Cover von Tanz - Diversität - Inklusion wird in neuem Tab geöffnet

Tanz - Diversität - Inklusion

Jahrbuch Tanzforschung 2018
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Susanne Quinten, Christiana Rosenberg (Hg.)
Jahr: 2018
Verlag: Bielefeld, transcript Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.T Tanz / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diversität, Teilhabe und Inklusion sind in aktuellen Debatten in Bildung, Wissenschaft, Politik und Kultur zentrale Leitbegriffe und Mitgestalter gesellschaftlicher Entwicklungen. Im Tanz spielt Diversität seit langem eine bedeutende Rolle, sei es als tanzkünstlerisches Thema, als Impuls für kreatives Schaffen, im Rahmen tanzpädagogischer Vermittlungsprozesse oder auch in tanztherapeutischen Kontexten. Zudem zeichnet sich Tanz durch sein hohes Teilhabe- und Inklusionspotenzial aus. Dieser Band versammelt grundlegende Positionen zu Diversität und Inklusion im und durch Tanz.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Susanne Quinten, Christiana Rosenberg (Hg.)
Jahr: 2018
Verlag: Bielefeld, transcript Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-4330-5
2. ISBN: 3-8376-4330-1
Beschreibung: 240 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Quinten, Susanne; Rosenberg, Christiana
Fußnote: Inklusive Tanzdidaktik und -methodik für den Schulsport. Wie inklusiver Tanzunterricht gelingen kann Eine inklusive Lesart von Ohad Naharins Gaga Movement Language. Tanz und Disability Studies Devising dance performance with adults with learning disabilities Inklusive Tanzerfahrung als Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung Tanz im Kontext Migrationsgesellschaft Die Einzigartigkeit im Alter. Choreographische Verfahren mit Tanzenden ab 60 Jahren Tanzpraktische Qualitäten von Teilhabe in Vermittlungskontexten. Nachtanzen und / oder selbst erfinden? Queere Körperbilder des Voguing. Eine bildungstheoretische Perspektive zur Geschlechteridentität Kultur- und Bidlungsverein "Ich bin O.K.". Praxiszugänge für Tanzen im inklusiven Kontext Teilhabe im Tanz Un-Label - Neue inklusive Wege für die darstellenden Künste Die Verhältnisse zum Tanzen bringen. Zur Bedeutung von Diskriminierung und Unterdrückung für die Integrative Tanztherapie Multifil identity Heterogenität & Inklusion. Einführung in ein plurales Diskursfeld Angewandte Polyästhetik in der Kunst der Inklusion tanzfähig - Unterwegs zu einer Ästhetik der Differenz
Mediengruppe: Buch