Cover von Damit aus kleinen Ärschen keine großen werden wird in neuem Tab geöffnet

Damit aus kleinen Ärschen keine großen werden

warum Eltern die besten Vorbilder sind
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Thomashoff, Hans-Otto
Verfasser*innenangabe: Hans-Otto Thomashoff
Jahr: 2018
Verlag: München, Kösel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PN.F Thom Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Rabeng. 6 Standorte: PN.F Thom Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.F Thom / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.F Thom / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.F Thom Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: PN.F Thom Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: PN.F Thom Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: PN.F Thom Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Schüttaustr. 39 Standorte: PN.F Thom Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Auf der Basis der modernen Hirnforschung zeigt Hans-Otto Thomashoff mit zwölf anschaulichen Fallbeispielen, wie Eltern ihren Kindern gute Vorbilder sein können. / / Das menschliche Gehirn lernt in erster Linie aus der erlebten Erfahrung. Übertragen auf die Erziehung von Kindern heißt das: Alles, was Kinder bei ihren Eltern erleben und erfahren, prägt ihr eigenes Denken und Handeln. Ist Eltern daran gelegen, dass ihre Kinder ein glückliches und erfolgreiches Leben führen, sollten sie deshalb vor allem darauf achten, ihnen entsprechende Werte und Verhaltensweisen vorzuleben ¿ in der Zeit mit Babys und Kleinkindern ebenso wie mit Grundschulkindern und Jugendlichen in der Pubertät.
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort von Joachim Bauer 7 / Einleitung 11 / / Hirnforschung und Erziehung - ein Überblick. 17 / Wie das elterliche Vorbild unsere Kinder beeinflusst 24 / Wie soll er oder sie denn heißen? Oder: So kommt / der Stress ins Paradies. 32 / Jonathan - oder: Wenn der Weg ins Leben / kein Spaziergang ist . 47 / Clara - oder: Nur durch dich werde ich zum Ich . 61 / Fritz - oder: Was uns antreibt, die Welt zu erobern. 78 / Max - oder: Wie hältst du es mit deiner Wut?. 91 / Julia - oder: Fragen oder schlafen? 102 / Gabi - oder: Auch Streiten will gelernt sein . 116 / Thomas - oder: Lernen lernen durch dich . 126 / Kevin - oder: Allein in der Stressfalle 138 / Alina - oder: Darf ein Kind ein Kind sein?. 150 / Paul - oder: Wie Scheiden weniger wehtut. 162 / Lena - oder: Wenn die Hormone das Ende / der Kindheit einläuten. 174 / Eltern sein heu te. 183 / / Literaturhinweise. 189 / Der Autor 191

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Thomashoff, Hans-Otto
Verfasser*innenangabe: Hans-Otto Thomashoff
Jahr: 2018
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-466-31093-7
2. ISBN: 3466310938
Beschreibung: 189 Seiten
Schlagwörter: Eltern, Erziehung, Hirnforschung, Kind, Vorbild, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Education (eng), Elternhaus, Erziehungspraxis, Gehirn / Forschung, Gehirnforschung, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 189-190
Mediengruppe: Buch