Cover von Aufbruch wird in neuem Tab geöffnet

Aufbruch

die Lebensreform in Deutschland
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wedemeyer-Kolwe, Bernd
Verfasser*innenangabe: Bernd Wedemeyer-Kolwe
Jahr: 2017
Verlag: Darmstadt, Philipp von Zabern
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PU Wede / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Zeitgleich mit den Modernisierungsschüben der Kaiserzeit entstand zu Beginn des 20. Jh.s die Lebensreformbewegung. Sie definierte sich über radikal neue Lebens- und Naturentwürfe. Der Band zeigt ihre Aspekte und verweist auf aktuelle Bezüge: von der Körperkultur über Vegetarismus und alternative Heilverfahren bis zu autonomen Landkommunen. - Naturnahes Wohnen, Naturheilmedizin, gesunde Ernährung, körperliche Achtsamkeit - derartige Lebensentwürfe sind nicht neu. Bereits um 1900 machte sich im Zuge von Industrialisierung und Modernisierung ein bürgerliches Unbehagen breit, das zu einer ¿Zurück zur Natur¿-Bewegung führte. Die Lebensreformbewegung propagierte einen umfassenden Aufbruch. Zu ihr gehörten Vegetarismus, alternative Heilverfahren, Körperkultur und ländliches Siedeln.
Bernd Wedemeyer-Kolwe entwirft ein eindrucksvolles Panorama all dieser Bestrebungen, denen eins gemeinsam ist: Ihre Anhänger verspürten die gesellschaftlichen Bedingungen der Kaiserzeit als unerträgliches Korsett und suchten individuelle Wege eines neuen Zusammenlebens, die die Gesellschaft renovieren sollten. Der Autor analysiert die Zäsuren, die die Lebensreform zwischen Sozialutopie, Selbstreform und Lebensstil initiierte und weist auf die Aktualität derartiger Daseinskonzepte bis zu heutigen alternativen Entwürfen hin.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wedemeyer-Kolwe, Bernd
Verfasser*innenangabe: Bernd Wedemeyer-Kolwe
Jahr: 2017
Verlag: Darmstadt, Philipp von Zabern
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8053-5067-9
2. ISBN: 3-8053-5067-8
Beschreibung: 208 Seiten : 20 Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch