Cover von Königskinder wird in neuem Tab geöffnet

Königskinder

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Humperdinck, Engelbert; Frankfurter Opern- und Museumsorchester; Chor der Oper Frankfurt
Verfasser*innenangabe: Engelbert Humperdinck ; Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Chor der Oper Frankfurt, Sebastian Weigle [Dirigent]
Jahr: 2013 (2012)
Verlag: München, OehmsClassics Musikproduktion GmbH
Mediengruppe: Compact Disc
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.03 Humperdinck / College 5a - Szene Status: Entliehen Frist: 12.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Solistenensemble und Orchester ließen keine Wünsche offen ... eine gemeinsame Glanzleistung von Orchester und Dirigat, auf die das Haus stolz sein kann. Ein Opernabend der Extraklasse. (Der Opernfreund) Zwischen 1907 und 1910 entstand die Oper Königskinder. Ihrer Form nach baut sie auf Wagners Musikdramen auf, bezieht sich hörbar auf dessen Werke. Humperdinck übernahm jedoch nicht die Leitmotivtechnik, um Personen, Beziehungen oder Handlungen zu charakterisieren. Der »Liebestod« des jungen Paares im Schnee wirkt erschütternd, rührend und zutiefst pessimistisch. Königskinder, die traurigste Märchenoper, reflektiert eine herzlose Gesellschaft, die außerhalb ihrer gewohnten Norm nichts zu tolerieren weiß. (Oper Frankfurt); »Sebastian Weigle führt das Frankfurter Opern- und Museumsorchester sicher, fördert unpathetischen, schlanken Klang, kostet die Farbopulenz der Partitur ab dem großen Vorspiel zum dritten Akt wirklich aus.« (FONO FORUM, Oktober 2013) (Quelle: www.jpc.de)

Details

Verfasser*innenangabe: Engelbert Humperdinck ; Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Chor der Oper Frankfurt, Sebastian Weigle [Dirigent]
Jahr: 2013 (2012)
Verlag: München, OehmsClassics Musikproduktion GmbH
Enthaltene Werke: Königskinder, Märchenoper in drei Aufzügen, Text vom Komponisten nach dem Märchendrama (1893) von Ernst Rosmer (Pseudonym für Elsa Bernstein-Porges)
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.03, KM.MT10
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Deutsch [Sprache]
Beschreibung: 3 CDs : DDD + 1 Beiheft (112 Seiten, Libretto in Deutsch) in Schuber
Schlagwörter: 20. Jahrhundert, CD, Deutschland, Märchenoper, Oper, BRD <1990->, CDs, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Musikdrama, Opern, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Weigle, Sebastian; Behle, Daniel; Majeski, Amanda; Borchev, Nikolay; Juon, Julia
Sprache: Deutsch
Fußnote: Interpreten: Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Chor der Oper Frankfurt, Sebastian Weigle [Dirigent], Daniel Behle, Amanda Majeski, Nikolay Borchev, Julia Juon, Magnús Baldvinsson, Martin Mitterrutzner, Chiara Bäuml, Franz Mayer, Dietrich Volle, Nina Tarandek, Beau Gibson, Katharina Magiera, Thomas Charrois, Garegin Hovsepian, Claudia Grunwald. - Aufnahme: Live recording of the staged opera, September / October 2012, Oper Frankfurt. - Bestellnummer: Oehms Classics OC 943.
Mediengruppe: Compact Disc