Cover von Die schönsten Küchenlieder wird in neuem Tab geöffnet

Die schönsten Küchenlieder

Volkslieder und Volksballaden zum Singen, Tanzen und Musizieren ; gewürzt mit einigen Küchenrezepten der besonderen Art
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ramona Leiß ; Walter Hansen
Jahr: 1995
Verlag: München, Nymphenburger
Mediengruppe: Noten
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.NP11 Schö / College 5x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Enthält:Kapitel 1 - Von Liebesglück und Liebesleid:Es wollte ein Mädchen die Lämmlein hüten ; Wär ich ein wilder Falke ; Die Markgräfin und der Zimmergesell ; Es wollt ein Maidlein Wasser hol'n ; Steht auf, steht auf, ihr jungen Leut' ; Ein Schüssel und ein Häfelein ; Ich nehme mir einen anderen ; Der Erzherzog-Johann-Jodler ; Jetzt lebe ich recht wohlgemut.Kapitel 2 - Von Räubereien und Mordtaten:Wie die Frau Weißenburg ihren Herrn verriet ; Ach Not, hier liegen zwei Königskinder tot ; Die Agnes-Bernauer-Ballade ; Ein halb Glas Gift im roten Wein ; Es liegt ein Schloß in Österreich ; Da fing sie nun zu weinen an.Kapitel 3 - Von höchster Not und glücklicher Rettung:Es ritt ein Räuber wohl über den Rhein ; Der Herr, der seinen Sohn verspielt ; Das junge Mädchen und der Herr des Dorfes ; Die vom Galgen gerettete Magd.Kapitel 4 - Von Zweisamkeit und Zufriedenheit:Meine kleine Gartenlaube ; Mariechen saß weinend im Garten ; Das arme und das reiche Mädchen ; Auf der Lahmgruab'n und auf der Wieden ; Der verschlossene Garten ; Guten Tag, Herr Gärtnersmann ; Ich liebte nur Ismenen ; Mignons Lied.Kapitel 5 - Von Liebeslist und Liebeslust:Verführung einer Königstochter ; Es hatt' ein Bauer ein schönes Weib ; Es hatt' ein Edelmann ein Weib ; Die arme Frau des reichen Mannes ; Ein Schäfermädchen weidete zwei Lämmer.Kapitel 6: Von Glück und Tränen:Es spielt' ein Graf mit einer Magd ; Die gebrochenen Äste ; Wer lieben will, muß leiden ; Der gebrochene Treueschwur ; Unsre Liebe ist zerrissen ; Linchen ging einmal spazieren ; Mein Schatz ist vierzig Meilen von hier ; Bitterliche Tränen ; Die Räuberbraut ; Es war einmal ein treuer Husar ; Die letzte Rose.Kapitel 7 - Von Scherz und Schabernack:Glaubt mir's doch, ihr lieben Herzen ; Das Schlaraffenland ; Da fing der Krokodile zu tanzen an ; Die Donau ist ins Wasser g'falln ; Adlig Fräulein Kunigund ; Der Knecht und die adlige Magd ; Grün, grün, grün ; Am Sonntag, am Sonntag ; Die Handlesekunst.Kapitel 8 - Von Gespensterreitern und verwunschenen Schlössern:Die Toten reiten schnell ; Heinrich schlief bei seiner Neuvemählten ; Schon ist Mitternacht vorüber ; Es floh ein Ritter mit seiner Dam' ; Der Gespensterreiter ; Der Satan und die Prinzessin.Kapitel 9 - Vom Glücklichen und wunderbaren Wiedersehen:Müde kehrt ein Wanderer zurück ; Falsche Todes-Botschaft ; Es kam ein Abenteuerer ; Der Bruder, der ein Räuber war ; Die verstoßene und die heimgekehrte Tochter ; Es stand eine Lind' im tiefen Tal.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ramona Leiß ; Walter Hansen
Jahr: 1995
Verlag: München, Nymphenburger
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.NP11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-485-00737-4
Beschreibung: 127 Seiten : Ill., Noten
Schlagwörter: Kochbuch, Anthologie, Küchenlied
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Leiß, Ramona; Hansen, Walter
Fußnote:
Mediengruppe: Noten