Cover von Making van Gogh wird in neuem Tab geöffnet

Making van Gogh

Geschichte einer deutschen Liebe
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Städel Museum ; herausgegeben von Alexander Eiling und Felix Krämer unter Mitarbeit von Elena Schroll
Jahr: 2019
Verlag: München, Hirmer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.QB Gogh / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Making Van Gogh nimmt das Ouvre Vincent van Goghs im Kontext seiner Rezeption in den Blick. Der Band thematisiert die besondere Rolle, die deutsche Galeristen, Sammler, Kritiker und Museen für seine Erfolgsgeschichte spielten. Zugleich wird auch die Bedeutung van Goghs als Vorbild für die Kunst des Expressionismus beleuchtet.»Van Gogh ist tot, aber die van Gogh-Leute leben. Und wie leben sie! Überall van Goghelt's«, formulierte Ferdinand Avenarius 1910 in der Zeitschrift Der Kunstwart. Vincent van Goghs Malerei übte Anfang des 20. Jahrhunderts eine besondere Faszination vor allem auf junge Künstler in Deutschland aus. Bereits knapp fünfzehn Jahre nach seinem Tod wurde der Niederländer als einer der bedeutendsten Vorreiter der modernen Malerei wahrgenommen. Eine Auswahl von Schlüsselwerken aus allen Schaffensphasen des Malers trifft auf Arbeiten von Max Beckmann, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Karl Schmidt-Rottluff u. a. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Städel Museum ; herausgegeben von Alexander Eiling und Felix Krämer unter Mitarbeit von Elena Schroll
Jahr: 2019
Verlag: München, Hirmer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.QB
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ausstellungskatalog
ISBN: 978-3-7774-3297-7
2. ISBN: 3-7774-3297-0
Beschreibung: 351 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Ausstellungskatalog, Gogh, Vincent van, Deutschland, Geschichte 1901-1939, Rezeption, Aneignung <Rezeption>, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Fortwirken, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Nachleben, Nachwirkung <Rezeption>, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Wirkungsgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Eiling, Alexander; Krämer, Felix; Schroll, Elena; Gogh, Vincent van
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch