Cover von Die Erfindung des Marxismus wird in neuem Tab geöffnet

Die Erfindung des Marxismus

wie eine Idee die Welt eroberte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Morina, Christina
Verfasser*innenangabe: Christina Morina
Jahr: 2017
Verlag: München, Siedler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VS Mori / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PM Mori / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GP.PM Mori Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Zum 200. Geburtstag im Mai 2018: Ein völlig neuer Blick auf Marx und seine Wirkung / Der Marxismus ist tot? Keineswegs. Denn mit der Erschütterung vieler politischer Gewissheiten scheinen Karl Marx und seine Ideen neue Bedeutung zu erlangen. Christina Morina erzählt, wie dieses Ideenpaket einst seine ungeheure Anziehungskraft entwickelte. Die faszinierende Schöpfungsgeschichte einer Weltanschauung, die unseren Blick auf die Wirklichkeit für immer verändert hat. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / / PROLOG / Marxismus als Generationsprojekt 9 / / I SOZIALISATION / Geboren ins 19. Jahrhundert: / Familiäre Herkunft und Prägung 23 / Erstes Unbehagen: Bildungswege und Weltansichten 63 / Erste Lektüren: Literatur und Gefühl 115 / / II POLITISIERUNG / Wege zum Marxismus I: / London, Paris, Zürich, Wien (1878-1888) 149 / Aneignung als Übersetzung: Guesde und Jaures 157 / Die Meisterschüler: Bernstein und Kautsky 199 / Sammlung in Theorie und Praxis: / Adlers verspäteter Marxismus 227 / / Wege zum Marxismus II: / Genf, Warschau, St. Petersburg (1885-1903) 249 / Die Soziale Frage als politische Frage: / Plechanows Hinwendung zu Marx 253 / Die Soziale Frage als Machtfrage: Struve und Lenin 279 / Engagierte Wissenschaft: Luxemburg 323 / / III ENGAGEMENT / Das erste Gebot: / Radikales Studium der Wirklichkeit - / Über Elend 347 / Elendes Leben: Begegnungen in der Wirklichkeit 355 / Elendes Schuften: Großstadt als Moloch, / Arbeit als Sklaverei 377 / / / Das zweite Gebot: / Philosophie als Praxis - / Über Revolution 401 / Revolution als Vision und Programm: / Erwartungen, Theorien, Handlungsperspektiven 409 / Erfüllung? »Generalprobe« in St. Petersburg 1905/06 427 / / SCHLUSS / Von Marx zum Marxismus - oder: / Über Feldforscher, Bücherwürmer und Abenteurer 475 / / ANHANG / Dank 491 / Anmerkungen 493 / Quellen- und Literaturverzeichnis 549 / Personenregister 581 / Bild- und Zitatnachweise 587

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Morina, Christina
Verfasser*innenangabe: Christina Morina
Jahr: 2017
Verlag: München, Siedler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PM, GW.VS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8275-0099-0
2. ISBN: 978-3-8275-0099-1
Beschreibung: 585 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Europa, Geschichte, Marxismus, Abendland, Landesgeschichte, Marxistische Theorie, Okzident, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 549-579
Mediengruppe: Buch