Cover von Ultras im Abseits? wird in neuem Tab geöffnet

Ultras im Abseits?

Porträt einer verwegenen Fankultur
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Martin Thein ; Jannis Linkelmann (Hrsg.)
Jahr: 2012
Verlag: Göttingen, Verl. Die Werkstatt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VS.SFP Ultr / College 2a - Sport Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: VS.SFP Ultr / Fußballbibliothek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: VS.SFP Ultr / Fußballbibliothek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit gewaltigen Choreografien und dem Einsatz von Pyrotechnik sorgen die »Ultras« unter den Fußballfans für besondere Stimmung auf den Rängen. Doch spätestens nach den Ausschreitungen im Herbst 2011 sind sie ins Gerede gekommen: Man wirft ihnen vor, dass die Grenzen zu Krawallmachern und Gewalttätern zuweilen fließend sind.Dieses Buch unternimmt erstmals den Versuch, diese Form jugendlicher Subkultur von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Beiträge lieferten Ultra-Anhänger selbst, aber auch andere Fans und Fanprojekte, Journalisten und Wissenschaftler. Damit gelingt es, die Ultra-Szene differenziert abzubilden und zu einem besserenVerständnis beizutragen. Für alle, die sich über das Phänomen der Ultras informieren wollen, wird dieses Standardwerk unentbehrlich sein. (Verlagstext)
 
/ AUS DEM INHALT: / / / inhalt
Vorwort 7
Fankultur im Wandel
Vom Aufstieg einer Subkultur
Etmar Vieregge
Fußball im Wandel 10
Marcus Sommerey
Entwicklungsgeschichte der deutschen Ultra-Bewegung 26
Von Rebellen, Idealisten und Pragmatikern
Identität und Selbstverständnis der deutschen Ultra-Bewegung
Markus Verma
"Der Weg ist das Ziel" 38
Gerd Dembowski
Eine notwendige Erfindung des Selbst 54
Peter Czoch
Wandel von Fanidentitäten im Zuge kommerzieller Entfremdung 68
Tobias Wark
Ultras und Politik 76
Einblicke in eine verborgene Szene
Mit Ultras im Gespräch
Jonas Gabler
"Sich die Freiheiten nehmen" 90
Martin Thein
Ultras hautnah! 99
Umstritten und gefürchtet
Eine Subkultur zwischen Gewaltvorwürfen, Repression und Prävention
Konrad Langer
Ultras zwischen Gewalt und Kriminalisierung 118
UdoTönjann
Ultras und Polizei 130
http://d-nb.info/1018012567
Michael M ü l l e r / S i l k e M a r t i n
Vom Verhältnis zwischen Polizei und Ultras 135
Volker Herold
Fansozialarbeit - Gewaltprävention im Umgang mit Ultras 142
Thomas Feltes
Ultras und Fanbeauftragte 157
Alexandra Schröder
Zu Risiken und Nebenwirkungen bei Fußballspielen in Spanien - ein Bericht . . 168
Ultras von außen
Spurensuche aus unterschiedlichen Perspektiven
Jan-Philipp Apmann / Gabriel Fehlandt
Pyrotechnik 180
Mike Glindmeier
Ultras in den Medien 193
Christoph Ruf
Occupy Sesame Street 196
Tilmann Feltes
Ultras und "die Anderen" 203
Martin Gerster / Oliver Stegemann / Alexander Geisler
Ultras und Sportpolitik in Deutschland 217
Jannis Linkelmann / M a r t i n Thein
"Ich denke, wir waren auf einem guten Weg!" 232
Ultras im Abseits?
Chancen und Risiken einer Subkultur
Gerald von Gorrissen
"Ultra" in Deutschland am Scheideweg 250
Michael Gabriel / V o l k e r Göll
Die Ultras 256
Die Herausgeber 270
Die Autoren 270
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Martin Thein ; Jannis Linkelmann (Hrsg.)
Jahr: 2012
Verlag: Göttingen, Verl. Die Werkstatt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VS.SFP
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fußballbibliothek
ISBN: 978-3-89533-847-2
2. ISBN: 3-89533-847-8
Beschreibung: 272 S. : Ill.
Schlagwörter: Deutschland, Fußballfan, Subkultur, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Fußball / Fan, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Thein, Martin; Linkelmann, Jannis; Dembowski, Gerd; Gabler, Jonas; Ruf, Christoph
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch