Kompositionen. Für die Begleitung ihrer farbenreich oszillierenden Stimme hat sie verschiedene Musiker für ein reizvolles Klangspektrum eingeladen ¿ bestehend nicht nur aus dem klassischen Klavier, sondern darüber hinaus auch aus orientalischen Instrumenten wie dem traditionellen Kanun oder der Ney-Flöte. Ein Special Guest des Albums ist das experimentierfreudige vision string quartet. Mit dem Lied Les Repos en Egypte des Franzosen Philippe Gobert bietet Fatma Said zudem eine Weltersteinspielung. Die kulturelle Vielfalt ist der 1991 geborenen Sängerin in die Wiege gelegt: In ihrer Heimatstadt Kairo besuchte sie eine deutsche Schule und sie absolvierte an der Berliner Hanns-Eisler-Musikhochschule ihre Gesangsausbildung. Fatma Said ist Mitglied des Opernstudios der Mailänder Scala und gewann neben ihren zahlreichen internationalen Auftritten bereits eine Fülle an Preisen.

Details

Verfasser*innenangabe: Fatma Said (Sopran)
Jahr: 2020
Verlag: Warner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.06, CD.07, CD.02
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + Beiheft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Said, Fatma; Martineau, Malcolm; Aguirre, Rafael; Karadag, Burcu; Allhoff, Tim
Mediengruppe: Compact Disc