Cover von Merz 2024; 02 wird in neuem Tab geöffnet

Merz 2024; 02

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Merz 2024
Zählung: 02
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PN.EK merz 2024/2 / College 3e - Zeitschriften / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

2024/02: Medienpädagogik und Queerness
--------------------------------
Junge Menschen wachsen heute in eine Gesellschaft hinein, in der weitaus vielfältigere Lebensentwürfe sichtbar sind als noch vor einigen Jahren. Gleichzeitig sehen sie sich mit Polarisierungen, Unsicherheiten und Anfeindungen von Lebensentwürfen konfrontiert, die (scheinbar) außerhalb der gesellschaftlichen Norm liegen. Das Themenheft soll Zuversicht unter Fachkräften generieren und zeigen, dass unterschiedliche Zugänge und Perspektiven auf das Thema Queerness in der Medienpädagogik einen bedeutenden Beitrag leisten können. Das Anliegen ist es, nicht nur Interesse zu wecken, sondern auch Sicherheit zu vermitteln, das Thema Queerness in der eigenen (medien-)pädagogischen Praxis mitzudenken – sei es durch explizite Projektarbeit, als ständige Begleitung oder als selbstverständliche Willkommenskultur für queere junge Menschen.
---------------------------
Aktuell
*** Antonia Giebisch: Hass im Netz und die Folgen für die Demokratie
*** Kati Struckmeyer: TikTok Intifada – Analyse und Entwicklungen
*** Swenja Wütscher: Qualitätsstandards für Digital Streetwork
*** Marcus Müller: Politische Medienbildung GEGEN HASS IM NETZ
*** Antonia Giebisch: Studie zu Schönheitsidealen im Internet
--------------------------
Thema
*** Katharina Jäntschi: Editorial. Queer im Netz
*** Nicola Döring: Queerness in der Medienpädgaogik
*** Katrin Degen/Silvio Witt: Gespräch. Queerness als Zielscheibe rechtsextremer Meinungsmache
*** Annika Spahn: Glossar
*** Katharina Jäntschi/Folke Brodersen: Queersensible Medienpädagogische Praxis
*** Charlotte Oberstuke/Nina Kunz: Que(e)r durch Berlin und Brandenburg
*** Patrick Wolf/Kathrin Demmler: Gespräch. Reflexionen über gesellschaftliche Veränderungen und Ansprüche an pädagogische Fachkräfte
*** Lena Morgenstern: Fierce! – Potentiale queerer Jugendmedienarbeit
*** Lily Ringler: Ein Plädoyer für Diversität bei der medialen Repräsentation queerer Figuren in Seriendramen
*** Steff Brosz/Nicole Rauch: Queere Games – Queer Things Dates
---------------------------------
spektrum
*** Franziska Koschei/Lena Schmidt/Susanne Eggert: Zukünftige Gestaltung Digitaler Bildung im Grundschulalter
*** Lars Gräßer/Markus Gerstmann: Und gleich gehst Du live ...
*** Miriam Goetz: "Jo Alter, jetzt check' ich das"

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Übergeordnetes Werk: Merz 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PN.EK
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 68
Zählung: 02
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift