Cover von Auswanderung und Identität wird in neuem Tab geöffnet

Auswanderung und Identität

Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Christel Baltes-Löhr, Beate Petra Kory, Gabriela Sandor (Hg.)
Jahr: 2019
Verlag: Bielefeld, transcript
Reihe: Lettre
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.EZ Ausw / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W.G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Christel Baltes-Löhr, Beate Petra Kory, Gabriela Sandor (Hg.)
Jahr: 2019
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.EZ, PL.WM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-3948-3
2. ISBN: 3-8376-3948-7
Beschreibung: 195 Seiten
Reihe: Lettre
Schlagwörter: Auswanderung <Motiv>, Deutsch, Einwanderung <Motiv>, Exil <Motiv>, Flucht <Motiv>, Literatur, Belletristik, Deutsche Sprache, Dichtung, Hochdeutsch, Literarisches Kunstwerk, Neuhochdeutsch, Schöne Literatur, Sprachkunst, Sprachliches Kunstwerk, Wortkunst
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Baltes-Löhr, Christel; Kory, Beate Petra; ¿andor, Gabriela
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch