Cover von Kunstunterricht – fächerverbindend und fachüberschreitend wird in neuem Tab geöffnet

Kunstunterricht – fächerverbindend und fachüberschreitend

Ansätze, Beispiele und Methoden für die Klassenstufen 5 bis 13
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Georg Peez (Hrsg.)
Jahr: 2011
Verlag: München, kopaed
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.FA Kuns / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TV Kuns / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Entliehen Frist: 22.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Ganztagsschule, G8, bilingualer Unterricht oder verstärkte Kooperation mit außerschulischen Partnern: Fächerverbindender Unterricht, fachüberschreitende Projekte und Fächerverbünde prägen derzeit die Diskussionen von der Bildungspolitik bis in die Schulen hinein. Für das Fach Kunst geht es zugleich mancherorts ums "Überleben". Dieser Herausforderung ist zu begegnen mit einer Profilstärkung unter den Bedingungen einer sich verändernden Schule. / / Wie kann sich das Fach Kunst ganz konkret in der Schule fächerverbindend positionieren? / / In 17 Unterrichtsbeispielen von Klasse 5 bis 13 wird das Schulfach Kunst mit den Fächern Deutsch, Mathematik, Biologie, Englisch, Musik, Physik, Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde, Politik und Wirtschaft kombiniert. / / Ziel dieses Buches ist es, die gegenwärtige Lage des Faches Kunst im interdisziplinären Diskurs theorie- und praxisbezogen zu klären und zu stärken, Fächergrenzen zu hinterfragen, Neues auszuprobieren und Kooperationsmöglichkeiten zu nutzen.AUS DEM INHALT: / / Einführung / Georg Peez / Kunstunterricht interdisziplinär - über das Fach hinaus 11 / Fächerverbindender Unterricht (Zwei-Fach-Modell) / Kunstunterricht mit einem anderen Fach auf Zeit verknüpfen / Wiebke Rosenkranz / Schattenspiel und Fabel / Auf der Fläche fabulieren (Jahrgangsstufe 6) 27 / Elfi Alfermann / Tobias Bock / Fühlbücher im Kunst- und Deutschunterricht (Jahrgangsstufe 6) 32 / Oliver Leuschner / "Ich knall' euch ab!" von Morton Rhue / Kunst und Deutsch im Dialog (Jahrgangsstufe 9) 38 / Robert Lang / Xylophone, Kreiden und die Trägheit der Wahrnehmung / Interdisziplinärer Unterricht Musik und Kunst / (Jahrgangsstufen 9 und 10) 45 / Anna-Maria Loffredo / Quatsch-Maschinen - Geht nicht, gibt's nicht! / Fantastisch-technische Erfindungen in Kunst und Physik / (Jahrgangsstufe 10) 58 / Christian Odato / Berechnung und Intuition / Mathematik, Geometrie und Kunst (Jahrgangsstufen 10 und 11) 65 / 6 Kunstunterricht - fächerverbindend und fachüberschreitend / Anja Mohr / Mit Kunst Geschichte entdecken / (Jahrgangsstufe 11) 72 / Hella Ruprecht / Matthias Hetzel / Dadaismus und Surrealismus im Kunst- und Deutschunterricht / (Jahrgangsstufe 12) 78 / Ulrike Clyburn / Bildnerische Perspektiven zur ökologischen Krise / Kunst- und Biologie-Unterricht als Lern- und Erfahrungsraum / zur Umweltbildung (Jahrgangsstufe 12) 85 / Martin Krähe / "Manipulation" mit Bildern und Sprache / Fächerverbindender Unterricht Kunst und Deutsch (Jahrgangsstufe 13) 97 / Fachüberschreitender Unterricht (Ein-Fach-Modell) / Im Kunstunterricht Aspekte aus anderen Fächern thematisieren / Jutta Ströter-Bender / Kunst und Kohle / (Jahrgangsstufe 7) 113 / Thomas Michl / Die eigene Welt von oben bezeichnen / Kunstunterricht mit Bezügen zur Geografie (Jahrgangsstufe 8) 121 / Carl-Peter Buschkühle / Das Blattprinzip - Bionik / (Jahrgangsstufe 9) 129 / Katharina Küstner / Gestaltung eines Comics im bilingualen Kunstunterricht / (Jahrgangsstufe 12) 140 / Inhaltsverzeichnis / Fächerübergreifender Unterricht (Drei-plus-Modell) / Projektartig Kunstunterricht mit mehreren anderen Fächern kombinieren / Andrea Kotztin / Anja Krause / Epochenfest Barock - ein Fest der Sinne / (Jahrgangsstufe 7) 149 / Judith Bauch / Küchengestaltung im Künstlerhotel "Flamingo Beach Lotel" / (Jahrgangsstufe 9) 155 / Werner Bloß / Robert Steigner / Ordnix GmbH & Co. KG / "Kunst", "Wirtschaft/Recht" und "Rechnungswesen" im wirtschaftswissenschaftlichen / Zweig eines Gymnasiums (9. Jahrgangsstufe) 161 / Blick in die Fachgeschichte / Georg Peez / Historischer Abriss interdisziplinärer Orientierungen / in der Kunstpädagogik seit 1945 169 / Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 183

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Georg Peez (Hrsg.)
Jahr: 2011
Verlag: München, kopaed
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TV, KB.FA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86736-129-3
2. ISBN: 3-86736-129-0
Beschreibung: 184 S. : Ill., Noten
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Fächerübergreifender Unterricht, Kunsterziehung, Sekundarstufe, Beiträge, Fachübergreifender Unterricht, Fächerverbindender Unterricht, Interdisziplinärer Unterricht, Kunstdidaktik, Kunstpädagogik, Kunstunterricht, Sammelwerk, Ungefächerter Unterricht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Peez, Georg
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch