Cover von Kreatives Schreiben mit Jugendlichen wird in neuem Tab geöffnet

Kreatives Schreiben mit Jugendlichen

Die eigene Stimme entdecken
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vopel, Klaus W.
Verfasser*innenangabe: Klaus W. Vopel
Jahr: 2014
Verlag: Salzhausen, iskopress
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TD Vope / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 19.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Schreiben in der Gruppe wirkt ansteckend und animierend. Es weckt Begeisterung für die Magie der Worte, für die Dynamik von Geschichten und den Zauber der Poesie. Als expressive Methode fördert kreatives Schreiben die emotionale Entwicklung von Jugendlichen. Es macht sie aufmerksam, neugierig und selbstständig und regt ihre Famtasie an. Darüber hinaus gibt diese Art zu schreiben Selbstvertrauen und sie fördert die kognitiven Leistungen. Wer regelmäßig schreibt, versteht schneller, liest besser und drückt sich auch mündlich flüssiger aus.
Schreiben bedeutet leben, mit weit offenen Augen. Es hilft uns, den Augenblick zu genießen.
Pädagogen, Jugendleiter und Therapeuten finden hier ein einzigartiges, umfangreiches Kompendium von 190 Schreibaufgaben für die Praxis.
 
AUS DEM INHALT
 
Vorwort 11
Einleitung 13
Literatur 19
Internetadressen 19
Kapitel 1: Anwärmübungen 21
Eine schöne Erinnerung 22
Der Blick aus dem Fenster 23
Gibt es gemeinsame Erinnerungen? 24
Sprich, Erinnerung, sprich! 25
Short Cuts 26
Was uns erschreckt oder verblüfft 27
Biografie in fünf Worten 28
Gemeinsame Erinnerungen 29
Was ich nicht vergessen will 30
Feedback 31
Ein phantastischer Anblick 32
Der Zauber des Alltäglichen 33
Automatisches Schreiben 34
Frühstück mit der Muse 35
Ohne hinzusehen 36
Gefühle verändern alles 37
Mamma mia 38
Die frühesten Erinnerungen 39
Das Fotoalbum 40
Kleine Stärkung 41
Körperpflege 42
Madonnas Kind 43
Selbstkritik 44
Brief aus der Fremde 45
Freude 46
Club der Überlebenden 47
Lügen 48
Meine Lügen, deine Lügen 49
Porträtparty 50
Gemeinsam träumen 51
Vier Objekte suchen einen Autor 52
Mein Lieblingsbuch 53
Personifikation 54
Das Bild auf dem leeren Blatt 55
Der Hochstapler 56
Das Spiegelbild 57
Verluste 58
Bilderschrift 59
Metaphern 60
Monolog eines Körperteils 61
Dankeschön an ein Objekt 62
Kapitel 2: Lust zum Schreiben 63
Erste Eindrücke 64
Sieh mich an! 65
Ich bin, was ich habe 66
Konversation 67
Begrüßung 68
Ich erinnere mich nicht 69
Eine Geschichte erfinden 70
Fragen 71
Sieben existenzielle Fragen 72
Neugier 73
Warum? 74
Der Brief 75
Nicht abgeschickte Briefe 76
Eine direkte Botschaft 77
Brief an mich selbst 78
Angst vor Fehlern 79
Beschreibung 80
Wer schrieb welche Geschichten? 81
Nomen est omen 82
Eindruck der Gruppe 83
Wer ist mir am ähnlichsten? 84
Geschmack 85
Brunch 86
Blind genießen 87
Listengedicht 88
6 Kreatives Schreiben mit Jugendlichen
Liebeskrank 89
Kreative Trios 90
Wahnsinn und Glück 91
Monster und Psychopathen 92
Linke Hand spricht mit rechter Hand 93
Ewiger Dialog 94
Verdammt noch mal! 95
Kopf und Herz 96
Früher... aber heute 97
Rat geben - Rat bekommen 98
Das Geschenk 99
Hinter der Tür 100
Angeben und auf den Putz hauen 101
Vier langweilige Situationen 102
Katze und Karton 103
Ein peinlicher Vorfall 104
Traum eines Objekts 105
Innerer Monolog 106
Monolog meiner Geldbörse 107
Vor dem Fall 108
Monolog eines Monsters 109
Geheimes Unglück 110
Säge und Baum 111
Worüber du nicht schreiben kannst 112
Eine politische Lüge 113
Ein Dankesbrief 114
Bitte! 115
Eine Entschuldigung 116
Was ist sexy? 117
Der erste Kuss 118
Die Kunst des Küssens 119
Zwei Lieblingswörter 120
Wörter erfinden 121
Kreative Regellosigkeit 122
Sprachakrobatik 123
Versteckte Wörter 124
Meine Stärken 125
Eine gefahrliche Situation 126
Inhalt 7
Auge in Auge mit einem Tier 127
Wiegenlied 128
Gymnastik fürs Gehirn 129
Die Geburt einer Geschichte 130
So war es nicht! 131
Das Haus der Träume 132
Seemannsgarn 133
Ray Bradburys Rezept 134
Wichtig und cool 135
Eine Kriminalgeschichte 136
Furcht und Zuversicht 137
Farbe schafft Atmosphäre 138
Feuer oder Wasser 139
Vergebung 140
Hast du mich vergessen? 141
Vierundzwanzig Stunden 142
Veränderungen 143
Geschenke 144
Dalli Dalli 145
Krankheit 146
Gründe, dich zu lieben 147
Schönheit 148
Kapitel 3: Gemeinsam schreiben 149
Fragen und Antworten 150
Einsamkeit 151
Morgens 152
Was ich dir nie sagen werde 153
Noch nie habe ich erzählt 154
Jeder schreibt ein Wort 155
Dracula 156
Das Lexikon 158
Was tut ein guter Lehrer? 159
Konfrontation 160
Katz und Maus 161
Ärger 162
Gefühle 163
Besser leben 164
8 Kreatives Schreiben mit Jugendlichen
Wie man Jungen verbessert 165
Die sieben Todsünden eines Teens 166
Vorsätze fürs Neue Jahr 167
Lovestory 168
Alkohol 169
Tintenstecher und Teppichratten 170
Wenn Tiere lieben 172
Gruppendynamik 173
Dealer und Junkie 174
Rot 175
Rot und Schwarz 176
Das geniale Alphabet 177
Was würdest du tun, wenn 178
Die Prophezeiung 179
So bin ich! 180
Das dritte Auge 181
Weihnachtsgeschenke 182
Nein! 183
Utopie 184
Angst 185
Kulinarische Phantasie 186
Fünf plus fünf 187
Vorwürfe und Beschwerden 188
Das Geheimnis 189

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vopel, Klaus W.
Verfasser*innenangabe: Klaus W. Vopel
Jahr: 2014
Verlag: Salzhausen, iskopress
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89403-397-2
2. ISBN: 3-89403-397-5
Beschreibung: 1. Aufl., 189 S.
Schlagwörter: Jugend, Kreatives Schreiben, Creative writing, Jugend <12-20 Jahre>, Jugendalter, Jugendliche, Jugendlicher, Kreativität / Schreiben, Teenager
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch