Cover von Bipolare Störungen wird in neuem Tab geöffnet

Bipolare Störungen

das Praxishandbuch
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hans-Jörg Assion, Peter Brieger, Martin Hautzinger, Michael Bauer (Hrsg.)
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, Verlag W.Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Bipo / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 11.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die vollständig überarbeitete 2. Auflage informiert umfassend und aktuell über die Hintergründe, Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten bipolarer Störungen. Kapitel u. a. zu neuen psychotherapeutischen und psychoedukativen Verfahren, Begleiterkrankungen, Neuropsychologie und zur pharmakologischen Therapie runden das praxisorientierte Werk ab. Fundierte Kenntnisse über den Krankheitsverlauf und einen wirksamen Umgang mit ihren Besonderheiten machen zusammen mit evidenzbasierten Behandlungsmöglichkeiten die bipolaren Störungen beherrschbar. Die Praxis des Trialogs, die die Sicht von Betroffenen und Angehörigen integriert, wird als Teil moderner Behandlung gleichermaßen berücksichtigt.
 
Inhalt
 
Herausgeber- und Autorenverzeichnis .................................................. ... 5
 
Geleitwort .................................................................................... ... 9
 
Vorwort der Herausgeber ................................................................. ... 15
 
Einführung
 
1 Bipolare Störungen im historischen Überblick............................... ... 19
Andreas Marneros
 
I Grundlagen
 
2 Neurobiologie bipolarer Störungen ............................................. ... 29
Dominik KE Beyer und Nadja Freund
 
3 Genetik der bipolaren Störungen ............................................... ... 45
Farahnaz Klöhn-Sagatholislam, Katharina Domschke, Andreas Reif und
Thomas G. Schulze
 
4 Psychologische Faktoren .......................................................... ... 64
Thomas D. Meyer, Peter Brieger und Claudia Lex
 
5 Epidemiologie bipolarer Störungen............................................. ... 81
Ulfert Hapke, Georg Juckel und Hans-Jörg Assion
 
6 Früherkennung und frühe Behandlungsmöglichkeiten..................... ... 86
Andrea Pfennig
 
7 Komorbidität bei bipolar affektiven Störungen.............................. ... 95
Peter Brieger
 
II Diagnostik
 
8 Diagnostik, Klassifikation und Differenzialdiagnose bipolarer
Störungen ............................................................................ ... 109
Hans-Jörg Assion und Christoph Neumann
 
9 Bipolar - Spektrumserkrankung................................................. ... 132
Emanuel Severus, Esther Mühlbauer und Michael Bauer
 
10 Kognitive Beeinträchtigung bei bipolaren Störungen....................... ... 139
Barbara Drüke
 
11 Psychometrische Skalen und Bewertungsinstrumente ...................... ... 150
Vivien Kraft und Hans-Jörg Assion
 
12 Bildgebung bipolarer Störungen ................................................ ... 170
Igor Nenadiff, Tina Meller, Elisabeth J. Leehr und Ronny Redlich
 
III Therapie
 
13 Behandlung depressiver Episoden bei bipolaren Störungen............... ... 185
Tom Bschor, Philipp Ritter und Michael Bauer
 
14 Medikamentöse Behandlung manischer Episoden bei bipolaren
Störungen ............................................................................ ... 201
Thomas Aubel und Hans-Jörg Assion
 
15 Medikamentöse Langzeittherapie bipolarer Störungen ..................... ... 234
Emanuel Severus, Heinz Grunze, Fabrice Beier und Michael Bauer
 
16 Stadiengerechte Psychotherapie (»Staging«) bei bipolaren Störungen ... ... 248
Thomas Stamm
 
17 Psychoedukation bipolarer Störungen ......................................... ... 257
Katja Salkow und Thomas D. Meyer
 
18 Kognitive Verhaltenstherapie bei bipolaren Störungen..................... ... 266
Julia C. Zwick und Martin Hautzinger
 
19 Familienfokussierte Therapie bei bipolaren Störungen..................... ... 278
Lene-Marie Sondergeld und Thomas Stamm
 
20 Funktionelle Remediation bei bipolaren Störungen ........................ ... 288
Carla Torrent, Brisa Solé, Caterina del Mar Bonnin und Anabel Martinez-Arán
 
21 Hirnstimulation bei bipolaren Störungen..................................... ... 298
Michael Landgrebe und Florian Seemüller
 
IV Verlauf und Besonderheiten
 
22 Prognose der bipolaren Störungen ............................................. ... 317
Michael Deuschle
 
23 Suizid und Suizidalität ............................................................ ... 331
Peter Brieger und Ute Lewitzka
 
24 Bipolare Störungen im Kindes- und Jugendalter ............................ ... 339
Martin Holtmann
 
25 Bipolare Störungen bei Frauen .................................................. ... 350
Sarah Kittel-Schneider
 
26 Bipolare Störungen im höheren Lebensalter ................................. ... 362
Robert Haußmann und Markus Donix
 
27 Schlaf und zirkadiane Rhythmik................................................ ... 376
Philipp Ritter und Vera M. Ludwig
 
V Selbsthilfe/Trialog
 
28 Versorgungsaspekte bei bipolaren Störungen................................. ... 389
Peter Brieger und Andrea Pfennig
 
29 Trialog ................................................................................ ... 397
Martin Schäfer
 
30 Angehörigenhilfe.................................................................... ... 413
Matthias Backenstraß
 
Stichwortverzeichnis ....................................................................... ... 423

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hans-Jörg Assion, Peter Brieger, Martin Hautzinger, Michael Bauer (Hrsg.)
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, Verlag W.Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-037877-3
2. ISBN: 3-17-037877-5
Beschreibung: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage, 430 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Manisch-depressive Krankheit, Bimodale Psychose, Bipolare Psychose, Bipolare affektive Störung, Manisch-depressive Psychose, Manisch-depressives Irresein, Manisch-melancholische Krankheit, Thymopathie, Wechselmut, Zirkuläre Psychose, Zirkuläres Irresein, Zyklothymie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Assion, Hans-Jörg; Brieger, Peter; Hautzinger, Martin; Bauer, Michael
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch