Cover von Das wahre Buch vom südlichen Blütenland wird in neuem Tab geöffnet

Das wahre Buch vom südlichen Blütenland

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zhuang, Zhou
Verfasser*innenangabe: Dschuang Dsi. Aus dem Chines. übers. und erl. von Richard Wilhelm
Jahr: 2011
Verlag: Köln, Anaconda
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.G Zhua / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dschuang Dsis "Wahres Buch vom südlichen Blütenland" ist neben den Schriften Laotses das größte Meisterwerk des Taoismus. Der chinesische Gelehrte lebte im 4. vorchristlichen Jahrhundert und schuf ein Werk von ungeheurer Schönheit und Weitsicht. Dabei verband er dichterische Leichtigkeit mit philosophischer Genauigkeit. In seinen Gleichnissen und Dialogen widmet er sich den Grundlagen des Lebens und der menschlichen Erkenntnis: Durch ein Erleben, das außerhalb des Denkens liegt, gelangt der Mensch zu einer "souveränen Freiheit, die jenseits der Welt im Einen wurzelt".
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Vorwort zur ersten Auflage 17
Einleitung 19
I. Esoterisches. Die Grundlagen
Buch I. Wandern in Muße 41
1. Der Vogel Rokh und die Wachtel 41
2. Der Kaiser und der Heilige 43
3. Verborgene Seligkeit 43
4. Der große Kürbis 45
5. Der unnütze Baum 46
Buch II. Ausgleich der Weltanschauungen 47
1. Das Orgelspiel des Himmels 51
2. Verstrickungen der Außenwelt 52
3. Sub specie aeternitatis 53
4. Der SINN und die Welt 55
5. Die ideelle Welt und die Wirklichkeit 56
'6. Begriff und Sein 57
7. Jenseits der Unterschiede 58
8. Wer hat recht? 59
9. Leben und Traum 61
10. Lösung von Meinungsverschiedenheiten 62
11. Schatten und Halbschatten 63
12. Schmetterlingstraum 63
Buch III. Pflege des Lebensprinzips 64
1. Stilles Bescheiden 64
2. Der Koch 65
3. Des Himmels Fügung 66
4. Der Tod des Laotse 66
Buch IV. In der Menschenwelt 68
1. Bekehrungsversuche 69
2. Der Gesandte 74
3. Fürstenerziehung 77
4. Der alte Eichbaum 78
5. Der knorrige Baum 80
6. Das Leiden der Brauchbarkeit 80
7. Der Krüppel 81
8. Das Lied des Narren 81
Buch V. Das Siegel des völligen Lebens 83
1. Konfuzius und der häßliche Mensch 84
2. Der Minister und Sträfling 85
3. Zehenlos Fürstenberg bei Konfuzius
und Laotse 87
4. Großer Geist in gebrechlichem Leib 88
5. Himmel auf Erden 90
6. Die Gaben des Himmels und die Logik 91
Buch VI. Der große Ahn und Meister 92
1. Der wahre Mensch und der SINN 93
2. Überlieferung der Lehre vom SINN 97
3. Die vier Freunde 98
4. Das Totenlied der Übermenschen 100
5. Angesichts des Todes 102
6. Befreiung aus den Banden der Moral 103
7. Fortschritte 104
8. Das Rätsel des Leids 104
Buch VII. Für der Gebrauch der Könige
und Fürsten 106
1. Zwei Arten des Herrschens 107
2. Worauf es ankommt 107
3. Der Rat des Namenlosen 108
4. Der weisen Könige Wirken 108
5. (Vgl. Liä Dsi; Buch II, 13) 109
6. Der Spiegel des Herzens 109
7. Der Tod des Unbewußten 109
II. Exoterisches. Ausführungen
Buch VIII. Schwimmhäute zwischen den Zehen
Wider die Kultur I 113
Buch IX. Von Pferden und Menschen
Wider die Kultur II 118
Buch X. Von großen und kleinen Dieben
Wider die Kultur III 119
1. Moral als Schutz der großen Räuber 120
2. Räubermoral 121
3. Heilige und Räuber 121
Buch XI. Leben lassen, gewähren lassen 125
1. Ruhe für die Welt 126
2. Die Not der Zeit 128
3. Der Herr der gelben Erde und die Gottheit 130
4. Wolkenfürst und Urnebel 132
5. Der rechte Besitz des Erdreichs 134
6 135
Buch XII. Himmel und Erde 136
1. Wirksamkeit der Ideale 138
2. Vom höchsten Gut 139
3. Der König des LEBENS 140
4. Die Zauberperle 141
5. Untauglich zur Weltherrschaft 141
6. Der Grenzwart des Blumenlandes 142
7. Graf Hoch von Vollkommen 143
8. Lebensgeheimnisse 144
9. (Vgl. Buch VII, 4) 144
10 145
11. Der Ziehbrunnen 145
12. Sproßkraft und Wirbelwind 147
13. Unholdfrei und Arglos 148
14. Verblendung 149
15. Unbewußte Verstrickung 151
Buch XIII. Des Himmels SINN 153
1. Nicht haften 155
2. Himmlische Freude 155
3. Handeln und Nicht-Handeln 156
4. Ordnung 157
5. Kritik der Zeitrichtungen 158
6. Yau und Schun 159
7. Des Konfuzius Besuch bei Laotse 160
8. Doktor Filigran bei Laotse 161
9. Der höchste Mensch I 162
10. Wertlosigkeit der Bücher 163
Buch XIV. Des Himmels Kreislauf 165
1. Fragen 166
2. Dschuang Ds'i über die Liebe 167
3. Die Musik des Herrn der gelben Erde 168
4. Die Gründe von Konfuzius' Mißerfolg 170
5. Laotse belehrt den Konfuzius über den
SINN 172
6. Die Zurechtweisung des Konfuzius
durch Laotse 174
7. Der Jünger ist nicht über den Meister 175
8. Das Erwachen des Konfuzius 176
Buch XV. Starre Grundsätze 178
Die Standpunkte und der Standpunkt 179
Buch XVI. Verbesserung der Natur 182
1. Die Quelle der Tugenden 182
2. Stufen des Verfalls 183
3. Weltverlorenheit 184
4. Das wahre Ziel 185
Buch XVII. Herbstfluten 186
1. Erwachen zur Selbstbesinnung 188
2. Groß und Klein 190
3. Das Absolute 190
4. Werte 192
5. Imperative 194
6. Der SINN 194
7. Daseinsstufen 195
8. Mut 196
9. Die Lehre des Dschuang Dsi".
Der Brunnenfrosch 197
10. Die Schildkröte 199
11. Eule und Phönix 200
12. Die Freude der Fische 200
Buch XVIII. Höchstes Glück 202
1. Glück? 202
2. Dschuang Dsi' beim Tode seiner Frau 204
3. (Vgl. Buch VI, 9) 205
4. Der Totenschädel 205
5. (Vgl. IV, 1 und XIX, 3) 206
6. (Vgl. Liä Dsi; Buch I, 4) 206
10
Buch XIX. Wer das Leben versteht 207
1. Das Leben 208
2. (Vgl. Liä Dsi'; Buch II, 4) 209
3. (Vgl. Liä Dsi; Buch II, 10) 209
4. (Vgl. Liä Dsi; Buch II, 8) 209
5. Wie man das Leben hüten soll 209
6. Der Opferpriester und die Schweine 210
7. Der Geist 211
8. (Vgl. Liä Dsi; Buch II, 20) 212
9. (Vgl. Liä Dsi; Buch II, 9) 212
10. Der Holzschnitzer 212
11. Der Wagenlenker 213
12. Intuition 214
13. Rücksicht auf die Fassungskraft 214
Buch XX. Der Baum auf dem Berge 216
1. In der Welt, nicht von der Welt 217
2. Die Reise ins Jenseits 218
3. Sammlung von Wegegeldern 220
4. Der Weg zum Leben 220
5. Erlösung vom Leid 222
6. Dschuang Dsi und der König von We 223
7 224
8. Der Kampf ums Dasein 224
9. (Vgl. Liä Dsi; Buch II, 16) 225
Buch XXI. Tien Dsi Fang 226
1. Der Meister ohne Worte 227
2. Worte und Weisheit 228
11
3. Vergängliches und Dauerndes im Einzel-Ich . . . . 229
4. Der höchste Mensch II 230
5 232
6. bis 9. (Vgl. Liä Dsi; Buch II, 5) 233
10. Innere Größe 233
11 234
Buch XXII. Wanderungen der Erkenntnis 235
1. Wie man den SINN erlangt 236
2. Ende des Wahns 237
3. (Vgl. Liä Dsi; Buch I, 12) 237
4. Das große Erreichen 237
5. Wo ist der SINN 239
6. Der SINN als das Unsagbare 241
7. Lichtglanz und Nichtsein 241
8 242
9. Die Zeitlichkeit 242
10. Verhalten zur Welt 243
III. Verschiedenes
Buch XXIII. Gong Sang Tschu 248
1. Vom Schüler zum Meister 248
2. Innerlichkeit 253
3. Einheit und Zerteilung 255
4. (Vgl. Buch II, 5) 255
5. Vom Abtun des Äußerlichen 256
6. Wie man Vögel und Menschen fängt 256
12
Buch XXIV. Sü Wu Gui 257
1. Fürsten und Menschen 258
2. Der Weg zum Frieden 260
3. Herrscher und Pferdejunge 261
4. Abhängigkeit von den Verhältnissen 262
5. Die Wahrheit und die Schulen 263
6. Am Grab des Rivalen 265
7. (Vgl. Liä Dsi; Buch VI, 3) 265
8. Die Gefahren des Übermuts 266
9. (Vgl. Buch II, 1) 266
10. Schweigen ist Gold 266
11. Unheilvolles Glück 267
12. Weltflucht 269
13. Einigung und Sonderung 270
14. Überwindung des Zweifels 271
Buch XXV. Menschliche und ewige
Wahrheit 273
1 274
2. Der Spiegel der Schönheit 274
3 274
4. Die streitenden Reiche . . 275
5 276
6. Was man vom Landbau lernen kann 277
7. Schuld an den Verbrechern 277
8. und 9 279
10. Gesellschaftsanschauung und Sinn 279
Buch XXVI. Außendinge 284
1. Ungewißheit des Lebens 285
2. Der Fisch auf dem Lande 286
3. Verschiedener Fischfang 286
4. Die konfuzianischen Grabschänder 287
5. Konfuzius bei Laotse 288
6. Die unglückliche Götterschildkröte 289
7. Die Notwendigkeit des Unnötigen 290
8. Muße 290
9. Geräumigkeit 291
10. Aphorismen 292
Buch XXVII. Gleichnisreden 293
1. Dschuang Dsi's Lehrweise 294
2. Des Konfuzius Wandlung 295
3. Dsong Schen's Wandlung 296
4. Dilemma 296
5. (Vgl. Buch II, 1) 297
6. (Vgl. Liä Dsi; Buch II, 15) 297
7. (Vgl. Liä Dsi; Buch II, 14) 297
8 298
9. Himmlisches und Menschliches 298
10. Drachentöter 298
11. Aufregung 298
12. Erkenntnis der großen Ruhe 299
13. Dem Verdienst seiner Krone 299
14 300
15. Versuchungen 300
16. Demut und Hochmut 301
17- Aphorismen 301
18. Zufallsgaben 302
19. Der Festochse 302
20. Der Tod des Dschuang Dsi 303
Anhang 305
Anmerkungen zur Einleitung 307
Anmerkungen zum Text 309
Namenregister 327
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zhuang, Zhou
Verfasser*innenangabe: Dschuang Dsi. Aus dem Chines. übers. und erl. von Richard Wilhelm
Jahr: 2011
Verlag: Köln, Anaconda
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.G
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86647-597-7
2. ISBN: 3-86647-597-7
Beschreibung: 336 S. : Ill.
Schlagwörter: China, Geschichte, Philosophie, China <Volksrepublik>, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Philosophieren, Regionalgeschichte, Rotchina, Volksrepublik China, Zeitgeschichte, Zhongguo
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wilhelm, Richard
Originaltitel: Nan-hua-chên-ching <dt.>
Mediengruppe: Buch