Cover von Ohne Gnade wird in neuem Tab geöffnet

Ohne Gnade

eine Geschichte der Todesstrafe
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ortner, Helmut
Verfasser*innenangabe: Helmut Ortner ; mit einem Nachwort von Prof. Dr. Thomas Fischer
Jahr: 2020
Verlag: [Frankfurt am Main], nomen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.RA Ortn / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: »Du sollst nicht töten!« Das erste Gebot der Bibel gilt weltweit in allen Kulturen. Sieht ein Staat aber in seiner Verfassung die Todesstrafe vor, so ist das Töten juristisch legitimiert. Diesem Grundwiderspruch geht Helmut Ortner in seinem engagierten Buch nach.
Es geht um die Todesstrafe. Es geht um Vergeltung. Zu allen Zeiten und in beinahe jeder menschlichen Gesellschaft wurden mit staatlicher Legitimation – auch jenseits der Schlachtfelder – Menschen getötet. Gesetze, Exekutions-Methoden und Hinrichtungs-Inszenierungen haben sich geändert, geblieben ist der Glaube, etwas »Gerechtes« zu tun. Helmut Ortner beschreibt die Rituale der Vergeltung: Steinigen, Kreuzigen, Galgen, Guillotine, elektrischer Stuhl, Gaskammer – bis zur »zivilisierten« Giftspritze. Ein eindringliches, fulminantes Plädoyer: Weg von einer Kultur der Vergeltung, hin zu einer humanen Zivilgesellschaft.
Wenn vor allem das amerikanische Rechtssystem im Mittelpunkt steht, dann deshalb, weil die USA die einzige westliche Demokratie sind, die bis heute an der Todesstrafe festhält. Hier wird besonders sichtbar, dass staatliches Töten von Menschen nicht nur ein Instrument des Strafrechts ist, sondern immer auch ein Ausdruck der Gesellschaftsordnung und ihrer Weltbilder.
Mit einem Nachwort von Deutschlands streitbarstem Juristen Bundesrichter a.D. Prof. Dr. Thomas Fischer.
--------------------------------
Inhaltsverzeichnis
*** Prolog: Auge um Auge, Zahn um Zahn__7
***Einleitung: Wenn der Staat tötet__14
-----------------
RITUALE
*** Die archaischen Strafen__21
*** Katalog des Tötens - Macht, Ehre und Tod__22
*** Töten mit Gottes Hand - Vergeltung und Versöhnung__35
*** Das letzte Mahl - Ein Friedensangebot__41
-------------------
INSTRUMENTE
*** Die Technisierung des Tötens__49
*** Alle Macht der Maschine - Die Guillotine__50
*** Tod durch die Kugel - Das Erschießen__65
*** Strom im Körper - Der Elektrische Suhl__70
*** Sterben im "Aquarium" - Die Gaskammer__79
*** Tod durch die Vene - Die Giftspritze__86
------------------------
VOLLSTRECKER
*** Die Hände des Gesetzes__109
*** Das Amt des Henkers - Der Verfemte__110
*** Der Carnifex - Ein Toissier__114
*** "Ich war ein guter Henker" - Ein Scharfrichter erzählt__119
*** Der Mann am Fallbeil - Johann Reichart__139
-------------------------
VERMARKTER
*** Der Preis des Tötens__167
*** Amerikas Kampf gegen das Böse__168
---------------------
VERKÜNDER
*** Die öffentliche Inszenierung__176
*** Theater des Schreckens - Volkskultur und Todesstrafe__177
*** Last Statement - Die letzten Worte Hingerichteter__188
------------------
*** Epilog: Nachenken über die Todesstrafe - Ein Plädoyer__191
*** Ausblick: Zeit der Hoffnung - Todesstrafe, die globale Realität__198
*** Wider die Todesstrafe - Ein Nachwort__205: Von Prof. Dr. Thomas Fischer
---------------
Anhang__214
*** Dossier Tötungsmethoden - vom Erdrosseln bis zur Giftspritze__214
*** Staaten, die seit 1976 die Todesstrafe abgeschafft haben__215
*** Quellen 216
*** Anmerkungen 217
-----------------------
Autoreninfo: Helmut Ortner hat bislang mehr als zwanzig Bücher – überwiegend politische Sachbücher und Biografien veröffentlicht. Zuletzt erschienen bei Nomen »Fremde Feinde – Der Justizmord Sacco & Vanzetti« (2015, die Essaybände »Gnadenlos Deutsch« (2016) und »Dumme Wut, kluger Zorn« (2018), sowie »EXIT – Warum wir weniger Religion brauchen« (2019). Seine Bücher wurden bislang in 14 Sprachen übersetzt. Helmut Ortner arbeitet und lebt in Frankfurt und Darmstadt. Er ist Mitglied bei Amnesty International und im Beirat der Bruno Giordano-Stiftung.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ortner, Helmut
Verfasser*innenangabe: Helmut Ortner ; mit einem Nachwort von Prof. Dr. Thomas Fischer
Jahr: 2020
Verlag: [Frankfurt am Main], nomen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GR.RA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783939816720
2. ISBN: 3939816728
Beschreibung: Überarbeitete und aktualisierte Neuauflage, 229 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte, Todesstrafe, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fischer, Thomas (Jurist)
Früherer Titel: Wenn der Staat tötet
Mediengruppe: Buch