Cover von Was unsere Kinder glücklich macht wird in neuem Tab geöffnet

Was unsere Kinder glücklich macht

Lebenswelten von Kindern verstehen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Andresen, Sabine
Verfasser*innenangabe: Sabine Andresen
Jahr: 2012
Verlag: Freiburg, Br., Kreuz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.E Andre / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

ie einen fordern mehr Disziplin, die anderen halten Kinder gar für Tyrannen. Sabine Andresen hingegen fragt bei den Kindern selbst nach. Ihre Einsichten basieren auf der ersten World Vision-Kinderstudie, die sie gemeinsam mit Klaus Hurrelmann durchgeführt hat. Wir erfahren, was die Sechs- bis Zwölfjährigen in ihrem Alltag bekümmert und was sie glücklich macht.
 
Inhalt
Einleitung
1. Die Lebenswelten unserer Kinder.
Ihre Freude, ihr Glück, ihre Hoffnungen
und Ängste
2. Kinder sind verletzlich
Was ihnen Schutz und Sicherheit gibt
3. Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung
Gelassenheit und Liebe bei Konflikten
4. Liebe, Geborgenheit und Respekt
Kinder wollen Fürsorge und Freiheit
5. Kinder brauchen Beziehungen
Was wir von ausgesetzten Kindern gelernt haben
6. Kinder sind wissbegierig
Was sie zum Lernen befähigt
7. Kinder brauchen Kinder
Warum Freunde so wichtig sind
8. Wenn der "Ernst" des Lebens beginnt
Was Kinder von der Schule erwarten
9. Welche Schulen brauchen Kinder?
Kindfähige Lernorte gestalten
10. "Für uns gibt es kein Glück."
Wie Kinder Armut erleben
Literatur
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Andresen, Sabine
Verfasser*innenangabe: Sabine Andresen
Jahr: 2012
Verlag: Freiburg, Br., Kreuz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.E
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-61056-1
2. ISBN: 3-451-61056-6
Beschreibung: 199 S. : Ill.
Schlagwörter: Glück, Kind <6-11 Jahre>, Lebensbedingungen, Persönlichkeitsentwicklung, Wertorientierung, Zukunftserwartung, Glücksgefühl, Lebenslage, Lebenssituation, Lebensverhältnisse, Persönlichkeit / Entwicklung, Persönlichkeitsbildung, Persönlichkeitsentfaltung <Psychologie>, Wert / Bewusstsein, Wertbewusstsein, Werteorientierung, Werthaltung, Wertvorstellung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch