Cover von Morgen wird in neuem Tab geöffnet

Morgen

Strauss, Rachmaninov, Duparc
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Duparc, Henri; Strauss, Richard; Rachmaninov, Sergej V.
Verfasser*innenangabe: Elsa Dreisig (Sopran), Jonathan Ware (Klavier)
Jahr: 2020
Verlag: [London], Parlophone Records Limited
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.06 Drei / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: CD.06 Drei Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Duparc: L'invitation au voyage. Phidyle. Serenade Florentine. Chanson triste. Extase. La vie anterieure. Aux etoiles für Klavier (Weltersteinspielung)
Strauss: 4 Letzte Lieder (Frühling. September. Beim Schlafengehen. Im Abendrot). Morgen op. 27 Nr. 4. Malven
Rachmaninoff: Romanzen op. 38 Nr. 1-6
Elsa Dreisig gehört ohne Zweifel zu den spannendsten neuen Stimmen unserer Zeit. Das hat die lyrische Sopranistin mit ihrer farbenreich schillernden Stimme nicht nur in einer Fülle von Auftritten in den größten Opernhäusern Europas bewiesen, sondern auch mit ihrem Album Miroirs, auf dem sie die tiefe Psychologie verschiedenster Opernheldinnen verkörpert. Aber nicht nur im Musiktheater ist die Künstlerin zuhause, sondern auch auf dem Konzertpodium: Mit ihrem neuen Album Morgen stellt sie sich an der Seite des Pianisten Jonathan Ware als ebenso vielseitige wie einfühlsame Liedinterpretin vor. Der Name des Programms verweist wie in Miroirs auf ein besonderes Konzept. ""Morgen - das meint den nächsten Tag", sagt die Sängerin, "aber es meint auch das Morgen in einem poetischen Sinne, als Osten, als Ort, in dem alles beginnt oder eben ganz neu entsteht". Natürlich denkt man bei dem Titel sofort an Strauss` Lied "Morgen" aus den Liedern Op. 27, das bei aller Abschiedsstimmung einen Neuanfang setzt. Doch das Programm umfasst neben Strauss auch Werke von dessen Zeitgenossen Sergei Rachmaninoff und Henri Duparc, woraus sich ein großes Panorama des europäischen Liedes am Beginn des 20. Jahrhunderts ergibt: Duparc, ein Schüler von César Franck, prägte das musikalische "Fin de Siècle" mit der Verbindung klassischer lyrischer Schönheit mit impressionistisch aufgeladener Leuchtkraft. Die Weltersteinspielung von dessen Klavierstück Aux étoiles sorgt für ein dramaturgisch genau gesetztes instrumentales Zwischenspiel. Von Sergei Rachmaninoff hat Elsa Dreisig dessen Zyklus op. 38 ausgewählt, der 1916 entstand und als Gipfel im Liedschaffen des russischen Spätromantikers gilt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Duparc, Henri; Strauss, Richard; Rachmaninov, Sergej V.
Verfasser*innenangabe: Elsa Dreisig (Sopran), Jonathan Ware (Klavier)
Jahr: 2020
Verlag: [London], Parlophone Records Limited
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.06, CD.07
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + 1 Beiheft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dreisig, Elsa; Ware, Jonathan
Originaltitel: Lieder
Mediengruppe: Compact Disc