Cover von Polylog 2018; 39 wird in neuem Tab geöffnet

Polylog 2018; 39

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Polylog 2018
Zählung: 39
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PI.GI Polylog 2018 / 39 / College 3c - Zeitschriften / Regal 3c-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

polylog 39 - Sommer 2018 URBANITÄT / -------------------------------- / *** M¿d¿lina Diaconu: Editorial / *** Franz Gmainer-Pranzl und M¿d¿lina Diaconu: Einleitung: Urbanität als Kontext und Habitus interkulturellen Philosophieren / ------------------ / THEMA / *** Wolfgang Welsch: Civitas oder Kosmos? / *** Christian Smigiel und Andreas Koch: Formen von Urbanität in der kapitalistischen Moderne und ihre Effekte / *** Constanze Wolfgring: Vom guten Leben: Stadt und Utopie nach der industriellen Revolution / *** Jianping Gao: Die Schönheit einer Stadt. Gedanken aus ökologischer Perspektive / *** Jale Erzen: Die Sprache der Stadt / *** Julia Sonnleitner: Stadt und Erinnerung. Die Apartheid im Gedächtnis der Born-free-Generation / *** Nikoleta Nikisianli: Urbanität im globalen Süden: Herausforderungen, Anforderungen und das Potential von Nord-Süd-Wissenschaftskooperationen / ------------------------------ / FORUM / *** Sophie Roche: Kultur-Relation und Transkulturalität. Ein Nachdenken über Muslime in Deutschland mit der Philosophie Édouard Glissants / ----------------------------- / BERICHT und REZENSIONEN / *** Bianca Boteva-Richter: Bericht: Raúl Fornet-Betancourt gründet EIFI: Escuela International de Filosofía Intercultural. S. 143-44. / *** M¿d¿lina Diaconu: Die philosophische Denkwürdigkeit der Stadt. Zu: Jürgen Hasse (Hg.) Philosophie der Stadt. Forum Stadt. S. 144-49. / *** Barbara Schellhammer: Philosophie neu denken. Zur Lage der Philosophie im 21. Jahrhundert und zu ihren Möglichkeiten, transformativ zu wirken. Zu: Rolf Elberfeld: Philosophieren in einer globalisierten Welt. S. 149-52. / *** Nausikaa Schirilla: "Politisch unbequem - kein Recht auf Ausschluss?" Zu: Andreas Cassee: Globale Bewegungsfreiheit. Ein philosophisches Plädoyer für offene Grenzen. S. 153-54. / *** M¿d¿lina Diaconu: Landschaft als Ressource für Leben und Denken. Zu: François Jullien: Von Landschaft leben oder Das Ungedachte der Vernunft. S. 155-58. / *** Bianca Boteva-Richter: Philosophie in Japan (fast) ohne Kyoto. Zu: Hans Peter Liederbach (Hg.): Philosophie im gegenwärtigen Japan. S. 158-67. /

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Übergeordnetes Werk: Polylog 2018
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PI.GI
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 21
Zählung: 39
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift