Cover von Verratene Liebe - Falsche Götter wird in neuem Tab geöffnet

Verratene Liebe - Falsche Götter

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gruen, Arno
Verfasser*innenangabe: Arno Gruen
Jahr: 2003
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HS Grue / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

»Falsche Götter sind beides: Erzeugnis wie auch Erzeuger einer vergeblichen Suche nach einer Identität, die uns rettet. Solange wir uns der uns umgebenden Lieblosigkeit nicht wirklich stellen, werden wir zu keiner eigenen, in uns ruhenden Identität gelangen.« Arno Gruen Wie und warum werden wir zum willfährigen Werkzeug der Macht? Arno Gruen bietet keine neue und »erlösende« Schuldzuweisung, sondern er dringt zu jenem Kern in uns vor, für den wir selbst die Verantwortung tragen. Dort fängt die Entmachtung der Macht und eine friedensfähige Zukunft an. Der Mensch strebt nach Autonomie, aber er unterwirft sich Autoritäten. Er verlangt nach Liebe, aber er macht sich abhängig. Wer ihm Glück verheißt, dem folgt er, ohne zu erkennen, daß der Weg ins Unglück führt. Warum ist das so? Wo liegen die Ursachen solch selbstzerstörerischen Verhaltens? Ohne daß es uns bewußt ist, haben sich schon in unserer Kindheit Selbstverachtung und Selbsthaß in unserem Inneren eingenistet. Daraus entsteht eine lebenslange Verkettung von Haß, Schuld und Selbstmitleid. Die Suche nach Erlösung aber wird draußen gesucht, wo zahlreiche »Falsche Götter« uns Liebe in Aussicht stellen, tatsächlich aber nur Gefolgschaft erwarten. Wir folgen denen, die uns verachten, weil wir das Opfer in uns selbst hassen. Und so fängt die Verdrehung der Liebe an. Wir lieben, was wir hassen, und hassen, was wir lieben könnten. Dies hat politische Konsequenzen: Wir treten den Aggressoren bei. Wie können sich Menschen von ihren Verstrickungen in Haß, Schuld und Selbstmitleid lösen? Wie werden sie fähig, friedlich in Familien, mit »Fremden« und anderen Kulturen zu leben? Gibt es Hoffnung auf die Entmachtung der falschen Macht? Ein entschiedenes Plädoyer für eine friedensfähige Zukunft in den Zeiten einer von Terror und Krieg bedrohten Welt. Inhalt Anstatt eines Vorwortes - Warnung vor einer neuen Katastrophe 9 Prolog - über unsere leidvolle Geschichte mit falschen Göttern 13 Das Problem Liebe 25 Die Schuld wird zur "Rettung" 25 Die Grundspaltung 33 Die Notwendigkeit der Feindbilder 36 Der Feind in der Liebe 41 Nochmals: die Situation des Kindes 41 Abhängigkeit und Gehorsam 48 Die Suche nach Erlösung 57 Identität durch Verschmelzen 57 Verschmelzung als Sicherung für das Selbst 72 Das Grundproblem: Wir kämpfen nicht mit dem wahren, sondern mit dem halluzinierten Feind 79 Die Bürde des ungelebten Lebens 90 DasUngelebte 90 Die Angst, selbst zu sein, ist die Angst vor der Nähe 95 Die Suche nach falschen Göttern 107 Wer wird zu einem falschen Gott? 108 Der Psychopath als falscher Gott 126 Die Wissenschaft als falscher Gott 144 Über das Psychologisieren 149 Der Kindstod ist eine allgemeine Erscheinung 152 Verletzlichkeit und Größe 161 Größe als Beweggrund 167 Das Zeitalter der Psychopathen und Bürokraten 183 Was tun für den Frieden? 190 Ein Merkmal der falschen Götter 197 Aufgaben für den Frieden 203 Die Zukunft 208 Über den Gehorsam 213 Epilog - der Haß wächst 238 Anmerkungen 269 Literaturverzeichnis 281 Personenregister 290

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gruen, Arno
Verfasser*innenangabe: Arno Gruen
Jahr: 2003
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-608-94246-7
Beschreibung: 1. Aufl., 296 S.
Schlagwörter: Autorität, Gehorsam, Liebesunfähigkeit, Politik, Psychoanalyse, Politische Entwicklung, Politische Lage, Psychoanalytische Therapie, Staatspolitik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 281 - 289
Mediengruppe: Buch