Cover von Vom Kindergarten in die Grundschule wird in neuem Tab geöffnet

Vom Kindergarten in die Grundschule

den Übergang inklusiv gestalten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pohlmann-Rother, Sanna ; Then, Daniel
Verfasser*innenangabe: Pohlmann-Rother/Then
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.L Pohl / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Entliehen Frist: 07.08.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie kann der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule im Kontext der Inklusion für Kinder und Eltern entwicklungsförderlich gestaltet werden? Und welche Aufgaben stellen sich den Fachkräften, Lehrkräften und Eltern, um den Schuleintritt individuell zu unterstützen und zu begleiten? Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht der Übergang in die Schule als zentraler Meilenstein in der Bildungsbiografie, dessen Erfolg maßgeblich von der konstruktiven Zusammenarbeit aller Beteiligten abhängt. Es werden Widersprüche und Spannungsverhältnisse, aber auch Chancen aufgezeigt, welche die inklusive Gestaltung des Übergangs mit sich bringt. Ein Augenmerk wird dabei auf den Schuleintritt von Kindern mit Beeinträchtigungen und deren Eltern gelegt, die beim Übergang in besonderer Weise von möglichen Benachteiligungen betroffen sind, für die der Schuleintritt aber auch bedeutende Entwicklungsimpulse birgt.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Vorwort der Herausgeberinnen 5
Einleitung 11
I Allgemeine Grundlagen
1 Begriffliche Grundlagen und grundschulspezifische Definition des Übergangs in die Schule 19
2 Der inklusive Übergang in die Grundschule – Ein »neuer« Blick auf bekannte Herausforderungen? 25
3 Formal-rechtliche Rahmenbedingungen des Übergangs 30
3.1 Fristgerechte und nicht-fristgerechte Einschulungen 30
3.2 Einschulungsregelungen im Kontext der Inklusion 34
4 Zusammenfassung – Reflexionsaufgaben –Weiterführende Literatur 38
II Theoretische Grundlagen
5 Ansätze und Rahmenmodelle zum Übergang 43
5.1 Bildungsökonomische Modelle 43
5.2 Allgemeine Übergangsforschung 44
5.3 Stresstheorie 45
5.4 Theorie der kritischen Lebensereignisse 46
5.5 Ökosystemische Modelle 47
5.6 Transitionsansatz 49
6 Modell zum inklusiven Übergang in die Schule 51
6.1 Individualebene des Modells 53
6.2 Prozessebene des Modells 55
7 Zusammenfassung – Reflexionsaufgaben – Weiterführende Literatur 57
III Akteurinnen und Akteure beim Übergang in die Grundschule
8 Kinder als Adressaten und Akteure beim Übergang 61
8.1 Schutzfaktoren für das Kind beim Übergang 62
8.2 Entwicklungsaufgaben für das Kind beim Übergang 69
8.3 Übergangsbewältigung des Kindes 73
9 Eltern als Adressaten und Akteure beim Übergang 76
9.1 Elterliche Bildungsentscheidungen im Kontext der Einschulung 76
9.2 Elterliche Unterstützung im Kontext des Übergangs 84
9.3 Entwicklungsaufgaben für Eltern beim Übergang 88
9.4 Übergangsbewältigung der Eltern 91
10 Aufgaben für frühpädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und externes Unterstützungspersonal beim Übergang 93
10.1 Diagnose der Lernvoraussetzungen und Förderung der Schulfähigkeit 94
10.2 Kooperation von pädagogischem Personal, Eltern und externem Unterstützungspersonal beim Übergang 104
11 Zusammenfassung – Reflexionsaufgaben –
Weiterführende Literatur 111
IV Aktuelle grundschulpädagogische Herausforderungen für die Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule
12 Grundschulpädagogische Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven für den Übergang in die Schule 117
12.1 Anknüpfungspunkte für die Theoriebildung 117
12.2 Perspektiven für die Forschung 122
Anhang
Literaturverzeichnis 12

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pohlmann-Rother, Sanna ; Then, Daniel
Verfasser*innenangabe: Pohlmann-Rother/Then
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.L
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783170424005
Beschreibung: 1. Auflage, 144 Seiten : Illustration
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 127-144
Mediengruppe: Buch