Cover von Der Trompeter von Sankt Petersburg wird in neuem Tab geöffnet

Der Trompeter von Sankt Petersburg

Glanz und Untergang der Deutschen an der Newa
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neef, Christian
Verfasser*innenangabe: Christian Neef
Jahr: 2019
Verlag: München, Siedler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EOS Neef / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Es ist die erschütternde Saga einer untergegangenen Welt: Einst war Sankt Petersburg eine schillernde Metropole und fünftgrößte Stadt der Welt, die von Deutschen geprägt wurde, deutsche Monarchen, Unternehmer und Künstler hatten der Stadt an der Newa ihr grandioses Gesicht gegeben. Mit der Revolution 1917 und Stalins Herrschaft ging diese Blütezeit dramatisch zu Ende. Der langjährige SPIEGEL-Korrespondent und Russlandkenner Christian Neef erzählt diese Tragödie am Beispiel von vier Lebensgeschichten, unter anderem des Trompeters Oskar Böhme, der von Stalins Geheimpolizei erschossen wurde, der Apothekerdynastie Poehl und der Familie des Schauspielers Armin Müller-Stahl. Auf der Grundlage von bisher unbekannten Dokumenten verschränkt er auf kunstvolle Weise menschliches Schicksal mit den Stürmen der Weltgeschichte. Und lässt eine Epoche wiederaufleben, die uns Deutschen viel näher ist, als wir ahnen. (Verlagstext)
Inhaltsverzeichnis:
ORENBURG 11
Eine exotische Idee 23
Die Deutschen von Sankt Petersburg 28
Vier aufstrebende Familien 39
Der große Wurf 50 Premiere am Theater 64
Die Wunderarznei 75
Der Tod des Kalendermachers 80
Unverhoffte Karriere 82 Bruch mit dem Zaren 86
Der Herr ist deine Zuversicht 92 Kabale und Liebe 99
Glückliche Berufung 103
Erinnerung an eine Heldentat 106 Einberufung 108
Unzeitgemäße Visite 108 Letzter Urlaub 113
Ende einer Freundschaft 117 Lots Weib 118
Das Tagebuch 130 Ein Leben für den Zaren 133
Kriegsschwierigkeiten 136
Überleben in der Annenschule 138 Der Mord 142
Traumloser Schlaf 147 Anarchismus 152
Der Umsturz 156 Die Kalenderrevolution 158
Kirchenbankrott 161
Der Trick mit der Apotheke 162
Entscheidung im Theater 165
Abrechnen, auf unsere Art 172 Kündigung 177
Öl ins Feuer 181 Machtkampf auf der 7. Linie 186
Letzte Nacht in Petrograd? 192 Ausweg 194
Rückschlag 195 Neustart in Graschdanka 197
Deutschland 198
Die Schönheit des Todes 202
Zurückgeblieben 210 Vergiftete Atmosphäre 213
Die Rehabilitation 218 Kascha à la russe 226
Neuankömmlinge 229 Ersatzberuf Lehrer 233
Moskaus Entscheidung 240
Heimliche Konfirmation 247 Feinde über Feinde 249
Erste Verhaftung 251
Aufbruch und Gewalt 257 Dorfarmut 262
Heikle Bühne 264
Prozess am Berliner Landgericht 267
Zwietracht und Misstrauen 272 Die neuen Deutschen 276
Leben und Tod 280 Letzte Premiere 282
Zweite Verhaftung 284
Eine Kinokarriere 292 Verrohte Hunde 303
Der Zorn der Werktätigen 306
Letzte Warnung 314 Zug nach Warschau 315
Das Ende der Kirche 317 Winter 318
Letzte Verhaftung 323
Leningrad 1938 338 Abwärts 342 Das Urteil 344
Kino 345
Was wurde aus? 347
Dank 369
Anmerkungen 371
Quellen und Literatur 379
Bildnachweis 383

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neef, Christian
Verfasser*innenangabe: Christian Neef
Jahr: 2019
Verlag: München, Siedler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EOS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8275-0108-0
2. ISBN: 3-8275-0108-3
Beschreibung: Erste Auflage, 381 Seiten : Illustrationen, Karte
Schlagwörter: Deutsche, Geschichte 1711-1938, Sankt Petersburg, Deutscher, Deutscher Mann, Leningrad, Leningrad (Name von 1924-1991), Petersburg, Petrograd (Name von 1914-1924), Sankt Piterburch, St. Petersburg
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Quellen und Literatur: Seite 379-381
Mediengruppe: Buch