Cover von Muslimischsein im Sicherheitsdiskurs wird in neuem Tab geöffnet

Muslimischsein im Sicherheitsdiskurs

eine rekonstruktive Studie über den Umgang mit dem Bedrohungsszenario
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Attia, Iman; Keskinkilic, Ozan Zakariya; Okcu, Büsra
Verfasser*innenangabe: Iman Attia, Ozan Zakariya Keskinkiliç, Büsra Okcu unter Mitarbeit von Ouassima Laabich-Mansour
Jahr: 2021
Verlag: Bielefeld, Transcript Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PR Atti / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie fühlt es sich an, als Sicherheitsproblem wahrgenommen zu werden? Wie wirkt sich das auf das Leben von »Muslim:innen« aus? Wie gehen sie in ihrem Alltag, ihren Beziehungen und bei ihrer Arbeit damit um? In Einzelinterviews und Gruppendiskussionen sprechen muslimische Akteur:innen darüber, wie sie angesichts des Sicherheitsdiskurses ihre Deutungs- und Handlungsmacht (wieder) gewinnen. Dabei wird rekonstruiert, wie Muslim:innen (oder als solche Markierte) das Verhältnis von Zustimmung und Kritik angesichts ihrer Adressierung austarieren und wie es ihnen gelingt, ihre Diskursivierung nicht (gänzlich) anderen zu überlassen und ihre Interessen umzusetzen.
 
Inhalt
 
Transkriptionsregeln...........................................................................7
 
Einleitung......................................................................................... 9
 
Der antimuslimische Rassismus und sein Sicherheitsdiskurs................... 13
Traditionen des Sicherheitsdiskurses......................................................13
Antimuslimischer Rassismus als Gesellschafts- und Erfahrungshintergrund.... 17
Die Adressierung von >Muslim:innen< als Sicherheitsproblem....................... 19
Eine weitere Studie über >Muslim:innen<?.................................................21
 
Theoretische Überlegungen zu Fremd- und Selbstführung........................ 29
Gouvernementalität, Biopolitik und Rassismus......................................... 30
Freiheit und (Selbst-)Führung im (antimuslimischen) Rassismus................... 35
Subjekt, Widerstand und Handlungsmacht.............................................. 38
Schlussfolgerung............................................................................... 46
 
Rekonstruktive Forschungsmethoden rassismuskritisch perspektiviert ... 49
Sample, Interviewführung und das Problem mit den Typologien..................... 51
Nutzen und Grenzen rekonstruktiver Methoden......................................... 56
Schlussfolgerung .............................................................................. 64
 
Ver.Handlungen.............................................................................. 67
Inter-Sektionen.................................................................................69
Ent.Solidarisierung........................................................................... 92
Ver_Antworten..................................................................................116
 
Selbst-Positionierungen.................................................................... 135
Schützende Distanzierungen............................................................... 136
Performative Interventionen ............................................................... 148
Globalhistorische Verflechtungen.......................................................... 159
 
Zusammenfassung und Fazit.............................................................. 169
Zusammenfassung der Rekonstruktionsergebnisse.................................... 171
Islambezogene Gouvernementalität: (Selbst-)Führung und Widerstand.......... 175
Schlussfolgerung und Ausblick.............................................................178
 
Literaturverzeichnis..........................................................................185

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Attia, Iman; Keskinkilic, Ozan Zakariya; Okcu, Büsra
Verfasser*innenangabe: Iman Attia, Ozan Zakariya Keskinkiliç, Büsra Okcu unter Mitarbeit von Ouassima Laabich-Mansour
Jahr: 2021
Verlag: Bielefeld, Transcript Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783837657111
2. ISBN: 3837657116
Beschreibung: 196 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch