Cover von Griechenlands Identität wird in neuem Tab geöffnet

Griechenlands Identität

Geschichte und Menschen verstehen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krasberg, Ulrike
Verfasser*innenangabe: Ulrike Krasberg
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, Größenwahn Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.EMG Kras Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EMG Kras / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Zum Stichwort »Griechenland« fällt jedem etwas ein: Homer, Mythologie, Olymp, Athen, Demokratie, Urlaub oder Eurokrise. Aber kennen Sie Griechenland wirklich? Und was macht nationale Identität überhaupt aus? Zwischen Antike und Gegenwart liegen über zweitausend Jahre, in denen sowohl Byzanz als auch das Osmanische Reich die griechische Kultur und Gesellschaft prägten. Das heutige Griechenland birgt kulturelle Schätze und Überraschungen, ehrliche Gastfreundlichkeit und eine sagenhafte Geschichte, die nach neuen Erzählern verlangt. So wie einst Homer: »Sage mir, Muse ¿« / / AUS DEM INHALT: / / 8 Vorwort / 10 Einleitung / 18 Nation: Ein Volk, eine Sprache, eine Geschichte / 26 Was wissen die Deutschen von den Griechen? / Kapitel 1 / Griechenland wird Nation / 33 Griechenland und die Idee vom Nationalstaat / 38 Der Freiheitskampf von oben und unten, außen und innen / 48 Die Kletten, der Hunger und der egoismös / 57 Wie wird man Grieche im nationalen Sinn? / 63 Auf der Suche nach den homerischen Eigenschaften / 66 Griechisch mit türkischer Patina / 72 Mit dem Regenschirm im Dorf / 75 Die Schule als Griechen-Schmiede / 78 Überall ist Griechenland / 88 Kriege und weiteres Übel / 93 Wie der Phönix aus der Asche? / 97 Griechenland soll zum Westen gehören / Kapitel 2 / Griechen im Osmanischen Reich / 102 Die Turkokratia / 110 Ali Pascha, der »orientalische Despot« im Epirus / 110 Alis Karriere / 112 Orient en vogue / 116 Gelbe und grüne Pantoffel / 121 Alis neue Geldquellen / 126 Kreter, Venezianer, Seeräuber und Osmanen / 126 Kreta bleibt sich treu / 131 Weizen und Malvasia-Wein / 136 Die Köprülüs nehmen sich eine Insel / 139 Soldaten, Konvertiten und gute Geschäfte / 141 Die Griechen segeln und segeln / 151 Und immer wieder ist Krieg / 157 Zur Weitsicht zwischen Osmanischen Reich und / griechischem Nationalstaat / 160 Griechen in aller Welt / Kapitel 3 / Die Wiederentdeckung des byzantinischen Zeitalters / 165 Neue Pässe, Taufe als Video und ausgegrabene Ikonen / 174 Die Griechen und der Marmorkopf / 180 Der Greek way of life / 185 Bist du noch Heide oder schon Christ? Multikulti in Byzanz / 191 Konstantinopel und die schreibende Elite / 198 Auch das war Byzanz / 201 Alexis Sorbas und die Sehnsucht nach dem Osten / 209 Exkurs: Phoni und Antiphoni für die Toten / Kapitel 4 / Familien-Geschichten / 220 Das Leben in Krisenzeiten / 226 Was den Griechen fehlt / 231 Städtisches Leben in Athen / 231 »Athen ist provinziell, die Leute ignorant und ungebildet!« / 236 Pontos - Griechen und Fanarioten / 240 Athener Impressionen / 243 Die Kakophonie Athens / 249 Die Haus-Mitgift / 249 Auf Karpathos ist die älteste Tochter Alleinerbin / 253 Zur Hochzeit bekommt jede ihr Haus / 261 Die Kunst ein Haus zu gestalten / 265 Was dem Leben Sinn gibt / 265 Über Betten, Esstische und Stühle / 267 Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme / 271 Knochenwäsche auf dem Friedhof / und die Schwangerschaft mit dem Apfel / 277 Das Dorf als Bühne oder städtisches Leben im Dorf / 286 Boomtown Kaloni / 289 Tourismus oder was ist typisch griechisch? / 297 Beziehungen oder wie man zu Geld kommt / 304 Nachwort / 311 Wie könnte es weiter gehen? / 319 Literatur / 329 Biographisches

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krasberg, Ulrike
Verfasser*innenangabe: Ulrike Krasberg
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, Größenwahn Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EMG, I-18/02
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95771-152-6
2. ISBN: 3-95771-152-5
Beschreibung: Erste Auflage, 327 Seiten : Illustration
Schlagwörter: Griechenland, Identität, Geschichte, Kultur, Ellas, Elle-nike- Dimokratia, Elleniki Dimokratia, Hellas, Identitätsphilosophie, Identitätstheorie, Nichtidentität, Selbst, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literatur: Seite 319-326
Mediengruppe: Buch