Cover von Schwere Persönlichkeitsstörungen wird in neuem Tab geöffnet

Schwere Persönlichkeitsstörungen

Theorie, Diagnose, Behandlungsstrategien
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kernberg, Otto F.
Verfasser*innenangabe: Otto F Kernberg ; aus dem Amerikanischen übersetzt von Helga Steinmetz-Schünemann
Jahr: 2019
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Reihe: Fachbuch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKP Kern / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKP Kern / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Breiten Raum nimmt die Diskussion der Behandlungsstrategien ein. Hierbei steht die von Kernberg so benannte "expressive Psychotherapie" im Mittelpunkt, die er unter Einbeziehung von Behandlungsfällen darstellt und gleichzeitig gegen die psychoanalytische Standardmethode und die stützende Psychotherapie abgrenzt. Bei bestimmten Patientengruppen, wie etwa Suizidgefährdeten oder Antisozialen, sind besondere Behandlungsstrategien notwendig, die ein geändertes therapeutisches Setting erfordern. Die Behandlung von schweren Persönlichkeitsstörungen macht in vielen Fällen einen stationären Aufenthalt notwendig.
Der letzte Buchabschnitt ist daher der klinischen Behandlung gewidmet. Kernberg entwirft das Modell einer therapeutischen Gemeinschaft, in das alle für den Behandlungsprozeß wichtigen Elemente integriert sind. Die psychotherapeutische Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen birgt Risiken und Gefahren, die sich aus dem geänderten Umgang mit der Übertragung, der Interpretation und der technischen Neutralität ergeben. Mit der ihm eigenen Systematik und Genauigkeit werden auch diese Schwierigkeiten im Umgang mit den Patienten berücksichtigt.
 
Inhalt / / Dank. 9 / Vorwort. 11 / / Teil I: Überlegungen zur Diagnostik / 1 Die strukturelle Diagnose. 15 / 2 Das strukturelle Interview. 48 / 3 Die Differentialdiagnose in der Adoleszenz. 83 / 4 Persönliehkeitsstörungen im Alter. 104 / 5 Probleme der Klassifizierung von Persönlichkeitsstörungen. 116 / / Teil II: Die Behandlung von Borderline-Persönlichkeiten / 6 Expressive Psychotherapie. 145 / 7 Der Umgang mit der Übertragung in der expressiven Psychotherapie. 166 / 8 Expressive Psychotherapie bei Adoleszenten. 193 / 9 Stützende Psychotherapie. 216 / 16 Indikationen und Kontraindikationen psychoanalytisch fundierter Behandlungsmodalitäten. 242 / / Teil III: Narzißtische Persönlichkeiten: Klinische Theorie und Behandlung / 11 Zeitgenössische psychoanalytische Ansätze zur Untersuchung des Narzißmus. 261 / 12 Technische Strategien in der Behandlung narzißtischer Persönlichkeiten. 287 / 13 Charakteranalyse. 306 / 14 Selbst, Ich, Affekte und Triebe. 330 / / Teil IV: Schwere Regressionen: Diagnose und Behandlung / 15 Pattstellungen in der Behandlung. 349 / 16 Diagnose und klinischer Umgang bei Patienten mit Suizidpotential. 367 / 17 Gegenübertragung, Übertragungsregression und die Unfähigkeit, abhängig zu sein. 381 / / 18 Klinische Aspekte schwerer Überich-Pathologie. 396 / 19 Paranoide Regression und bösartiger Narzißmus. 417 / / Teil V: Die Klinikbehandlung / 20 Gegensätzliche Konzeptionen der Klinikbehandlung schwerer Psychopathologie. 451 / 21 Das Modell der therapeutischen Gemeinschaft in der Klinikbehandlung schwerer Psychopathologie. 471 / 22 Langfristige Klinikbehandlung schwerer Borderline-Zustände und narzißtischer Charakterpathologie. 489 / / Quellennachweise. 511 / Literaturverzeichnis. 513 / Personenregister. 528 / Sachregister. 531

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kernberg, Otto F.
Verfasser*innenangabe: Otto F Kernberg ; aus dem Amerikanischen übersetzt von Helga Steinmetz-Schünemann
Jahr: 2019
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783608985658
2. ISBN: 3608985654
Beschreibung: Zehnte Auflage, 539 Seiten
Reihe: Fachbuch
Schlagwörter: Persönlichkeitsstörung, Psychotherapie, Behandlung / Psychologie, Personality Disorder, Psychologische Behandlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Steinmetz-Schünemann, Helga
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Severe personality disorders
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 511-527
Mediengruppe: Buch