Cover von Menschenkenntnis wird in neuem Tab geöffnet

Menschenkenntnis

[Adlers allgemeine Grundlagen der Menschenkenntnis ; Kind und Gesellschaft ; Minderwertigkeitsgefühl und Geltungsstreben ; das Verhältnis der Geschlechter ; die Grundzüge der Charakterlehre]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Adler, Alfred
Verfasser*innenangabe: Alfred Adler
Jahr: 2009
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
Reihe: Fischer; 6080
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPP Adler / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4/5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPP Adler / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4/5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPP Adler / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4/5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PI.HPP Adler Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Dieses Buch gibt eine verständliche Einführung in die Grundlagen der Individualpsychologie. Es enthält wichtige Einsichten über den Umgang mit Menschen. / Dieses Buch informiert über: Adlers allgemeine Grundlagen der Menschenkenntnis / Kind und Gesellschaft - Minderwertigkeitsgefühl und Geltungsstreben - Das Verhältnis der Geschlechter - Die Grundzüge der Charakterlehre - Eitelkeit, Neid, Geiz, Haß, Angst, Zaghaftigkeit, Prinzipientreue und Pedanterie, Unterwürfigkeit, Überheblichkeit, Zorn, Freude, Mitleid. / Die Individualpsychologie Alders gehört mit der Psychoanalyse Siegmund Freuds und der Analytischen Psychologie C.G. Jungs zum Fundament der modernen Psychologie. Kenntnisse und Einsichten, die Adler als praktischer Arzt in Wien erwarb, bildeten einen wichtigen Teil der Grundlagen seiner Psychologie, in der er das Gesetz der seelischen Entwicklung des Menschen zu erfassen suchte. Nach Adlers Überzeugung ist gerade dieses Gesetz der seelischen Entwicklung "der wichtigste Wegweiser für jeden, der nicht dunklen Regungen verfallen will, sondern bewußt sein Schicksal aufzubauen bestrebt ist. Wir treiben mit diesen Untersuchungen Menschenkenntnis, eine Wissenschaft, die kaum sonst irgendwie gepflegt wird, die uns aber als die wichtigste und für alle Schichten der Bevölkerung unerlässliche Beschäftigung erscheint." Seine Einsicht, daß die Neurosen auf die Konflikte zwischen dem natürlichen Geltungsstreben des Menschen und seiner tatsächlichen sozialen Rolle zurückzuführen sind, hat in der wzeiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neue Bedeutung erhalten. Adlers grundlegendes Buch Menschenkenntnis gilt auch im Ausland als Standardwerk der Psychologie.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 25 / / Allgemeiner Teil 27 / / Einleitung 27 / 1. Kapitel: Die Seele des Menschen 35 / 1. Begriff und Voraussetzung des Seelenlebens 35 / 2. Funktion des seelischen Organs 36 / 3. Zielstrebigkeit im Seelenleben 37 / 2. Kapitel: Soziale Beschaffenheit des Seelenlebens 41 / 1. Absolute Wahrheit 42 / 2. Der Zwang zur Gemeinschaft 43 / 3. Sicherung und Anpassung 44 / 4. Gemeinschaftsgefühl 46 / 3. Kapitel: Kind und Gesellschaft . 47 / 1. Die Lage des Säuglings 47 / / 2. Einwirkung von Schwierigkeiten 49 / 3. Der Mensch als gesellschaftliches Wesen 53 / 4. Kapitel: Eindrücke der Außenwelt . 54 / 1. Das Weltbild im Allgemeinen 54 / 2. Elemente der Entwicklung des Weltbildes 56 / 3. Fantasie 63 / 4. Träume (Allgemeines) 65 / 5. Einfühlung 65 / 6. Einwirkung eines Menschen auf den andern (Hypnose und / Suggestion) 67 / 5. Kapitel: Minderwertigkeitsgefühl und Geltungsstreben 71 / 1. Die frühkindliche Situation 71 / 2. Ausgleich des Minderwertigkeitsgefühls, Streben nach Geltung / und Überlegenheit 73 / 3. Leitlinie und Weltbild . 79 / 6. Kapitel: Die Vorbereitung auf das Leben 87 / 1. Spiel 87 / 2. Aufmerksamkeit und Zerstreutheit 89 / 3. Fahrlässigkeit und Vergesslichkeit 91 / 4. Das Unbewusste 92 / 5. Träume 100 / 6. Begabung 107 / 7. Kapitel: Das Verhältnis der Geschlechter 109 / 1. Arbeitsteilung und Zweigeschlechtlichkeit 109 / 2. Der Vorrang des Mannes in der heutigen Kultur 110 / 3. Das Vorurteil von der Minderwertigkeit der Frau 115 / 4. Die Flucht vor der Frauenrolle 118 / 5. Die Spannung zwischen den Geschlechtern 126 / 6. Verbesserungsversuche 127 / 8. Kapitel: Geschwister 129 / / Die Lehre vom Charakter 135 / / 1. Kapitel: Allgemeines 135 / 1. Wesen und Entstehung des Charakters 135 / 2. Die Bedeutung des Gemeinschaftsgefühls für die Charakterentwicklung 138 / / 3. Entwicklungsrichtungen des Charakters 142 / 4. Gegensatz zu anderen psychologischen Schulen 147 / 5. Temperamente und innere Sekretion 149 / 6. Rekapitulation 154 / 2. Kapitel: Charakterzüge aggressiver Natur . 155 / / 1. Eitelkeit (Ehrgeiz) 155 / 2. Eifersucht 175 / 3. Neid 178 / 4. Geiz 180 / 5. Hass 181 / 3. Kapitel: Charakterzüge nicht aggressiver Natur 184 / 1. Zurückgezogenheit 185 / 2. Angst 186 / 3. Zaghaftigkeit 189 / 4. Ungezähmte Triebe als Ausdruck verminderter Anpassung 196 / 4. Kapitel: Sonstige Ausdrucksformen des Charakters 199 / 1. Heiterkeit 199 / 2. Denk- und Ausdrucksweise 201 / 3. Schülerhaftigkeit 201 / 4. Prinzipienmenschen und Pedanten 202 / 5. Unterwürfigkeit 203 / 6. Überheblichkeit 206 / 7. Stimmungsmenschen 206 / 8. Pechvögel und Unglücksraben 207 / 9. Religiosität . 208 / 5. Kapitel: Die Affekte 209 / A. Trennende Affekte 211 / 1. Zorn 211 / 2. Trauer 213 / 3. Missbräuchliche Anwendungen 214 / 4. Ekel 215 / 5. Angst (Schreck) 216 / B. Verbindende Affekte 217 / 1. Freude 217 / 2. Mitleid 218 / 3. Scham 219 / / Anhang 219 / Allgemeine Bemerkungen zur Erziehung 219 / Schlusswort 223 / / Literatur 225 / Personenverzeichnis 228 / Sachverzeichnis 230

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Adler, Alfred
Verfasser*innenangabe: Alfred Adler
Jahr: 2009
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-596-26080-9
2. ISBN: 978-3-596-26080-5
Beschreibung: 37. Aufl., 255 S.
Reihe: Fischer; 6080
Schlagwörter: Menschenkenntnis, Charakter, Individualpsychologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch