Cover von Grüner Himmel über schwarzen Tulpen wird in neuem Tab geöffnet

Grüner Himmel über schwarzen Tulpen

Ein west-östlicher Blick hinter den Schleier Irans
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Naziri, Barbara
Verfasser*innenangabe: Barbara Naziri
Jahr: 2011
Verlag: Rüsselsheim, Göttert, Ch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OFL Nazi / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Deutsch-Iranerin Barbara Naziri wünscht sich einen Iran, der die Menschenrechte achtet, der nicht mehr im Namen des Islam Verbrechen begeht, Frauen nicht mehr unterdrückt und in dem alle ihren Glauben ausüben dürfen – ohne verfolgt und mit der Todesstrafe bedroht zu werden. Doch sie leidet sehr unter dem verzerrten Bild, das der Westen vom Iran zeichnet. Daher nimmt sie uns mit auf ihre Reisen in das Land ihrer Sehnsucht und lässt uns teilhaben am Leben ihrer Familie. Führt uns im Vielvölkerstaat zu Menschen verschiedener Religionen und unterschiedlicher Herkunft, die miteinander und mit dem Rest der Welt in Frieden leben wollen. Durch ein Vierteljahrhundert begleiten wir die Autorin, die uns mit ihrer wunderbar poetischen Sprache eindrucksvolle Stätten der reichhaltigen Kulturgeschichte des alten Persiens zeigt, aufschlussreiche Einblicke in die wechselvolle Geschichte des Landes gibt und gleichzeitig vom modernen iranischen Alltag erzählt. Dabei erfahren wir von der Stärke iranischer Frauen, wie sie hinter dem Schleier die Verbote der Moralpolizei umgehen oder offenen Widerstand gegen die Scharia leisten und wie sie sich 2009 unter Lebensgefahr an den landesweiten Demonstrationen der Grünen Demokratiebewegung beteiligten.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Naziri, Barbara
Verfasser*innenangabe: Barbara Naziri
Jahr: 2011
Verlag: Rüsselsheim, Göttert, Ch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OFL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-939623-27-4
Beschreibung: 1., Auflage, 421 S.
Schlagwörter: Alltag, Frau, Iran, Lebensbedingungen, Alltagsleben, Alltagswelt, Daily Life, Erwachsene Frau, Frauen, Islamische Republik Iran, Lebenslage, Lebenssituation, Lebensverhältnisse, Lebensweise <Alltag>, Persien, Tägliches Leben, Weib, Weibliche Erwachsene
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch