Cover von Voce faringea: Eine Kunst der Belcanto-Tenöre wird in neuem Tab geöffnet

Voce faringea: Eine Kunst der Belcanto-Tenöre

Geschichte - Physiologie und Akustik - Übungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mayr, Alexander
Verfasser*innenangabe: Alexander Mayr
Jahr: 2018
Verlag: Kassel [u.a.], Bärenreiter [u.a.]
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MH3 Mayr / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine spezielle, auf dem Falsettregister aufbauende Gesangstechnik, die ¿Voce faringea¿, ermöglichte es den Belcanto-Tenören, ihren Stimmumfang in den hohen Lagen beträchtlich zu erweitern und äußerst kunstfertig Spitzentöne mit einem tenoralen, virilen Timbre hervorzubringen.
Alexander Mayr erläutert historische Stimmregister-Theorien und Ausbildungsstrategien für die ¿Voce faringea¿ sowie ihre physiologisch-akustischen Charakteristika. Außerdem bietet der Band praktische Übungen, um diese Gesangstechnik Schritt für Schritt zu erlernen.
Alexander Mayr ist als Opernsänger, Gesangspädagoge und Forscher tätig. Er lehrt an der Wiener Musik-Universität (mdw) und der Musikhochschule in Genf.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mayr, Alexander
Verfasser*innenangabe: Alexander Mayr
Jahr: 2018
Verlag: Kassel [u.a.], Bärenreiter [u.a.]
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MH3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7618-2468-9
2. ISBN: 3-7618-2468-8
Beschreibung: 195 S. - 24,6 x 17,8 cm
Schlagwörter: Gesangstechnik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: 1. Einleitung 2. Stimmregisterkonzepte im 18. und 19. Jahrhundert 3. Physiologische und akustische Studie 4. Praktischer Teil 5. Conclusio Appendix: Musikalische Beispiele Literaturverzeichnis
Mediengruppe: Buch