Cover von Marketing-Konzeption wird in neuem Tab geöffnet

Marketing-Konzeption

Grundlagen des ziel-strategischen und operativen Marketing-Managements
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Becker, Jochen
Verfasser*innenangabe: von Jochen Becker
Jahr: 2013
Verlag: München, Vahlen
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BA Beck / College 6e - Wirtschaft Status: Entliehen Frist: 15.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Vorteile
- Das Standardwerk zum Konzeptionellen Marketing
- Alles zu Marketingzielen, Marketingstrategien und Marketingmix
- Mit fundierten Analysen und zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Unternehmen und Märkten
Zum Werk
Dieses bewährte Lehr- und Handbuch zum Konzeptionellen Marketing behandelt in drei Kernmodulen konsequent, vollständig und differenziert alle Marketingentscheidungen entlang der konzeptionellen Kette:
- Marketingziele
- Marketingstrategien
- Marketingmix
In drei weiteren Zusatzmodulen werden Grundfragen des Marketing-Managements (Erarbeitung, Realisierung und Überprüfung von Marketing-Konzeptionen), Grundorientierungen und Perspektiven des Konzeptionellen Marketing (Wissens-, Kunden-, Wert-, Marken- und Personalorientierung) sowie Implementierung des Konzeptionellen Marketing (Aufbau einer Marketing-Konzeption, Einsatzmöglichkeiten von Marketing-Dienstleistern wie Beratern, Agenturen und Instituten) ausführlich dargestellt.
Basierend auf fundierten Analysen, beschreibt dieses Standardwerk die einzelnen Handlungsschritte im Marketing mit zahlreichen, teilweise bebilderten Erfolgsbeispielen aus ganz verschiedenen Unternehmen und Märkten.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort VII
Abkürzungsverzeichnis XXI
Einführung: Der Konzeptionelle Ansatz des Marketing und der modulare
Aufbau des Buches 1
1Teil: Konzeptionsebene der Marketingziele 9
IUnternehmerische Zielsetzungen als Ausgangspunkt 13
IIMarketingziele als grundlegende Bausteine des Zielsystems 60
IIIGrundlagen und Verfahren der Zielfestlegung 108
2Teil: Konzeptionsebene der Marketingstrategien 135
IWesen und Bedeutung von Marketingstrategien 139
IIArten und Ausprägungen von Marketingstrategien 147
IIIMethoden und Kalküle zur Strategiebestimmung 388
3Teil: Konzeptionsebene des Marketingmix 481
IWesen und instrumentale Grundfragen des Marketingmix 485
IIStufen und Differenzierungsformen des Marketingmix 655
IIIPlanungstechniken und Kalküle zur Marketingmixfestlegung 765
4Teil: Marketing-Konzeption und Marketing-Management 815
IErarbeitung von Marketing-Konzeptionen 820
IIRealisierung von Marketing-Konzeptionen 836
IIIÜberprüfung von Marketing-Konzeptionen 861
5Teil: Marketing-Konzeption und Marketing-Handlungssystem 899
IMarketing-Konzeption als Handlungsgrundlage der Marketingakteure 903
IIMarketing-Personal als Umsetzer des Konzeptionellen Marketing 914
IIIMarketing-Dienstleister als Umsetzungshelfer des Konzeptionellen Marketing 945
Schluss: Zusammenfassung und Perspektiven des Konzeptionellen Marketing 975
Literaturverzeichnis 985
Beispielverzeichnis 1029
Sachverzeichnis
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Becker, Jochen
Verfasser*innenangabe: von Jochen Becker
Jahr: 2013
Verlag: München, Vahlen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8006-4527-5
2. ISBN: 3-8006-4527-0
Beschreibung: 10., überarb. und erw. Aufl., XXI, 1051 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Marketingkonzept, Marketingkonzeption, Marketingplanung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [985] - 1027
Mediengruppe: Buch