Cover von Religion, Staat und Politik in Japan wird in neuem Tab geöffnet

Religion, Staat und Politik in Japan

Geschichte und zeitgeschichtliche Bedeutung von Soka Gakkai, Komeito und Neuer Komeito
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Höhe, Sybille
Verfasser*innenangabe: Sybille Höhe
Jahr: 2011
Verlag: München, Iudicium
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.EN Höhe / College 2e - Ethnologie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Soka Gakkai gilt als die erfolgreichste unter den neuen religiösen Bewegungen in Japan. Durch die Gründung der Partei Komeito trat sie in der Vergangenheit zudem auch als politische Kraft in Erscheinung. Ihr politisches Engagement provozierte in Teilen der japanischen Öffentlichkeit immer wieder heftige Kritik und befeuerte die Debatte über einen möglichen Konflikt der Glaubensgemeinschaft mit dem seit Inkrafttreten der japanischen Nachkriegsverfassung gültigen Gebot der Trennung von Staat und Religion. Mit diesem Buch unternimmt Sybille Höhe den Versuch, die komplexen Verknüpfungen zwischen Soka Gakkai und Komeito respektive deren Nachfolgepartei (Neue Komeito) aufzuzeigen. Ausgehend von einer detaillierten Darstellung der Geschichte der Soka Gakkai untersucht sie auch die religiösen, ideologischen und politischen Konzepte der religiösen Organisation beziehungsweise der Komeito und der Neuen Komeito. Darüber hinaus gilt ihr Augenmerk den gesellschaftlichen und politischen Bedingungen während verschiedener zeitgeschichtlicher Phasen, was eine sinnvolle inhaltliche Einordnung der dargestellten Entwicklungen erleichtert. Dieser umfassende Ansatz macht die vorliegende Arbeit sowohl für Wissenschaftler als auch für interessierte Laien zu einem nützlichen Kompendium über die Soka Gakkai und die Komeito/Neue Komeito sowie deren facettenreiches Beziehungsnetzwerk. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Hinweise zu Verwendung und Umschrift japanischer Begriffe | 8 /
1Einleitung | 9 / 1.1 Phase 1: Die "Neuen Religionen" Japans | 12
1.1.1 Gründe für die Entstehung der "Neuen Religionen" und Erläuterung ihrer Funktionen | 14
1.1.2 Charakteristika der "Neuen Religionen" | 18
1.1.3 Erörterung des Begriffs "Neue Religionen" | 23 / 1.2 Phase 2: Einstieg der Soka Gakkai in die Politik - Gründung der Komeito | 32 / 1.3 Phase 3: Konflikte zwischen Nichiren Shoshu und Soka Gakkai | 48
1.3.1 Die Frage nach der höchsten Autorität | 52
1.3.2 Streit um die Deutungshoheit | 54
1.3.3 Die Soka Gakkai als "falsche Religion" | 54
1.3.4 Hierarchie oder Gleichstellung der Religionsgemeinschaften? | 55
1.3.5 Tradition versus Modernismus | 57
1.3.6 Die unterschiedliche Auslegung der Drei Schätze | 57
1.3.7 Vorwürfe der Soka Gakkai gegen die Nichiren Shoshu | 58
1.3.8 Vorwürfe der Nichiren Shoshu gegen die Soka Gakkai | 59
1.3.9 Marksteine auf dem Weg zum Schisma | 62 / 1.4 Phase 4: Verselbständigung der Soka Gakkai | 70
1.4.1 Jkeda-ismus' | 71
1.4.2 Die eigenständige Weiterentwicklung der Soka Gakkai | 72
1.4.3 Auftritt der Soka Gakkai im Ausland als eigenständige religiöse Bewegung | 75 / 1.5 Phase 5: Die gegenwärtige Soka Gakkai | 75 /
2Makiguchi Tsunesaburo: Die pädagogischen Bemühungen der Soka Gakkai | 80 / 2.1 Makiguchi und seine Zeit als Pädagoge | 88
2.1.1 finsei chirigaku - Geographie des menschlichen Lebens | 91
2.1.2 Das Verhältnis zwischen Leben und Bildung | 97
2.1.3 Die Bedeutung der Gemeinschaft in Makiguchis Bildungskonzept | 100 / 2.2 Makiguchi und der Nichiren-Buddhismus | 105 / 2.3 Gründung der Soka Kyoiku Gakkai | 111 / 2.4 Soka Kyoikugaku taikei - System einer werteschaffenden Pädagogik | 117
2.4.1 Glück als Lebensziel | 121
2.4.2 Makiguchis Wertetheorie | 123 /
3Toda Josei: Der religiöse Schwerpunkt der Soka Gakkai | 129 / 3.1 Das religiöse Konzept der Soka Gakkai | 135
3.1.1 Die Bedeutung des Lotos-Sutra | 135
3.1.2 Exkurs: Ichinen sanzen - Dreitausend [Welten] in einem Gedankenmoment | 139
3.1.3 Nichiren - Der wahre Buddha | 141
3.1.4 Das Konzept der Buddhawerdung (jobutsu) | 142
3.1.5 Die Drei Großen Geheimen Gesetze (sandai hiho) | 144 / 3.2 Methoden für die Verbreitung der religiösen Inhalte der Soka Gakkai | 152
3.2.1 Die Organisationsstrukturen der Soka Gakkai | 153
3.2.2 Aggressive Bekehrungsmaßnahmen und Intoleranz gegenüber anderen Religionen (kosen-rufu) | 160
3.2.2.1 Hobobarai - Vertreibung aller Verleumder des Dharma | 162
3.2.2.2 Die Bekehrungsmethoden shakubuku und shoju | 164 / 3.3 Die politische Dimension der Soka Gakkai: Gründe für die politischen Ambitionen (obutsu myogo) | 166 /
4Ikeda Daisaku: Die Internationalisierung der Soka Gakkai | 172 / 4.1 Die Transformation der Soka Gakkai unter Ikeda | 177 / 4.2 Gründung von Bildungsinstitutionen | 178 / 4.3 Das Konzept einer menschlichen Revolution (ningen kakumei) | 183 / 4.4 Kommunikative Friedensarbeit der Soka Gakkai | 185
4.4.1 Gründung der Soka Gakkai International (SGI) | 187
4.4.2 Friedensinitiativen der Soka Gakkai | 189
4.4.3 "Humanitärer Wettbewerb" und der Einsatz von Soft Power | 191 /
5Gründung und Entwicklung der Komeito/Neuen Komeito | 194 /
6Das Verhältnis zwischen Soka Gakkai und (Neuer) Komeito vor dem Hintergrund der Debatte um die Trennung von Staat und Religion | 205 /
7Zusammenfassung und Schlussfolgerung | 214 / Abbildungsverzeichnis |222 / Abkürzungsverzeichnis | 222 / Literaturverzeichnis | 223
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Höhe, Sybille
Verfasser*innenangabe: Sybille Höhe
Jahr: 2011
Verlag: München, Iudicium
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.EN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86205-025-3
2. ISBN: 3-86205-025-4
Beschreibung: 233 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Japan, Komeito, Religion, Soka-Gakkai, Staat, Clean Government Party, Komei-to, Land <Staat>, Nichiren-Shoshu-Soka-Gakka, Nippon, Religionen, SGI (Abkürzung), Soka Gakkai , Soka Gakkai International, Staaten, Staatswesen, Value Creating Society
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011
Mediengruppe: Buch