Cover von Inventur 45/55 wird in neuem Tab geöffnet

Inventur 45/55

Österreich im ersten Jahrzehnt der Zweiten Republik
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Kos, Georg Rigele (Hg.)
Jahr: 1996
Verlag: Wien, Sonderzahl
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OZZ Inve / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

AUS DEM INHALT: / / Vorwort / 9 / Anton Pelinka / Von der Funktionalität von Tabus / Zu den »Lebenslügen« der Zweiten Republik / 23 / Ernst Hanisch / Die Präsenz des Dritten Reiches in der Zweiten Republik / 33 / Gerhard Botz / Geschichte und kollektives Gedächtnis in der Zweiten Republik / »Opferthese«, »Lebenslüge« und »Geschichtstabu« in der Zeitgeschichtsschreibung / 51 / Irene Etzersdorfer / »Am österreichischen Wesen soll die Welt genesen« / Zur gesellschaftlichen Funktion des Osterreichmythos nach 1945 / 86 / Georg Schmid / Österreich bauen / Konstruktion und Dekonstruktion eines Kozepts / 103 / Günter Bischof / Spielball der Mächtigen? / Österreichs außenpolitischer Spielraum im beginnenden Kalten Krieg / 126 / Oliver Rathkolb / Wie homogen war Österreich 1945? / Innenpolitische Optionen / 157 / Brigitte Bailer / Alle waren Opfer / Der selektive Umgang mit den Folgen des Nationalsozialismus / 181 / Irene Bandhauer-Schöffmann / Weibliche Wiederaufbauszenarien / 201 / Ela Hornung / Trümmermänner / Zum Schweigen österreichischer Soldaten der Deutschen Wehrmacht / 232 / Hans Mommsen / Österreich als Modellfall? / Im Gespräch mit Peter Huemer / 251 / Manfried Rauchensteiner / Geregelte Verhältnisse? / Innenpolitische Manövrierräume und ihre Spielregeln / 268 / Peter A. Ulram / Das Parteibuch / Die soziale Bedeutung der Parteimitgliedschaft / 287 / Fritz Weber / Go Heavy Metal, Austria! / Bemerkungen zur Rolle der verstaatlichten Industrie im Wiederaufbau / 298 / Georg Rigele / Kaprun / Das Kraftwerk des österreichischen Wiederaufbaus / 311 / Irene Nierhaus / Heimat und Serie / Zum Wohnbau nach 1945 / 329 / Siegfried Mattl / Die regulierte Demokratie / Eine kritische Bilanz der sozialen Systeme in Österreich / 345 / Ruth Beckermann / Ausschluß und Einschluß / Zur Produktion von Eigenem und Fremdem in den Nachkriegsjahren / 363 / Sigrid Löffler / Zum Beispiel Burg und Oper - zwei kulturimperialistische Großmythen / 382 / Wendelin Schmidt-Dengler / Das neue Land / Die Konzeption einer neuen österreichischen Identität in der Literatur / 404 / Robert Fleck / Kunst in einer Zeit der Restauration / Die Rekonstruktion einer Szene moderner Kunst in der österreichischen Nachkriegszeit / 441 / Anhang / »Wir bauen ein Hochhaus!« / Der Ringturm als Genius loci einer INVENTUR 45/55 / 475 / Autorenverzeichnis / 487

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Kos, Georg Rigele (Hg.)
Jahr: 1996
Verlag: Wien, Sonderzahl
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OZZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85449-092-5
Beschreibung: 492 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte 1945-1955, Österreich, Austria (eng), Autriche, Beiträge, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Sammelwerk, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kos, Wolfgang; Rigele, Georg
Mediengruppe: Buch