Cover von Praxis und Theorie der Individualpsychologie wird in neuem Tab geöffnet

Praxis und Theorie der Individualpsychologie

Vorträge zur Einführung in die Psychotherapie für Ärzte, Psychologen und Lehrer
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Adler, Alfred
Verfasser*innenangabe: Alfred Adler
Jahr: 2012
Verlag: Köln, Anaconda
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPP Adle / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4/5 Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PI.HPP Adle Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Das Hauptwerk des großen Tiefenpsychologen / / / / Mit der Individualpsychologie begründete Alfred Adler Anfang des 20. Jahrhunderts die zweite der drei großen Schulen der Tiefenpsychologie: Wie schon bei Sigmund Freud und später bei C. G. Jung stehen bei Adler die Triebkräfte des Unbewussten im Mittelpunkt. Für ihn ist jeder Mensch stets im strengen Sinn ein soziales »Individuum« – ein in der Einheit von Körper und Seele unteilbares Einzelwesen, dessen Empfinden und Streben von einem tief in seiner Persönlichkeit verankerten »Gemeinschaftsgefühl« geprägt wird. Dieser Band versammelt Vorträge Adlers aus den Jahren um 1920 und bietet einen fundierten Einblick in Theorie und Praxis seiner Lehre. / / / /
"Die individualpsychologische Forschung erstrebt eine Vertiefung der Menschenkenntnis, die nur zu holen ist aus dem Verständnis der Stellung des Individuums zu seiner sozial bestimmten Aufgabe. Nur die Bewegungslinie, in der sich die soziale Aktivität einer Persönlichkeit darstellen und empfinden läßt, gibt uns Aufschluß über den Grad der Verschmelzung eines Menschen mit den Forderungen des Lebens, der Mitmenschen, des Weltalls. Sie gibt uns auch Aufschluß über den Charakter, über den Elan, über sein körperlich-geistiges Wollen. Sie läßt sich zurückverfolgen bis zu ihren Ursprüngen in der Zeit der Ichfindung und zeigt uns dort, in der frühesten Position des Menschenkindes, die ersten Widerstände der Außenwelt und die Form und Kraft des Wollens und der Versuche, sie zu überwinden. In diesen frühesten Kindheistagen schafft sich das Kind irrend und unverständig seine Schablone, sein Ziel und Vorbild und den Lebensplan, dem es wissend-unwissend folgt. Vorblidlich werden ihm dabei alle Erfolgsmöglichkeiten und die Beispiele anderer Überwinder. Den Rahmen gibt ihm die umgebende Kultur." / - Alfred Adler
AUS DEM INHALT: / / I. Die Individualpsychologie, ihre Voraussetzungen und / Ergebnisse 11 / II. Psychischer Hermaphroditismus und männlicher / Protest-ein Kernproblem der nervösen Erkrankungen . 27 / III. Weitere Leitsätze zur Praxis der Individualpsychologie 34 / IV. Individualpsychologische Behandlung der Neurosen 43 / Ätiologie 43 / a) Minderwertigkeitsgefühl und Kompensation 43 / b) Das Arrangement der Neurose 48 / c) Psychische Behandlung der Neurosen 55 / Anhang 61 / V. Zur Theorie der Halluzination 65 / VI. Kinderpsychologie und Neurosenforschung 73 / Erster Teil 73 / Zweiter Teil 81 / Schlußbetrachtung 90 / VII. Die psychische Behandlung der Trigeminusneuralgie . 93 / VIII. Das Problem der "Distanz" 117 / IX. Über männliche Einstellung bei weiblichen / Neurotikern 127 / X. Beitrag zum Verständnis des Widerstands in der / Behandlung 164 / XI. Syphilidophobie 175 / XII. Nervöse Schlaflosigkeit 186 / Anhang: Uber Schlafstellungen 194 / XIII. Aus den individualpsychologischen Ergebnissen / bezüglich Schlafstörungen 196 / XIV. Über die Homosexualität 208 / XV. Die Zwangsneurose 225 / Zusammenfassung 235 / XVI. Zur Funktion der Zwangsvorstellung als eines Mittels / zur Erhöhung des Persönlichkeitsgefühles 238 / Erster Teil 238 / Zweiter Teil 239 / XVII. Nervöser Hungerstreik 243 / XVIII. Traum und Traumdeutung 246 / XIX. Zur Rolle des Unbewußten in der Neurose 261 / XX. Das organische Substrat der Psychoneurosen 271 / Zusammenfassung 282 / XXI. Lebenslüge und Verantwortlichkeit in der Neurose / und Psychose 286 / XXII. Melancholie und Paranoia 298 / a) Melancholie 299 / b) Paranoia 309 / Anhang 315 / XXIII. Individualpsychologische Bemerkungen zu / Alfred Bergers "Hofrat Eysenhardt" 318 / XXIV. Dostojewski 335 / XXV. Die neuen Gesichtspunkte in der Frage der Kriegsneurose 347 / Literaturverzeichnis 362 / XXVI. Myelodysplasie oder Organminderwertigkeit? 364 / XXVII. Uber individualpsychologische Erziehung 375 / XXVIII. Die individuelle Psychologie der Prostitution 386 / a) Voraussetzungen und Standpunkte des kritischen / Beurteilers 386 / b) Publikum und Prostitution 387 / c) Kreis der Prostitution 391 / d) Prostitution und Gesellschaft 398 / XXIX. Verwahrloste Kinder 400

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Adler, Alfred
Verfasser*innenangabe: Alfred Adler
Jahr: 2012
Verlag: Köln, Anaconda
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86647-828-2
2. ISBN: 3-86647-828-3
Beschreibung: 412 S.
Schlagwörter: Individualpsychologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch