Cover von Germanen gegen Rom wird in neuem Tab geöffnet

Germanen gegen Rom

im Bann eines rätselhaften Volkes
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gruppe 5 <Köln>; Westdeutscher Rundfunk <Köln>
Verfasser*innenangabe: Buch: Alexander Hogh, Judith Voelker. Regie: Judith Voelke, Stefan Koester ... Red.: Beate Schlanstein. Prod.: Uwe Kersken ... Eine Koop. von Gruppe 5 Filmproduktion ; WDR ...
Jahr: 2008 (2007)
Verlag: München, Polyband
Reihe: Geo Epoche
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.GE.AK Germ / College 2c - AV-Medien Geschichte / Sammlung Duffek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: TT.GE.AK Germ Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Dokumentationsreihe zeigt den Aufstieg der Stämme des Nordens zu den Erben des römischen Reichs. Sie erweckt die versunkene Welt der Germanen wieder zum Leben und zeigt, wie die Germanen wirklich lebten, welche Götter sie verehrten, wie sie mit Rom kämpften und kooperierten, was sie in Runen schrieben und wie sie zum Christentum fanden. Eine fundierte, aufwendig recherchierte und produzierte Hochglanzdokumentation. Mit viel Geschick verbindet sie dokumentarische Inszenierungen als moderne Form der historischen Fernseherzählung mit Einblicken in die aktuelle wissenschaftliche Germanenforschung. Neben Erklärungen von international anerkannten Wissenschaftlern geben repräsentative Figuren wie Basena, eine germanische Priesterin, oder Grifo, ein germanischer Krieger, der Geschichte ein Gesicht und lassen sie lebendig werden. Aufwendige 3-D-Rekonstruktionen veranschaulichen darüber hinaus Teile der verschwundenen Welt der damaligen Epoche.
Um 55 v. Chr. trifft der Feldherr Caesar am Rhein auf ihm fremde Stämme - und nennt sie "Germanen". Schon bald gerät die mystische Völkerschar in den Sog römischen Machtstrebens. -
Immer weiter dehnt Rom seine Macht im Norden aus. Bis der Cherusker Arminius 9 n. Chr. das Signal zum Aufstand gibt: In den Wäldern Germaniens entbrennt ein mörderischer Kampf. -
Nach dem Rückzug aus Germanien sichert Rom seine Grenze mit Palisaden. Der Limes ist eine Zone des Handels - und für die Germanen das Tor zur Zivilisation.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gruppe 5 <Köln>; Westdeutscher Rundfunk <Köln>
Verfasser*innenangabe: Buch: Alexander Hogh, Judith Voelker. Regie: Judith Voelke, Stefan Koester ... Red.: Beate Schlanstein. Prod.: Uwe Kersken ... Eine Koop. von Gruppe 5 Filmproduktion ; WDR ...
Jahr: 2008 (2007)
Verlag: München, Polyband
Enthaltene Werke: Barbaren gegen Rom, Die Varusschlacht, Entscheidung am Limes
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.GE.AK
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ab 12 Jahren, Sammlung Duffek
Altersfreigabe: 12
Beschreibung: 1 DVD-Video (PAL, Ländercode 2, DVD-9, ca. 150 Min.) : DD 2.0, Bildformat 16:9
Reihe: Geo Epoche
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hogh, Alexander; Voelker, Judith; Koester, Stefan; Schlanstein, Beate; Kersken, Uwe
Originaltitel: Die Germanen - Meilensteine der Frühgeschichte Europas
Fußnote: Prod.: 2007.
Mediengruppe: DVD