Cover von Der Atlas für Naturfreunde wird in neuem Tab geöffnet

Der Atlas für Naturfreunde

kuriose Karten, die ihr Sicht auf unsere Umwelt verändern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Higgins, Mike; Bortoletti, Manuel
Verfasser*innenangabe: Mike Higgins & Manuel Bortoletti ; Deutsch von Andrea Brandl
Jahr: 2022
Verlag: München, Blanvalet
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.A Higg / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

100 Karten zur Geschichte der Erde, zur Geografie, zur Natur, zum Wetter, zur Nutzung und Ausbeutung der Erde, zur Klimaveränderung und den Gefahren sowie zur Stellung der Erde im Universum.
 
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort von Chris Packham ix / Einführung xii / / UR- UND FRÜHGESCHICHTE / / 1. Das Reich des Wollhaarmammuts 5 / 2. Die Ausbreitung des Menschen und das Aussterben großer Landsäugetiere 6 / 3. Die Supervulkane Nordamerikas 8 / 4. Als der Ärmelkanal noch ein gewaltiger Fluss war 9 / 5. Der Aufstieg und Niedergang der europäischen Wälder 10 / 6. Wo Bären und Wölfe einst in Italien herrschten 12 / 7. Der Rückzug der Jäger und Sammler 14 / 8. Der Vormarsch der Bauern 16 / / GEOGRAFIE / 9. Diese Kugeln stellen sämtliche Wasser- und Luftvorkommen der Erde dar 21 / 10. Mehr Nirgendwo geht nicht 22 / 11. Diese Länder liegen direkt östlich und westlich von Nord- und Südamerika 24 / 12. Wie Antarktika unter dem Eis aussieht 25 / 13. Länder ohne Meerblick 26 / 14. Alle Flüsse dieser Erde 28 / 15. Die erstaunlich wenigen Länder, die nach Tieren benannt wurden 30 / 16. Die Insel in einem See auf einer Insel in einem See auf einer Insel 32 / 17. Wie tief ist die Erde? 33 / 18. Die Wasserhalbkugel 34 / 19. Die Landhalbkugel 35 / 20. Alle Seen dieser Erde 36 / / / 21. Wo die Natur die Flagge hisst 38 / 22. Und Drachen gibt es auch ... 40 / / DER ERDE REICHE FÜLLE / / 23. Wer besitzt am meisten Wasser? 43 / 24. Windreiche Gegenden, die zur weltweiten Energieversorgung beitragen könnten 44 / 25. Hotspots in der Erdkruste, die zur weltweiten Energieversorgung beitragen könnten 46 / 26. Sonnige Orte, die zur weltweiten Energieversorgung beitragen könnten 48 / 27. Wo kommen unsere Glitzersteine her? 50 / 28. Wer sind die Goldgräber? 52 / 29. In China werden 23 Millionen Tonnen Knoblauch pro Jahr angebaut - dreimal mehr als im Rest der Welt 54 / 30. Wer steckt hinter dem großen Avocado-Boom? 56 / 31. Wer isst sein Gemüse? 58 / 32. Wer isst am meisten Obst? 60 / 33. Wo Milchprodukte am beliebtesten sind 62 / 34. Wo leben all die Truthähne? 64 / / RUND UM DEN GLOBUS / 35. Alle Menschen, die je gelebt haben, zusammen an einer Stelle 69 / 36. Verteilung der Primaten 70 / 37. Wo mehr Rinder, Schafe oder Schweine als Menschen leben 72 / 38. Wo man Große Pandas außerhalb Chinas bestaunen kann 74 / 39. Aus welcher Region verreisen Amerikaner, um Wildtiere zu beobachten? 76 / 40. Alle Privatgärten des Vereinigten Königreichs 77 / 41. Immer der Nase nach: der längste Spaziergang in einer geraden Linie 78 / 42. Alle britischen Nationalparks zusammen ergeben eine Fläche, die 15 Mal größer ist als London 80 / 43- Wo die Amerikaner ihre Wildnis erleben 81 / 44. Wo Sie leben müssen, wenn Sie Schlangen hassen 82 / 45. Woran Besucher in amerikanischen Nationalparks gestorben sind 84 / 46. Die geheimen Flüsse Londons 85 / 47. Nicht alle Giraffen sehen gleich aus 86 / 48. Wie schnell drehst du dich? 87 / / / NATUR EXTREM / 49. Die ältesten lebenden Bäume der Welt 91 / 50. Vorsicht! Gefährliche Tiere bei der Arbeit 92 / 51. Aufpassen, wo Sie hintreten: die winzigsten Vertreter ihrer Art 94 / 52. Wie weit sind Sie von der nächsten Erdbebenzone entfernt? 96 / 53. Wo ist die Gefahr am größten, Opfer einer Naturkatastrophe zu werden? 98 / 54. Wo innerhalb des nächsten Jahrzehnts eine Sonnenfinsternis zu sehen sein wird 100 / 55. Hohe Berge, tiefe See 102 / 56. Wo Europa am höchsten und am flachsten ist 104 / 57. Der größte zuverlässig dokumentierte Eisberg war größer als Korsika und Mallorca 105 / / DAS WETTER / 58. Welches ist das regenreichere Halbjahr in Nordamerika? 109 / 59. Es regnet, aber prasselt es so richtig? 110 / 60. Die feuchtesten Länder Europas 112 / 61. Wo es in Nordamerika zu Weihnachten schneien könnte 113 / 62. Dreaming of a White Christmas 114 / / AUF HOHER SEE / 63. Stellen Sie sich alle Ozeane der Erde in einem einzigen Gewässer vor 119 / 64. Woher die Ozeane ihr Wasser bekommen 120 / 65. Wer hält Delfine in Gefangenschaft? 122 / 66. Spoiler-Warnung! Kapitän Ahabs tödliche Verfolgungsjagd auf Moby Dick, den weißen Pottwal 124 / 67. Point Nemo - der abgelegenste Ort auf der Erde 126 / 68. Der winzige Bach, der den Atlantik mit dem Pazifik verbindet 127 / 69. Die Leuchttürme Großbritanniens 128 / / DIE NATUR - NUTZUNG UND AUSBEUTUNG / 70. Wo Jagd auf Rhinozerosse gemacht wird 131 / 71. Wer isst am meisten Fleisch? 132 / 72. Wo Wale im 19. Jahrhundert durch amerikanische Walfangschiffe getötet wurden 134 / 73. Wer hat seit dem Walfangverbot weiterhin Wale getötet? 136 / 74. Der Verlust von Waldgebieten hat sich verringert 138 / 75. Durch die Tschernobyl-Katastrophe entstand ein Naturreservat von der sechsfachen Fläche New York Citys 139 / 76. Wo leben die Katzenliebhaber dieser Welt? 140 / 77. Auf den Hund gekommen 142 / 78. Bebaute Landflächen des Vereinigten Königreichs 144 / 79. Wo die amerikanischen Jäger leben 145 / / DER GEFÄHRDETE PLANET / / 80. Wie viel Wald haben wir bereits zerstört? 149 / 81. Nur einige von mehreren hundert Spezies, die im 21. Jahrhundert aus unserer Natur verschwunden sind 150 / 82. Der Aralsee - Ein Gewässer verschwindet 152 / 83. Nicht jeder glaubt, dass die Klimakrise wirklich existiert 154 / 84. Die rasche Erwärmung der Erde 156 / 85. Die nordamerikanischen Sommer werden länger 158 / 86. ... und die Winter deutlich kürzer 159 / 87. Die Sommer in Europa werden länger 160 / 88. ... und die Winter deutlich kürzer 161 / 89. Wen gefährdet der Anstieg des Meeresspiegels? 162 / 90. Wie viel von Großbritannien und Irland 2050 jedes Jahr überflutet sein könnte 164 / / UNENDLICHE WEITEN / 91. 70 Bäume, die schon mal auf dem Mond waren 167 / 92. Versuchskaninchen im All 168 / 93. Der Marsvulkan Olympus Mons ist so groß wie Arizona 170 / 94. Der Große Rote Fleck auf dem Jupiter könnte die gesamte Erde verschlingen 171 / 95. Wie groß ist der Pluto? 172 / 96. Australien mal anders 173 / 97. Die Lunas sind im Kommen 174 / 98. Willkommen auf dem Planeten Rock 175 / 99. Der hellste Stern an unserem Nachthimmel ist wesentlich größer als die Sonne 176 / 100. Alle Wälder dieser Erde würden die gesamte Oberfläche des Mondes bedecken (und noch ein bisschen darüber hinaus) 178 / / QUELLENVERZEICHNIS 179

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Higgins, Mike; Bortoletti, Manuel
Verfasser*innenangabe: Mike Higgins & Manuel Bortoletti ; Deutsch von Andrea Brandl
Jahr: 2022
Verlag: München, Blanvalet
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.A, AL Coll.6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7645-0810-4
2. ISBN: 3-7645-0810-8
Beschreibung: 194 Seiten : Karten, Diagramme, farbig
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Brandl, Andrea
Originaltitel: Wild maps
Mediengruppe: Buch