Cover von Der sorgende Staat wird in neuem Tab geöffnet

Der sorgende Staat

zur Entwicklung der Sozialpolitik von Joseph II. bis Ferdinand Hanusch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weidenholzer, Josef
Verfasser*innenangabe: Josef Weidenholzer
Jahr: 1985
Verlag: Wien [u.a.], Europaverl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.S Wei / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Josef Weidenholzer besuchte das Stiftsgymnasium Kremsmünster und engagierte sich als Student im Verband sozialistischer Studenten (VSStÖ). Der Oberösterreicher absolvierte zahlreiche Forschungsaufenthalte in Europa, USA und Asien und war u.a. Gastprofessor für Soziologie an der Staffordshire University. 1991 wurde er Präsident der Volkshilfe Österreich, seit 1998 ist er Vorstand des Instituts für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Kepler Universität Linz. In den 1980er Jahren baute Josef Weidenholzer das erste österreichische Arbeitsweltmuseum in Steyr auf sowie in den 1990er Jahren die Gedenkstätte Schloss Hartheim bei Linz, wo die Nazis zwischen Mai 1940 und Dezember 1944 rund 30.000 behinderte Menschen ermordeten. Weidenholzer ist Träger des großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich. -- "Der patriarchale, bevormundende Staat, der in Österreich Tradition hat, geht auf Joseph II. zurück. Und wenn man daran etwas ändern will, und zwar ohne Revolution, geht das nur in patrimonialer Art. Das historische Problem in Österreich ist, dass wir uns nichts erkämpfen mussten, die Revolutionen haben alle nicht funktioniert. Zum Wesen der Demokratie gehört aber, dass die Menschen selbst Dinge umgestalten. Bei uns in Österreich blockiert die Bevölkerung eher; viele denken, der "Vater Staat" wird’s schon richten, oder sie suchen sich andere, an denen sie sich orientieren können."

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weidenholzer, Josef
Verfasser*innenangabe: Josef Weidenholzer
Jahr: 1985
Verlag: Wien [u.a.], Europaverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.S
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-203-50852-4
Beschreibung: 365 S.
Schlagwörter: Geschichte 1790-1918, Sozialrecht, Österreich, Sozialpolitik, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie, Gesellschaftspolitik, Wohlfahrtspolitik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 349 - 365Teilw. zugl.: Linz, Univ., Habil.-Schr., 1982
Mediengruppe: Buch