Cover von Mein Kind ist hochsensibel - was tun? wird in neuem Tab geöffnet

Mein Kind ist hochsensibel - was tun?

Wie Sie es verstehen, stärken und fördern ; [mit Test: Ist mein Kind hochsensibel?]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sellin, Rolf
Verfasser*innenangabe: Rolf Sellin
Jahr: 2015
Verlag: München, Kösel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Fasang. 35-37 Standorte: PN.F Selli Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.F Sell / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.F Sell / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PN.F Sell Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Hochsensible Kinder erleben die Welt differenzierter und zugleich intensiver als andere Kinder. Mit ihrer ganz eigenen Wesensart brauchen sie gezielte Unterstützung, damit sie sich respektiert und angenommen fühlen. / / Der anerkannte Experte für Hochsensibilität, Rolf Sellin, hat mit seinem besonderen Ansatz bereits tausenden Hochsensiblen geholfen. Nun zeigt er Eltern, Erziehern und Lehrern, wie sie auf die speziellen Bedürfnisse hochsensibler Kinder eingehen können. Es geht vor allem darum, ihnen den notwendigen Schutz zu geben, sie zugleich aber auch zu fordern. Ein Extra-Kapitel bietet allen Eltern, Erziehern und Lehrern, die ebenfalls hochsensibel sind, wertvolle Tipps, was sie für sich selbst tun können. / / Ein überaus hilfreicher Ratgeber für den Umgang mit hochsensiblen Kindern.
 
AUS DEM INHALT: / / 1 Was bedeutet eigentlich "hochsensibel"? 9 / Ist Hochsensibilität ein Manko? 11 / Test: Ist Ihr Kind hochsensibel? 17 / Die Auswirkungen fehlender Annahme / und vergeblicher Anpassungsversuche 20 / 2 Ein hochsensibles Kind auf das Leben vorbereiten 26 / Wo die Lösungen liegen 28 / Aus einem hochsensiblen Kind einen "Fall" machen? . 31 / Von der Selbstannahme zur Annahme des Kindes 32 / 3 Die Flut der Reize, die ständig steigt 36 / Reisen, Reize und Events 38 / Leider oft nicht ganz ohne - die Ernährung 39 / Wenn hochsensible Kinder krank sind 40 / Angriff aus allen Kanälen 41 / Gekonnter Umgang mit Fernseher und Computer 42 / 4 Zwischen Vollkommenheitsstreben / und Resignation 48 / Die Sehnsucht nach dem Einssein 52 / Hochsensible Jungen 53 / Wehr dich doch! - Ein anderes Konfliktverhalten 54 / 5 Anders wahrnehmen als andere 58 / "Das sieht, denkt, sagt man nicht!" 58 / Wenn Eltern sich von der Wahrnehmung ihres Kindes / beherrschen lassen 60 / Die Wahrnehmung von der Schlussfolgerung / trennen 62 / Innenwahrnehmung und Außenwahrnehmung / unterscheiden lernen und bewusst verteilen 67 / Abstand zum Wahrgenommenen bekommen 69 / 6 Erwachsene Hochsensible 73 / Test: Sind Sie selbst auch hochsensibel? 73 / Das Verhältnis der Eltern zueinander und / zum hochsensiblen Kind 75 / Hochsensible Vater 82 / Hochsensible Mütter 85 / Die Sehnsucht nach Nähe und Übereinstimmung 86 / Das Drama von "Hänschen klein" 88 / Wenn Eltern sich zu sehr einmischen 91 / Die Rolle der Eltern 93 / 7 Die Grenzen des Kindes 96 / Wie hochsensible Kinder lernen, mit ihren / eigenen Grenzen umzugehen 101 / Eltern als Grenzverletzer 103 / Als Erwachsener zur eigenen / Begrenztheit stehen 105 / An sicheren Grenzen wachsen 106 / Die Grenzen der anderen 107 / Grenzen setzen und halten 109 / 8 Kinderängste - Elternsorgen 116 / Der Sinn der Angst und was sie auflöst 117 / Statt Angst und Sorgen: Vertrauen in das Kind 122 / "Und was hätte die Mutter denn machen sollen?" 125 / 6 / Kummer, Schmerz und Leid 128 / Hochsensible - extrem leidensfähig und belastbar! 129 / 9 Fremd in der Welt der Einohrigen und Zyklopen - / hochsensible Schüler 131 / Welche Schulart passt für ein hochsensibles Kind? 134 / Persönliche Strategien für den Umgang mit Lärm 135 / Ein anderer Arbeitsrhythmus 138 / Zwischen Ehrgeiz und Resignation 139 / Sport oder der verdorbene Spaß an der Bewegung 144 / Peitsche oder Pille - wenn die Probleme hochsensibler / Schüler verkannt werden 147 / Wenn die Schule zur Hölle wird - Ausgrenzung und / Mobbing 153 / Zwischen Idealismus und Burn-out: / Lehrer und Erzieher 157 / 10 Nicht mehr Kind und noch nicht ganz erwachsen 160 / Die Berufswahl von hochsensiblen Jugendlichen 161 / Was noch wichtiger ist als der Beruf selbst 164 / Die Ablösung - hier erweist sich die Qualität / der Bindung 165 / Kontaktabbrüche als hilflose Befreiungsversuche 168 / 11 Extrakapitel für hochsensible Eltern, Lehrer / und Erzieher 171 / Ein neuer Umgang mit sich selbst 172 / Befreiung aus der Wahrnehmungsfalle 178 / Die Vorzüge der Hochsensibilität für sich nutzen 187 / Wie Sie für Ihr Kind sorgen und zugleich für sich selbst 188

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sellin, Rolf
Verfasser*innenangabe: Rolf Sellin
Jahr: 2015
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-466-31046-3
2. ISBN: 3-466-31046-6
Beschreibung: 206 S.
Schlagwörter: Hypersensibilität, Kind, Ratgeber, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Hochsensibilität, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Überempfindlichkeit <Medizin>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch