Cover von Erotische Italienreise wird in neuem Tab geöffnet

Erotische Italienreise

"Voyage d'Italie (1776/77) und "Juliette" (1800/01)
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sade, Donatien Alphonse François de
Verfasser*innenangabe: D.A.F. Marquis de Sade ; herausgegeben, übersetzt und biographische eingebettet von Stefan Zweifel und Michael Pfister
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz Berlin
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: DR Sade / College 1c - Literatur Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nach einem außer Kontrolle geratenen Stelldichein mit vier Prostituierten in Marseille wird de Sade 1771 per königlichem Haftbefehl gesucht, doch der Marquis ist längst über alle Berge – gemeinsam mit der schönen Anne-Prospère, der jüngeren Schwester seiner Ehefrau Renée. In Italien durchlebt er mit seiner jungen Geliebten eine Amour fou und macht, seiner Leidenschaft für das Enzyklopädische folgend, in seinen Notizen Inventur der italienischen Kultur. Neben Beschreibungen von Baukunst und Kulinarik finden sich in den Aufzeichnungen skandalöse Beobachtungen: Karnevalsszenen in Neapel gleichen satanischen Orgien, Prostitution und Gewalt bestimmen das gesellschaftliche Leben und zugleich hält der christliche Aberglaube die Menschen im eisernen Griff. Die Reise endet mit de Sades Verhaftung. In Gefangenschaft versucht er zunächst, seinen drastischen Bericht zu einem Reiseführer für die feine Gesellschaft umzuarbeiten, verwirft diese Idee aber bald zugunsten der alle christlichen Werte infrage stellenden Monumentalromane Justine und Juliette. Stefan Zweifel zeigt kenntnisreich anhand ausgewählter Szenen aus de Sades Werk, wie die Italienreise als Folie durch sein Schaffen scheint und übersetzt gemeinsam mit Michael Pfister erstmals Auszüge aus den Reisenotizen ins Deutsche. (Verlagstext)
 
 
INHALT
 
Reiseführer ins Herz der Finsternis 7
Die biographischen Hintergründe von Sades Hauptwerk 7
Spurenelemente des Monströsen 9
 
Amourfou: Sade und Anne-Prospere de Launay 15
Zwischen Seufzerbrücke und Selbstmord:
Die erste Italienreise 1772 23
Justine und Juliette 33
 
Sades Italienreise von 1775/76 35
Florenz - Kunstgenuss und Liebeslust 43
Rom - Sades Stelldichein beim Papst. 58
Neapel- Die Welt als Vulvanus 78
Rückreise nach Lacoste 94
 
D. A. F. de Sade
Voyage d’Italie (1776/77) 101
In den Uffizien 101
Im Petersdom 110
Sitten und Gebräuche in Neapel 128
Auf Capri 153
 
D.A.F. de Sade
Juliettes Italienreise (1800/01) 169
Turin - beim Herrscher der Murmeltiere 170
Bologna - der Rosenkranz 173
Apennin - der Menschenfresser Minski 176
Florenz - Musen und Museen 187
Die Sitten in Florenz 195
Rom - die Tribadinnen vom Tiber 199
Die Villa Albani 207
Auf Neros Hügeln 210
Von Affen und Hermaphroditen 219
Vatikan -schwarze Messe im Petersdom 223
Neapel - König Ferdinand 259
Priap im Maschinengarten der Lust 271
Die Schlarafferey 276
Theater der Grausamkeit 279
Im Schlund des Vesuvs 282
Pozzuoli, Cumae, Bauli, Baiae - Besuch in der Hölle 287
Portici und Pompeji - Ruinenmelancholie 300
Salerno -Jesus im Irrenhaus 303
Paestum und Capri - Taumel, Tod und Tiberius 308
Ancona - die schöne Leiche 313
Venedig - Gondeln der Grausamkeit 323
Venezianische Liebe (Aline und Valcour, 1790) 332
Messina - klar Schiff (Die neue Justine, 1800, aus der Lebensgeschichte des Mönchs Jerome) 337
Der Chemiker Almani auf dem Ätna (Die neue Justine, 1800, aus der Lebensgeschichte des Mönchs Jerome) 344
 
Epilog - Liebesbrief des Marquis de Sade
an seine Frau Renee-Pelagie 363

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sade, Donatien Alphonse François de
Verfasser*innenangabe: D.A.F. Marquis de Sade ; herausgegeben, übersetzt und biographische eingebettet von Stefan Zweifel und Michael Pfister
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9575753-3-3
2. ISBN: 3-9575753-3-8
Beschreibung: Erste Auflage, 365 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Zweifel, Stefan; Pfister, Michael
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch