Cover von Thule wird in neuem Tab geöffnet

Thule

von den völkischen Mythologien zur Symbolsprache heutiger Rechtsextremisten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Heller, Friedrich Paul ; Maegerle, Anton
Verfasser*innenangabe: Friedrich Paul Heller und Anton Maegerle
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, Schmetterling-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PF Hell / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wohl nie zuvor sind die esoterischen Quellen und «intellektuellen» Grundlagen der sogenannten Neuen Rechten so treffend und fundiert beschrieben worden wie in diesem Buch. Eindrucksvoll belegen die Autoren, wie sich die völkische Mythologie vom Beginn unseres Jahrhunderts über das «Dritte Reich» bis auf die Internet-Homepages und Videos der neurechten Modernisierer gerettet hat. Außerdem: Völkische Ökologie, Jan van Helsing, Thule-Seminar u.v.m.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort 7
IVölkische Mythologie bis 1933 9
Symbole als magische Zeichen 9
Wien, Österreich und die Völkischen 14
Guido von List 21
Der Armanenorden damals und heute 23
Die Ostara-Hefte 25
Jörg Lanz von Liebenfels 26
Der Lumen-Klub 31
Die Pan-arische Union 31
Von den Völkischen zum Nationalsozialismus 34
Der Germanen-Orden 36
Die Gründung der Thule-Gesellschaft 38
Der Münchener Beobachter 39
Die Deutsch-Sozialistische Partei 40
Der Thule-Kampfbund 41
Die Deutsche Arbeiterpartei 41
Das Ende der Thule-Gesellschaft und Sebottendorffs 44
Das Freikorps Oberland 45
Ernst Röhm 47
Rudolf Heß und Karl Haushofer 48
Dietrich Eckart 55
Alfred Rosenberg 57
Die Konservative Revolution 60
Analogien zwischen Konservativer Revolution und Neuer Rechter 63
Die Rezeption der Konservativen Revolution
durch die Neue Rechte 67
Die Wirkung der Thule-Mythologie 68
Völkische Mythologie während der Hitlerzeit 76
Symbole als Zeichen der Macht (1933-1945) 76
Das Ahnenerbe 77
Die Wewelsburg 81
Neuheidnische Gruppen 83
mVölkische Mythologie ab 1945 85
Symbole als Wiederbelebung der Mythologie 85
Reparatur eines zusammengebrochenen Weltbilds 86
Die SS und die Europakonzeption der Neuen Rechten 90
"Neo-Nationalsozialismus" - Otto Skorzeny 92
Der SS-Untergrund 95
Thule in Lateinamerika 101
Faschismus und Nationalsozialismus
in Lateinamerika bis 1945 101
Thules Wanderung von Wien und München
nach Lateinamerika 705
Der "Kampf der Symbole": Wilhelm LandigsThule-Trilogie108
Götzen gegen Thule 113
Wolfszeit um Thule 116
Realität und Phantasie Landigs 117
Jacques de Mahieu und die wandernden Wikinger 119
Miguel Serrano und der esoterische Hitlerismus 125
Juan Maler 133
Die Thule-Mythologie in Lateinamerika und die Ideologie
der weißen Eliten 135
Das Thule-Seminar und der Grabert-Verlag 138
Die Fälscherwerkstatt - der "Revisionismus" 141
Die Organisation des Thule-Seminars 146
Theorie des Thule-Seminars 148
Antiamerikanismus und Antisemitismus 752
Von der heiligen Lanze zum Speer des Schicksals 154
Popularisierung und Verflachung der rechtsextremen Ideologie160
Symbole als ideologischer Kitt 162
IVGlossar 167
Literatur 169
Index 176
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Heller, Friedrich Paul ; Maegerle, Anton
Verfasser*innenangabe: Friedrich Paul Heller und Anton Maegerle
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, Schmetterling-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89657-092-7
Beschreibung: 3., überarb. Aufl., 183 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte 1933-2006, Okkultismus, Rechtsradikalismus, Rechtsextremismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 169 - 174
Mediengruppe: Buch