Cover von Von der Schönheit der Ethik wird in neuem Tab geöffnet

Von der Schönheit der Ethik

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Berger, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Berger
Jahr: 2006
Verlag: Frankfurt am Main, Insel-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CSE Berg / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Entwurf der Fundamente einer christlichen Ethik, die sich nicht aus Normen oder Dogmen ableitet, sondern sich phänomenologisch auf ästhetische Erfahrungen der Menschen gründet und sich an deren Glücksstreben orientiert. Berger, thematisch breit und zahlenmäßig viel publizierender Professor für Neues Testament an der Uni Heidelberg (s. zuletzt "Glaubensspaltung ist Gottesverrat") unternimmt hier den Versuch, die Fundamente einer christlichen Ethik zu entwickeln, die sich nicht deduktiv aus Normen und Dogmen ableitet, sondern sich phänomenologisch auf ästhetische Erfahrungen der Menschen gründet. Nach kritischer Analyse und Diskussion der verschiedenen Ansätze und Methoden in Ethikmodellen der Geschichte und Gegenwart entfaltet er seinen eigenen Standpunkt: die Verankerung der Ethik in der Ästhetik vor dem Hintergrund eines von Bibel und Christentum geprägten Menschenbildes. Das Kriterium der Schönheit bestimmt nicht nur die Künste der Malerei, der Musik oder der Dichtung, sondern auch die höchste der Künste, nämlich die Kunst des richtigen und dem Menschen angemessenen Handelns, die Lebenskunst. - Als originäre Position einer am natürlichen Glücksstreben ausgerichteten "Ethik der Ästhetik" neben anderen Ethikentwürfen zur Diskussion.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Berger, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Berger
Jahr: 2006
Verlag: Frankfurt am Main, Insel-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CSE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-458-17298-X
Beschreibung: 1. Aufl., 166 S.
Schlagwörter: Christliche Ethik, Christliche Existenz, Ethik, Ästhetik, Bibel, Weisheit, Christliche Moral, Kunstanschauung, Kunstauffassung, Kunstphilosophie, Kunsttheorie, Kunstästhetik, Künste / Theorie, Künste / Ästhetik, Philosophische Ästhetik, Bible, Biblia, Heilige Schrift <Bibel>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch