Cover von Ja zum Weltethos wird in neuem Tab geöffnet

Ja zum Weltethos

Perspektiven für die Suche nach Orientierung
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hans Küng (Hg.)
Jahr: 1995
Verlag: München [u.a.], Piper
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.AI Ja / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Weltethos ist die Formulierung eines Grundbestandes an ethischen Normen und Werten, der sich aus religiösen, kulturellen und zum Teil auch aus philosophischen Traditionen der Menschheitsgeschichte herleiten lässt. Das Projekt Weltethos ist ein Versuch, die Gemeinsamkeiten der Weltreligionen zu beschreiben und ein gemeinsames Ethos, ein knappes Regelwerk aus den Grundforderungen aufzustellen, welche von allen akzeptiert werden können. Der Initiator des Projekts ist der Theologe Hans Küng.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hans Küng (Hg.)
Jahr: 1995
Verlag: München [u.a.], Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.AI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-492-03817-4
Beschreibung: 319 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Weltethos, Buddhismus, Christentum, Islam, Judentum, Konfuzianismus, Kultur, Politik, Ethik, Weltreligion, Beiträge, Sammelwerk, Christenheit, Christianity, Christliche Religion, Christliche Weltanschauung, Islamische Völker, Islamische Welt, Judaismus, Jüdische Religion, Politische Entwicklung, Politische Lage, Staatspolitik, Hochreligion, Weltreligionen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Küng, Hans [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch